Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1224844

FSKZ e. V. Friedrich-Bergius-Ring 22 97076 Würzburg, Deutschland https://www.skz.de
Ansprechpartner:in Frau Pia Lehnfeld +49 931 4104197
Logo der Firma FSKZ e. V.

Die Experten in der Rohr-Prüfung

SKZ bietet zahlreiche Prüfverfahren an

(PresseBox) (Würzburg, )
Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat sich als führender Anbieter in der Prüfung von Rohrsystemen und Rohrverbindern etabliert und unterstützt weltweiten umfassend in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen der Rohrsysteme wie Trinkwasser, Fußbodenheizung, Abwasser oder auch Geothermie. Mit einem breiten Spektrum an Prüfmethoden gewährleistet das SKZ höchste Qualitätsstandards und Sicherheit für die produzierenden Unternehmen.

Zu den angebotenen Prüfungen gehört unter anderem die Berstdruckprüfung, die dazu dient, die Druckfestigkeit von Rohren zu testen und sicherzustellen, damit sie den erforderlichen Belastungen standhalten. Das SKZ kann alle gängigen Rohrdimensionen bis zu einem Nenndurchmesser von 900 mm prüfen. Die Zeitstandinnendruckprüfung überprüft die Langzeitbeständigkeit der Rohre unter konstantem Innendruck bei verschiedensten Temperaturen, um die Werkstoffeigenschaften und die Langlebigkeit der eingesetzten Kunststoffe zu prüfen. Für diese Prüfung stehen insgesamt über 800 Druckstationen zur Verfügung.

SKZ als erstes Prüflabor in Deutschland von der DAkkS akkreditiert
Für Rohre aus dem Werkstoff PE100 RC werden spezialisierte Prüfungen angeboten, darunter Crack Round Bar-Test nach ISO 18489, der das Langzeitverhalten gegen Rissbildung testet. Für diese Prüfung ist das SKZ seit einigen Monaten als erstes Prüflabor in Deutschland von der DAkkS akkreditiert. Weiterhin werden an PE 100 RC Werkstoffen der Strain Hardening-Test (SH) und der accelarated Full Notch Creep Test (aFNCT) durchgeführt, um die beschleunigte Charakterisierung des langsamen Risswachstums zu ermitteln.

SKZ kooperiert mit dem deutschen Umweltbundesamt
Ein herausragendes Merkmal aus dem Rohr-Prüfbereich ist die weltweit größte Temperaturwechsel-Anlage für Großrohre. Diese innovative Anlage ermöglicht es, die Auswirkungen von Temperaturwechseln auf Rohrsysteme realistisch zu simulieren und zu bewerten. Für Rohre bzw. Werkstoffe, die im Bereich Trinkwasser-Anwendung eingesetzt werden, müssen strenge Hygiene-Anforderungen eingehalten werden. Diese Anforderungen an Materialien und Werkstoffe, die in Kontakt mit Trinkwasser kommen, werden ebenfalls durch die Gruppe überprüft. Hierbei kooperiert das SKZ mit dem deutschen Umweltbundesamt (UBA) hinsichtlich der entsprechenden Prüfprogramme und materialspezifischen Positivlisten.

Mehr zur Prüfung von Rohrsystemen

Website Promotion

Website Promotion

FSKZ e. V.

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.