Router und Antennen werden in kompakten Geräten vereint und können so auf den Schaltschrank, an eine Wand oder einen Mast montiert werden. Die Geräte werden mit Power-over-Ethernet versorgt, sodass eine schnelle und einfache Installation mit nur einem Ethernet-Kabel ermöglicht wird. Durch das All-in-One-Konzept lassen sich sowohl Kosten für zusätzliche Mobilfunkantennen und Antennenkabel als auch Platz im Schaltschrank und Zeit bei der Installation einsparen. Die Produkte verfügen über zahlreiche Cybersecurity-Funktionen sowie eine Zertifizierung gemäß IEC 62443-4-2. Damit sind sie optimal auf den Cyber Resilience Act vorbereitet.
Jedes Gerät unterstützt Dual-SIM und Provider-Fallback sowie GNSS (Global Navigation Satellite System) für eine präzise Positionierung und Zeitsynchronisierung. Die Konfigurationen und Firmware-Updates erfolgen bequem über das Web Based Management, eine REST-API und ein umfassendes Device- und Update-Management. Die Cellulink-Produktfamilie ist in drei Geräteklassen unterteilt, die sich lediglich durch Technologie- und Leistungsfähigkeit unterscheiden:
- Die 2000er-Serie bietet mit einem europäischen LTE CAT1-Modul einen kostengünstigen und zuverlässigen Einstieg in die Mobilfunkkonnektivität sowie ausreichend Datendurchsatz für die meisten kleineren Anwendungen.
- Die 4000er-Serie ist mit einem globalen LTE CAT4-Modul ausgestattet und deckt alle gängigen LTE-Anwendungen ab. Diese Geräte können international eingesetzt werden und stellen einen mittleren Datendurchsatz zur Verfügung.
- Die 6000er-Serie stellt mit einem globalen 5G-Modul die höchste Leistungsklasse dar. Diese Geräte sind für einen sehr hohen Datendurchsatz und niedrige Latenzen optimiert und können sowohl in privaten ebenso wie öffentlichen 5G-Netzen weltweit genutzt werden.