Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 164702

PTV Planung Transport Verkehr AG Haid-und-Neu-Str. 15 76131 Karlsruhe, Deutschland http://www.ptvgroup.com/
Ansprechpartner:in PTV Planung Transport Verkehr AG +49 721 96510
Logo der Firma PTV Planung Transport Verkehr AG
PTV Planung Transport Verkehr AG

Nur zählen allein reicht nicht!

PTV-TrafficCountManagement erfasst und analysiert Verkehrsdaten jetzt auch innerorts!

(PresseBox) (Karlsruhe, )
.
- Kurzzeitzählungen sowie Knotenstromzählungen im neuen TrafficCountManager integriert
- Interesse der Stadt Leipzig an der Software bekundet

Zähldaten sind die wesentliche Grundlage jeder Verkehrsplanung. Sie zeigen, wie sich Veränderungen im Verkehr auswirken und helfen somit verkehrspolitische und städtebauliche Entscheidungen zu treffen.

Die Software der PTV AG TrafficCountManagement (TCM) ermöglicht es, Zähldaten verschiedener Hersteller zu importieren, zu verarbeiten und anschließend auszuwerten. Wesentliche Merkmale des Systems sind der flexible Import, die Plausibilitätsprüfung und die zentrale Datenbank. Ein komfortabler Datenprüfarbeitsplatz und eine Stammdatenverwaltung ergänzen das Programm. Auch komplexe Auswertungen oder Berichte auf MS Excel Basis können einfach und schnell erstellt werden.

Das Bundesland Tirol setzt das System seit 2006 erfolgreich ein. Auf dem zirka 2.200 Kilometer umfassenden Landesstraßennetz verfügt Tirol über 136 Zählquerschnitte und über 13 Zählstellen auf dem Autobahn- und Schnellstraßennetz. Die erfassten Daten werden täglich an einen zentralen Rechner übertragen und stehen umgehend zur Auswertung bereit. Als Transitland mit hohem Aufkommen an Transport-, Pendler- und Urlaubsverkehren kann es durch die laufende Analyse der Werte seinen Verkehr nachhaltig planen. Inzwischen zählen zu weiteren Kunden im deutschsprachigen Raum auch Kärnten, Salzburg, das Bundesland Hessen (HLUG) und diverse Verkehrsconsulting-Unternehmen.

In der nun veröffentlichten Version 2.0 des TCM wurden Kurzzeitzählungen sowie Knotenstromzählungen integriert. Mit Hilfe der Daten von Dauerzählstellen, die einen ähnlichen Verkehrsverlauf über das Jahr aufweisen wie am Querschnitt der Kurzzeitzählung, lässt sich der durchschnittliche tägliche Verkehr bezogen aufs Jahr hochrechnen. Darüber hinaus können auch Knotenstromzählungen verwaltet werden, wobei ein Knoteneditor eine flexible Festlegung der Knotentopologie ermöglicht und Erhebungen auch von historischen Zählungen einfach übernommen werden können. Dies macht die Software besonders für Städte interessant, die sich keine oder nur eine begrenzte Anzahl von kostspieligen Dauerzählstellen leisten wollen. In mehreren Städten des amerikanischen Bundesstaates Oregon werden diese neuen Features bereits eingesetzt, die Stadt Leipzig wird in Kürze als Pilotanwender für den deutschen Markt folgen.

PTV Planung Transport Verkehr AG

Die PTV-Gruppe steht für zukunftsgerichtete Softwaretechnologien und Consulting zur Sicherung der Mobilität. Sie hilft den Menschen bei der Planung und Steuerung des Verkehrs, informiert über das Verkehrsgeschehen und unterstützt nachhaltig die optimale Nutzung von Ressourcen. Die konzernunabhängige Unternehmensgruppe gilt seit 1979 als führender Produkt- und Lösungsanbieter für die Reise-, Transport- und Verkehrsplanung. Die weltweite Nachfrage hat für dynamisches Wachstum gesorgt: Heute arbeiten rund um den Globus über 700 Mitarbeiter an innovativen Kundenlösungen für die öffentliche Hand und Industrie. Der Hauptsitz in Karlsruhe mit enger Verbindung zu Forschung und Ausbildung ist Entwicklungs- und Innovationszentrum.

Gleichzeitig ist die PTV mit Niederlassungen und Beteiligungsfirmen an vielen Standorten in Deutschland, Europa und auf allen Kontinenten zuhause. In den Geschäftsfeldern Traffic Software, Traffic Consulting und Logistics Software ist "PTV Technology" Grundlage für viele Markenprodukte sowie für die eigenen, marktführenden Produktlinien map& guide und PTV Vision. PTV. Die Verkehrsoptimierer

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.