Die Entscheidung fiel nach einer sehr detaillierten Auswahlphase auf proALPHA, weil ABM Greiffenberger von den Vorteilen der integrierten Lösung, ihrer Flexibilität und ihrer Eignung für den Mittelstand überzeugt ist. "Um einer der weltweit führenden Anbieter in unserem Geschäft zu bleiben, ist neben Innovationskraft auch ein hohes Maß an Flexibilität gefragt. Branchenspezifische Antriebstechnik benötigt eine Unternehmenslösung, die sich geänderten Rahmenbedingungen flexibel anpassen kann und uns dabei hilft, unsere Wettbewerbsvorteile weiter auszubauen", resümiert Olaf Lewe, kaufmännischer Leiter bei ABM Greiffenberger, die Argumente für die Einführung von proALPHA.
ABM Greiffenberger entwickelt und produziert innovative Antriebslösungen höchster Qualität. Elektromotor und Getriebe liegen in einer Hand und werden schon in der Entwicklung exakt aufeinander abgestimmt. So entstehen kundenspezifische Lösungen für Serienfertiger in Bereichen wie Flurförderzeuge, Hebetechnik, Biomasseheizungen, Windenergie oder Textilmaschinen. Hochqualifizierte Mitarbeiter realisieren jährlich über 300.000 Antriebe. Internationale Tochtergesellschaften in Europa, Nordamerika und Asien sowie Partner in allen wichtigen Industrieländern garantieren den engen Kontakt zu Kunden in aller Welt.