Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 514459

pds GmbH Mühlenstr. 22-24 27356 Rotenburg, Deutschland http://www.pds.de
Logo der Firma pds GmbH
pds GmbH

Die UGL Schnittstelle zur Unterstützung der Prozesskette zwischen dem Großhandel und PDS Handwerkersoftware

(PresseBox) (Rotenburg, )
Einkaufsprozesse nehmen in einem Handwerksbetrieb viel Zeit in Anspruch und bergen zudem Fehlerpotenzial bei der Erfassung von Daten. Preise des Großhandels müssen angefragt und verglichen, Artikel schließlich bestellt werden. Für einen vereinfachten elektronischen Austausch zwischen Großhändler und Handwerkersoftware wurde die UGL Schnittstelle entwickelt. Die PDS Handwerkersoftware der PDS verfügt seit einiger Zeit über diese praktische Schnittstelle.

Verwendung der UGL Schnittstelle

Die UGL Schnittstelle gewährleistet den reibungslosen Austausch zwischen Großhändler und Handwerkersoftware im Handwerksbetrieb. Die doppelte Erfassung oder ein Abtippen von übermittelten Daten entfällt durch den Einsatz der Schnittstelle. Mit UGL können auf diese Weise Preisanfragen bei mehreren Großhändlern gleichzeitig durchgeführt werden. Dafür wird eine Datei aus der Handwerkersoftware ausgegeben, die der Großhändler wiederum in seine Handels-Software einlesen kann. Werden die Artikel, mit Preisen versehen, vom Großhändler ausgegeben, so können diese wieder reibungslos in das Handwerkerprogramm eingelesen werden. Im Anschluss kann mit den neuen Preisen kalkuliert oder auch bestellt werden. Die UGL Schnittstelle führt zu einer deutlichen Einsparung von Erfassungsprozessen und Papiervorgängen und sorgt damit zu einem schlanken Prozess zwischen allen Beteiligten.

Der Prozess bei der Verwendung von UGL

Folgendes Beispiel soll die Schnittstelle ein wenig verdeutlichen. Ein Kunde fragt beim Handwerker zum Beispiel nach einem kompletten Badezimmer an. Der Handwerker erstellt für den Kunden ein Angebot mit allen benötigten Positionen. Eine spezielle Position ist allerdings nicht in dem Sortiment des Handwerkers vorhanden. Somit erstellt der Handwerker aus dem Angebot eine Preisanfrage, gibt diese per UGL als Anfrage aus und schickt die Datei an den Großhändler. Dieser bepreist die UGL-Datei und schickt das Preisangebot wieder an den Handwerker. Der Handwerker liest die Datei in die Preisanfrage ein, übernimmt den Preis in das Angebot und schickt es zum Kunden. Der Kunde stimmt dem Angebot zu und beauftragt den Handwerker. Dieser erstellt nun aus dem Auftrag eine Bestellung für diese spezielle Position und gibt auch diesen Vorgang als Lieferauftrag als UGL-Datei aus.

pds GmbH

PDS - Programm + Datenservice GmbH ist führender Anbieter für Handwerkersoftware im Bau- und Baunebengewerbe. Rund 100 auf Branchen- und kaufmännische Lösungen spezialisierte Mitarbeiter arbeiten im niedersächsischen Rotenburg (Wümme) an der stetigen Weiterentwicklung der Softwareprodukte für Handwerksbetriebe in den DAC-Ländern sowie in Luxemburg. Seit der Firmengründung 1973 liegt der Fokus auf der Entwicklung von Software mit Branchenanforderungen sowie allen gewerkspezifischen Besonderheiten des Baugewerbes. Neben klassischer ERP-Software mit Auftragsabwicklung und betrieblichem Rechnungswesen (inkl. eines Baulohns) beinhalten PDS Lösungen auch Mobile Anwendungen für die Baustelle wie Fahrzeugortung und Baustellenzeiterfassung. 2009 hat die PDS mit Einführung des neuen Handwerkerprogramms polaris one den Weg webbasierter Softwareanwendungen beschritten. Diese zukunftsweisende Technologie gibt den ca. 3.000 mittelständischen PDS Anwenderunternehmen die Sicherheit, auch in Zeiten der Cloud einen langfristig orientierten und zuverlässigen Partner an der Seite haben. Die Implementation und Schulung der Software ermöglichen die Seminarzentren der PDS in Rotenburg, Gießen (Hessen) und Schnelldorf (Bayern). Für eine ganzheitliche Betreuung der IT sorgen die ca. 30 Partnerunternehmen der PDS.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.