Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 377186

PLANAT GmbH consulting software service Schönbergstr. 45-47 73760 Ostfildern (bei Stuttgart), Deutschland https://www.planat.de
Ansprechpartner:in Frau Edith Frank +49 711 1675613
Logo der Firma PLANAT GmbH consulting software service
PLANAT GmbH consulting software service

FEPA best bewertete ERP/PPS-Standardsoftware in der Trovarit ERP-Zufriedenheitsstudie

Bestleistungen zahlen sich aus

(PresseBox) (Ostfildern, )
Zum fünften Mal seit 2004 nahm die Stuttgarter Planat GmbH an Deutschlands größter ERP-Zufriedenheitsstudie teil und erhielt für ihre ERP/PPS-Standardsoftware FEPA von den befragten Anwendern auch in diesem Jahr erneut nur Bestnoten, so dass man mit Recht von "Begeisterten Kunden" sprechen kann.

Wie sieht die ERP-Realität in deutschen Unternehmen aus? Diese Frage zur Anwenderzufriedenheit beantwortet die seit 2004 bekannte Studie, die der Marktanalyst Trovarit AG zusammen mit dem Forschungsinstitut für Rationalisierung an der RWTH Aachen regelmäßig durchführt. Ziel sind die Transparenz und Vergleichbarkeit über die Anwenderzufriedenheit von betrieblichen Software-Lösungen (ERP-Business-Software).
In diesem Jahr wurden mehr als 2.000 Unternehmen befragt. Rund 50 verschiedene ERP-Systeme wurden dabei berücksichtigt.

Gipfelstürmer FEPA

"Unsere ERP/PPS-Standardsoftware FEPA hat stets sehr gute Bewertungen erhalten. Dieses Mal waren wir natürlich hoch erfreut über das Ergebnis: Einerseits bestätigten unsere Kunden den positiven Trend, andererseits erhielt FEPA nicht nur unter allen Software-Lösungen die höchste Bewertung bei der generellen Anwenderzufriedenheit, sondern auch in unseren wichtigsten Zielmärkten", freut sich Planat-Geschäftsführer Werner Butz.

Weit über dem Durchschnitt

Die beste Benotung von allen ERP-Lösungen aller Anbieter erzielte PLANAT und FEPA sowohl bei der Anwenderzufriedenheit mit der Software als auch bei der Gesamtzufriedenheit mit den Anbietern. (s. Grafik 1: Anwenderzufriedenheit ERP/Business-Software 2010)

Einzelne Kriterien, die zu der Gesamtbewertung führten, waren u.a. technische Aspekte wie kundenspezifische Anpassbarkeit, Stabilität und Release-Fähigkeit des Systems, aber auch organisatorische Betrachtungen wie Projektmanagement, Projektkosteneinhaltung und Mittelstandseignung.

Spitzenreiter in der Branchenkompetenz

Besonderes Augenmerk legt die Studie auch auf die Branchenkompetenz, bei der FEPA ebenfalls hervorragend abschneidet.

Diese Tendenz wird genauso von den Bewertungen der Kunden in den einzelnen Zielmärkten bestätigt: Sowohl im Bereich Industrie allgemein als auch in den Branchen Anlagen- und Maschinenbau sowie Metallverarbeitung steht FEPA jeweils an der Spitzenposition und beweist, dass sie den Spagat zwischen Business-Standardsoftware und Branchenindividualität beherrscht.

"Die hervorragenden Ergebnisse in allen Beurteilungskriterien beweisen, dass wir mit unserer innovativen Technologie schon immer auf dem richtigen Weg waren. Der schöne Erfolg bei der ERP-Marktstudie heißt für Planat aber nicht, sich auf den gewonnenen Lorbeeren auszuruhen, sondern sie als Ansporn zu verstehen, um unsere Kunden auch zukünftig mit unseren Leistungen zu begeistern", erklärt Werner Butz.

PLANAT GmbH consulting software service

Die Planat GmbH entwickelt und implementiert seit 1981 ERP/PPS-Standardsoftware für Vertrieb, Logistik, Produktionsplanung- und Steuerung sowie betriebswirtschaftliche Anwendungen. Zentrales Produkt ist die mehrfach ausgezeichnete Standardsoftware FEPA mit besonders innovativem Bedienkonzept, übersichtlicher Struktur und exzellenter Navigation durch das Programm. Sie basiert auf einem 3-Komponenten-Konzept aus Basismodulen, Branchenobjekten und funktionalen Add ons. Durch die Kombinationsmöglichkeiten wird daraus eine Standardsoftware, die genau auf den Kundenbedarf ausgerichtet ist.

Daneben bietet Planat Consulting und Service. Diese Dienstleistungen umfassen branchenspezifische Beratung, Projektmanagement und verlässlichen Support.

Über 25 Jahre Marktpräsenz und stetiges Wachstum, finanziert aus eigenem Cashflow, bestätigen die solide Kontinuität der Planat GmbH. Wirtschaftspreise und Auszeichnungen - zum Beispiel "Top 100 Unternehmen des Mittelstands" oder "Großer Preis des Mittelstands" - beweisen die innovative Produktqualität und Kundenzufriedenheit.

Die Zentrale der Planat GmbH befindet sich in Stuttgart, weitere Niederlassungen gibt es in Dresden, Karlsruhe und Nürnberg.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.