Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 250709

Sage GmbH Franklinstraße 61-63 60486 Frankfurt am Main, Deutschland http://www.sage.de
Ansprechpartner:in Frau Stefanie Machauf +49 89 21187131
Logo der Firma Sage GmbH
Sage GmbH

Den Verein erfolgreich managen

Neue Software GS-Verein 2009 von Sage modernisiert die Vereinsverwaltung und vereinfacht die Klub-Korrespondenz

(PresseBox) (Frankfurt am Main, )
Der zeitliche und personelle Aufwand für die Verwaltung eines Vereins gleicht oftmals schon fast der Führung eines kleinen Unternehmens. Doch die Vielzahl an Aufgaben erledigen in der Regel wenige, meist ehrenamtliche Aktive, die häufig einen Großteil ihrer Freizeit opfern, um den reibungslosen Ablauf ihrer Vereinsarbeit sicherzustellen. Eine Studie von Generali Deutschland vom November 2008 unter mehr als 28.000 nicht-ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern belegt, dass für 67,5 Prozent der Befragten Zeitmangel das Hauptargument gegen freiwilliges, zeitintensives Engagement ist (http://zukunftsfonds.generali-deutschland.de).

Dass Vereinsarbeit keine Plackerei sein muss, beweist nun die neue Version der Vereinsverwaltungssoftware GS-Verein 2009 (http://www.sage.de/gs-verein) aus dem Hause Sage Software. Die Vereins-Software vereinfacht und beschleunigt die zeitaufwändigen administrativen Routineaufgaben der alltäglichen Mitglieder- und Vereinsverwaltung wesentlich. Korrespondenz und Bankgeschäfte lassen sich so zum Beispiel erheblich einfacher abwickeln. Zudem erleichtert eine integrierte Kursverwaltung das Planen von Kursen und Trainingseinheiten. Mit GS-Verein können Ehrenamtliche so den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Verwaltungsarbeit drastisch reduzieren.

Die Mitgliederverwaltung wird zur Kommunikationszentrale

So gibt es neben der Anbindung an MS-Office in GS-Verein 2009 nun auch eine integrierte Textverwaltung, die Anwendern neue Kommunikationsmöglichkeiten bietet. Ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter können beispielsweise Rundschreiben nicht nur als personalisierte E-Mail versenden, sondern auch als personalisierten PDF-Anhang. GS-Verein 2009 ermöglicht die Ausgabe eines fertigen Dokuments auf verschiedene Arten ohne zusätzlichen Aufwand direkt aus der Software heraus: als Druck, umgewandelt in PDF, als Einzel- oder Serien-E-Mail oder auch als Fax. Beim Versenden von elektronischen Nachrichten prüft das Programm automatisch die angegebenen Mailadressen auf Fehler wie beispielsweise fehlende @-Zeichen oder ein Komma anstatt eines Punktes. Typische Flüchtigkeitsfehler lassen sich so vermeiden. Anwender von STAMPIT Business der Deutschen Post können Briefe sogar im gleichen Arbeitsschritt sofort frankieren.

Inventar- und Kursverwaltung leicht gemacht

Dank der neuen Inventarverwaltung sind Anwender in der Lage, sämtliche Bestands- und Verwaltungslisten nun direkt in der Software zu führen. Umständliche und unübersichtliche Excel-Listen gehören damit der Vergangenheit an. Neben der reinen Erfassung und Ausgabe von Inventarstammdaten in Form von Listen und Datenblättern dient diese Neuerung vor allem dazu, einen Überblick darüber zu behalten, wo sich das Inventargut wie etwa Schlüssel zum Vereinsheim oder Sportgeräte gerade befindet. So kann zu jedem Eintrag ein Verwalter oder ein derzeitiger Besitzer definiert sowie ein Rückgabetermin vereinbart werden. Über entsprechende Filter finden Anwender schnell heraus, ob ausgeliehene Güter überfällig sind und wer diese gerade in Gebrauch hat. Importfunktionen erleichtern außerdem die Übernahme bereits bestehender Listen in die Software. Wird doch einmal eine Excel-Liste benötigt, kann der Nutzer diese mit nur wenigen Klicks sofort aus GS-Verein heraus exportieren.

