Das Dresdner Traditionsunternehmen ist seit Februar 2025 Teil des GÉANT-Service-Provider-Netzwerks, das Forschungseinrichtungen, Hochschulen, öffentlichen Gesundheitseinrichtungen und Non-Profit-Organisationen in Deutschland unbürokratischen Zugang zu Cloud-Ressourcen ermöglicht. Die Robotron Datenbank-Software GmbH wird im Rahmen des Vertrags bis 2030 als exklusiver Vertriebs- und Servicepartner für die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) in Deutschland agieren.
Die Nutzung der Oracle Cloud Infrastructure ermöglicht den teilnehmenden Einrichtungen, innovative Cloud- und KI-Projekte rechtssicher, effizient und kostengünstig umzusetzen und zukunftsweisende Oracle Cloud Services wie Autonomous Database, Generative AI und HeatWave zu integrieren.
Marco Friebe, Leiter Plattform Services und verantwortlich für Oracle-Cloud-Projekte bei Robotron: "Wir freuen uns darauf, als langjähriger Oracle-Partner die digitale Transformation deutscher Institutionen des öffentlichen Sektors dabei zu unterstützen."
Über GÉANT und das OCRE-Projekt
Die GÉANT Association unterstützt seit mehr als 20 Jahren Forschungs- und Bildungsnetzwerke in Europa. Als Dachorganisation nationaler Forschungs- und Bildungsnetze (NREN) in 40 europäischen Ländern entwickelt und betreibt GÉANT innovative Netzwerklösungen für Wissenschaft und Bildung, darunter das gleichnamige paneuropäische Netzwerk.
Das OCRE-Projekt (Open Clouds for Research Environments) hat das Ziel, eine effiziente und ausschreibungsfreie Bereitstellung und Nutzung von Cloud-Lösungen für Forschungs- und Bildungseinrichtungen in Europa zu ermöglichen. Dazu werden etablierte Technologien wie Netzwerkkonnektivität und Identitätsmanagement integriert, um die Akzeptanz und Nutzung von Cloud-Diensten innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu beschleunigen.
Weitere Informationen: https://geant.org/
Über die Oracle Cloud Infrastructure
Die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) bietet eine kosteneffiziente, sichere und flexible Cloud-Umgebung für Unternehmen und öffentliche Institutionen. Dies gilt insbesondere für die Oracle Sovereign Cloud, welche eine rechts- und datenschutzkonforme Speicherung und Verarbeitung sensibler Daten innerhalb der Europäischen Union und Deutschlands garantiert. Die Oracle Sovereign Cloud ermöglicht die Nutzung modernster Cloud-Technologien unter Einhaltung strenger regulatorischer Anforderungen wie z.B. der DSGVO.