Vortex-Durchflusssensor: Integrierte Gasblasen-Erkennung für stabilen Betrieb
Gas- und Luftblasen im Heizkreislauf sind eine unterschätzte Herausforderung in Wärmepumpensystemen. Sie können die Effizienz mindern, den Wärmetransport stören und langfristig Schäden an Wärmetauschern verursachen. Die Vortex-Durchflusssensoren der VVX-Serie von SIKA bieten hier eine doppelte Sicherheitsfunktion:
- Inline-Überwachung in Echtzeit: Der Sensor misst nicht nur präzise den Volumenstrom, sondern erkennt auch Gasblasen im Heizkreislauf.
- Frühzeitige Störungserkennung: Lecks oder Lufteinschlüsse werden unmittelbar erkannt, sodass Gegenmaßnahmen ergriffen werden können.
- Geringer Druckverlust: Die Sensorik arbeitet besonders effizient und trägt zur Optimierung des Coefficient of Performance (COP) bei.
- Digitale Integration: Dank der LIN-Bus-Schnittstelle lassen sich Diagnose- und Monitoring-Funktionen nahtlos in Steuerungssysteme einbinden.
Obwohl moderne Wärmepumpen immer effizienter werden, bleiben Kältemittelleckagen ein sicherheitskritisches Problem, insbesondere bei R290 (Propan). Der SKR290-Gassensor von SIKA schützt zuverlässig vor Risiken:
- Hochempfindliche NDIR-Technologie erkennt selbst kleinste Mengen austretenden Propans.
- Frühzeitige Warnung bei Leckagen, bevor sie zur Gefahr werden.
- Zertifiziert nach IEC 60335-2-40, höchste Sicherheitsstandards für Wärmepumpensysteme.
- 15 Jahre wartungsfreie Betriebsdauer, ideal für langfristigen Einsatz.
Technologischer Vorsprung
Während andere Systeme den Einsatz mehrere Durchflusssensoren erfordern, löst SIKA die Herausforderung der Gasblasen-Erkennung mit nur einem Vortex-Durchflusssensor.
- Inline-Überwachung (Vortex-Sensor) verhindert bereits frühzeitig Betriebsstörungen durch Luftblasen.
- Outline-Sicherheit (SKR290-Gassensor) schützt zuverlässig vor unkontrollierten Kältemittellecks.
- Smarte Integration mit LIN-Bus und Modbus ermöglicht eine tiefgehende Anbindung in moderne Steuerungssysteme.
Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit mit SIKA
Mit steigender Nachfrage nach klimafreundlichen Heizsystemen rückt die Bedeutung innovativer Sensortechnik in den Fokus. Die präzise Gasblasen- und Leckage-Erkennung von SIKA trägt dazu bei, Energieverluste zu reduzieren, die Systemeffizienz zu steigern und den CO?-Fußabdruck von Wärmepumpen zu senken.
SIKA setzt dabei auf hochwertige, langlebige Messtechnik – entwickelt und produziert in Deutschland. Wärmepumpenhersteller und Systemintegratoren erhalten eine zuverlässige Komplettlösung, die höchsten Sicherheitsanforderungen entspricht und die Effizienz von Heizsystemen nachhaltig optimiert.