Darüber hinaus hat Sage Software auch die Kursverwaltung beschleunigt und vereinfacht. Für jeden Kurs können Verantwortliche in der Software bestimmte Rahmenbedingungen wie beispielsweise die Teilnahmegebühr festlegen. Beim Erstellen von Teilnehmerlisten müssen einzelne Mitglieder nicht mehr einzeln und manuell angelegt werden. Diese lassen sich nun aus dem allgemeinen Mitgliederverzeichnis einfach per Mausklick markieren und in ausgewählte Listen übernehmen. Dies ist auch für mehrere Mitglieder gleichzeitig möglich. Die vorher für den Kurs definierten Bedingungen übernimmt das Programm automatisch für die eingefügte Person.

Neue Optik und neue Details

Die neue Version von GS-Verein ist erstmals im neuen und modernen Design erhältlich. Für Anwender, die das bisherige Design gewohnt sind, ändert sich jedoch in der Bedienung nichts. Sage Software hat fast alle Symbole in die neue Version übernommen und auch die Symbolleisten oder Menüs wurden nach dem alten Muster sortiert. Dennoch gibt es für den geübten Anwender einige Detailverbesserungen: Größere Menüs und Klickflächen im Regiezentrum lassen sich mit der Maus besser bedienen. Auch die kontrastreichere Darstellung in den Menüs und in Funktionen wie Statistiken vereinfacht die Nutzung des Programms deutlich.

Service & Support

Eine sinnvolle Ergänzung zu GS-Verein ist der Abschluss eines Premium-Service, der umfassende Wartungsdienstleistungen bietet. Sage Software kümmert sich hierbei kontinuierlich um die Aktualisierung und Weiterentwicklung der Software. Durch kostenlose Updates ist die Vereinssoftware immer auf dem neuesten Stand. Zusätzlich haben Premium-Service-Kunden über den Support die Möglichkeit, bei Installation, Einarbeitung oder im Alltag, Hilfe und Tipps von Experten per E-Mail oder Telefon einzuholen.

Preise und Verfügbarkeit

GS-Verein ist in der Version 2009 für 89,00 Euro zzgl. MwSt. ab sofort direkt bei Sage Software (http://www.sage.de/gs-verein) oder über den qualifizierten Fachhandel verfügbar.

Sage GmbH

Die Sage Software GmbH ist ein Unternehmen der britischen Sage-Gruppe. Diese ist mit rund 14.500 Mitarbeitern und 5,8 Millionen Kunden weltweit der drittgrößte Anbieter von betriebswirtschaftlicher Software und Services. Die Sage-Gruppe erzielte 2008 einen Umsatz von rund 1,696 Milliarden Euro.

Mit 25 Jahren Erfahrung, 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand. Im Geschäftsjahr 2008 erwirtschaftete Sage in Deutschland einen Umsatz von rund 87,1 Millionen Euro. Das Unternehmen beschäftigt hierzulande etwa 700 Mitarbeiter.

Lösungen von Sage sind speziell für die Bedürfnisse lokaler Märkte entwickelt. Sie helfen Kleinunternehmen ebenso wie dem gehobenen Mittelstand dabei, ihr Geschäft erfolgreicher zu führen. Das umfangreiche Portfolio umfasst Lösungen für die Bereiche Warenwirtschaft und Produktion, Finanzbuchhaltung, Geschäftsanalyse, Personalwirtschaft und Kundenmanagement bis hin zu Spezial- und Branchenlösungen. Ein ausgezeichneter Service rundet das Angebot ab.

Weitere Informationen unter: www.sage.de oder Tel.: +49 (69) 50007 - 6006.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.