Bei der Planung des BER als Flughafen von Morgen spielte neben Sicherheit auch das Thema Umweltverträglichkeit eine wichtige Rolle: Der Einsatz von Wärmerückgewinnungssystemen, die Integration von regenerativen Energiesystemen sowie der nachhaltige Umgang mit Regenwasser waren von Anfang an zentrale Maßgaben. REHAU, als Systemspezialist in der Baubranche, war von Anfang an mit von der Partie.
Service von Anfang an
Nach der Realisation von verschiedenen Projekten am Flughafen Berlin Brandenburg wurde nun ein weiterer Meilenstein beim Flughafenausbau erreicht. Jüngst wurden betriebsspezifische Gebäude, wie Fahrzeughallen für Winterdienste sowie Sicherheitsdienste (Feuerwehr, Polizei, Zoll) inklusive der Park- und Verkehrsflächen fertiggestellt. Bei der Auftragsvergabe wurde für das ausschreibende Ingenieurbüro BDC Dorsch Consult aus Berlin deutlich, dass man sich mit REHAU einen kompetenten und verlässlichen Partner ins Boot holt, der bereits vor der Lieferung der hochwertigen Komponenten seinen großen Erfahrungsschatz in Sachen Planung, Bemessung, Genehmigungsverfahren und Umsetzung einbringt.
REHAU zeichnet für die Systeme zur Regenwasserbewirtschaftung verantwortlich. Besondere Herausforderungen stellten bei der Realisation zwei Vorgaben dar: So sollten einerseits 80 Prozent des auf den versiegelten Flächen anfallenden Regenwassers auf dem Grundstück verbleiben und andererseits die hohe Betriebssicherheit auch bei extrem starken Regenfällen gewährleistet sein. Die Wahl fiel deshalb auf RAUSIKKO Boxen, kompakte, polymere Speicherelemente, die sämtliche Anforderungen auch bei hohen Einbautiefen erfüllen. Ihr integrierter Verteil-, Inspektions- und Spülkanal mit gestufter Schlitzung gewährleistet eine optimale Wasserverteilung.
Insgesamt wurden mehr als 3.800 RAUSIKKO Boxen verbaut. Mit dem umfangreichen Schachtsystem konnte zudem die Hürde der Zuleitung - aufgrund der Flächengröße betrug der Querschnitt der Zuleitung DN 500 - gemeistert werden.
In Zahlen: Flughafenausbau BER mit REHAU Systemen
Bereits seit 2008 kommen beim Ausbau des neuen Flughafens Systeme von REHAU erfolgreich zum Einsatz.
- Anbindung der Informations- und Kommunikationssysteme von der Nordbahn, der südlichen Start- und Landebahn des Flughafens: über 1.000.000 Meter verschiedene Kabelschutzrohre
- Erweiterung der zur Regenentwässerung gehörenden Bodenfilteranlagen: mehr als 10.000 Meter Hochlastkanalverbundrohr RAUVIA aus PE-HD mit einer eigens für den Kunden entwickelten Sonderschlitzung als Sickerrohrleitung
- Entwässerung entlang der Start- und Landebahn: rund 10.000 Meter Hochlastkanalrohre AWADUKT PP
- Niederschlagsentwässerung von Sekundärstraßen und Parkplätzen: rund 7.000 Meter RAUPLEN Sickerleitungsrohre, 3.000 Meter Regenwasserkanalrohre RAUVIA Aqua sowie 230 Universalschächte
- Erdwärmeenergienutzung: 51.000 Meter RAUGEO collect Rohre aus PE-Xa
- Sicherstellung der Schnee- und Eisfreiheit der Rampenauffahrten zu den Anliefer- und Entsorgungshöfen im Fluggastterminal: 1.700 Quadratmeter Freiflächenheizung mit insgesamt 7.200 Metern RAUTHERM S Rohren
- Regenwasserbewirtschaftung betriebsspezifischer Gebäude: Mehr als 3.800 RAUSIKKO Boxen inklusive RAUSIKKO Schachtsystem