Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 489440

REHAU AG + Co Helmut-Wagner-Str. 1 95111 Rehau, Deutschland https://bs.rehau.de
Ansprechpartner:in Frau Tanja Nürnberger +49 9131 925496
Logo der Firma REHAU AG + Co
REHAU AG + Co

Das Regenwasser im Griff

Der Flughafen Berlin Brandenburg setzt erneut auf REHAU Know-how

(PresseBox) (Rehau, )
2012 öffnet mit dem Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt, kurz BER einer der modernsten Flughäfen Europas seine Tore. Der 1.470 Hektar große Hightech-Airport verfügt dann nicht nur über einen eigenen Autobahnanschluss und einem Bahnhof direkt unter dem Terminal, sondern ermöglicht unter Einsatz modernster Technik die Abfertigung von bis zu 27 Millionen Passagieren. Darüber hinaus werden laut Prognosen von Fachleuten durch die Ansiedlung neuer Unternehmen in der Region auch bis zu 40.000 Arbeitsplätze entstehen.

Bei der Planung des BER als Flughafen von Morgen spielte neben Sicherheit auch das Thema Umweltverträglichkeit eine wichtige Rolle: Der Einsatz von Wärmerückgewinnungssystemen, die Integration von regenerativen Energiesystemen sowie der nachhaltige Umgang mit Regenwasser waren von Anfang an zentrale Maßgaben. REHAU, als Systemspezialist in der Baubranche, war von Anfang an mit von der Partie.

Service von Anfang an

Nach der Realisation von verschiedenen Projekten am Flughafen Berlin Brandenburg wurde nun ein weiterer Meilenstein beim Flughafenausbau erreicht. Jüngst wurden betriebsspezifische Gebäude, wie Fahrzeughallen für Winterdienste sowie Sicherheitsdienste (Feuerwehr, Polizei, Zoll) inklusive der Park- und Verkehrsflächen fertiggestellt. Bei der Auftragsvergabe wurde für das ausschreibende Ingenieurbüro BDC Dorsch Consult aus Berlin deutlich, dass man sich mit REHAU einen kompetenten und verlässlichen Partner ins Boot holt, der bereits vor der Lieferung der hochwertigen Komponenten seinen großen Erfahrungsschatz in Sachen Planung, Bemessung, Genehmigungsverfahren und Umsetzung einbringt.

REHAU zeichnet für die Systeme zur Regenwasserbewirtschaftung verantwortlich. Besondere Herausforderungen stellten bei der Realisation zwei Vorgaben dar: So sollten einerseits 80 Prozent des auf den versiegelten Flächen anfallenden Regenwassers auf dem Grundstück verbleiben und andererseits die hohe Betriebssicherheit auch bei extrem starken Regenfällen gewährleistet sein. Die Wahl fiel deshalb auf RAUSIKKO Boxen, kompakte, polymere Speicherelemente, die sämtliche Anforderungen auch bei hohen Einbautiefen erfüllen. Ihr integrierter Verteil-, Inspektions- und Spülkanal mit gestufter Schlitzung gewährleistet eine optimale Wasserverteilung.

Insgesamt wurden mehr als 3.800 RAUSIKKO Boxen verbaut. Mit dem umfangreichen Schachtsystem konnte zudem die Hürde der Zuleitung - aufgrund der Flächengröße betrug der Querschnitt der Zuleitung DN 500 - gemeistert werden.

In Zahlen: Flughafenausbau BER mit REHAU Systemen

Bereits seit 2008 kommen beim Ausbau des neuen Flughafens Systeme von REHAU erfolgreich zum Einsatz.

- Anbindung der Informations- und Kommunikationssysteme von der Nordbahn, der südlichen Start- und Landebahn des Flughafens: über 1.000.000 Meter verschiedene Kabelschutzrohre
- Erweiterung der zur Regenentwässerung gehörenden Bodenfilteranlagen: mehr als 10.000 Meter Hochlastkanalverbundrohr RAUVIA aus PE-HD mit einer eigens für den Kunden entwickelten Sonderschlitzung als Sickerrohrleitung
- Entwässerung entlang der Start- und Landebahn: rund 10.000 Meter Hochlastkanalrohre AWADUKT PP
- Niederschlagsentwässerung von Sekundärstraßen und Parkplätzen: rund 7.000 Meter RAUPLEN Sickerleitungsrohre, 3.000 Meter Regenwasserkanalrohre RAUVIA Aqua sowie 230 Universalschächte
- Erdwärmeenergienutzung: 51.000 Meter RAUGEO collect Rohre aus PE-Xa
- Sicherstellung der Schnee- und Eisfreiheit der Rampenauffahrten zu den Anliefer- und Entsorgungshöfen im Fluggastterminal: 1.700 Quadratmeter Freiflächenheizung mit insgesamt 7.200 Metern RAUTHERM S Rohren
- Regenwasserbewirtschaftung betriebsspezifischer Gebäude: Mehr als 3.800 RAUSIKKO Boxen inklusive RAUSIKKO Schachtsystem

REHAU AG + Co

Das Geschäftsfeld Bau ist eine tragende Säule des weltweit tätigen Polymerverarbeiters REHAU. Branchenspezifisches Know-how aus den drei Geschäftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt REHAU konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit führende Position zu stärken. REHAU Bau bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für die Bauwirtschaft - vom privaten Wohnungsbau über den Geschosswohnungsbau bis hin zum Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Wassermanagement im Fokus. Rund 15.000 Mitarbeiter weltweit erzielen für REHAU Wachstum und Erfolg. An über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen die Nähe zum Markt und Kunden.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.