Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1225089

Smartflyer AG Industriestrasse 10 2545 Selzach, Schweiz https://www.smartflyer.ch
Ansprechpartner:in Herr Prof. Dr. Gunter Festel
Logo der Firma Smartflyer AG
Smartflyer AG

Das Elektroflugzeug Smartflyer SF1 wurde erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt

Beim Rollout des Smartflyer SF1 auf dem Flugplatz Grenchen in der Schweiz wurde dieses innovative Elektroflugzeug erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt.

(PresseBox) (Selzach, )
Nach der Insolvenz von Lilium endlich wieder eine gute Nachricht für Flugbegeisterte mit einem ökologischen Gewissen. Mitte November 2024 wurde auf dem Flugplatz Grenchen in der Schweiz der Smartflyer SF1 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Es handelt sich dabei um ein Elektroflugzeug, welches aufgrund des innovativen Designs mit dem hinten am Heckleitwerk angebrachten Propellers einen um 25% höhere Effizienz besitzt. In der Nase produziert bei der Hybridversion ein Range Extender elektrische Energie oder der Range Extender kann für kürzere Flüge durch zusätzliche Batterien ersetzt werden.

Start- und Landungen erfolgen rein elektrisch und damit geräuscharm. Während des Fluges werden die Batterien mit einem konventionellen Motor, der mit Biokraftstoff betrieben wird, geladen. Damit ist eine Reichweite von 800 km realisierbar und das Gewicht ist gegenüber einen rein elektrischen Antrieb aufgrund der geringeren Anzahl an Batterien deutlich geringer.

Damit eignet sich der Smartflyer SF1 vor allem für Verbindungen zwischen Destinationen, die bisher schlecht angebunden sind und bietet eine ökologisch sinnvolle Alternative zu konventionellen Flugzeugen.

Für Personen, die sich an diesem interessanten Projekt beteiligen wollen, steht aktuell eine begrenzte Anzahl an Aktien zu einem Sonderpreis zur Verfügung. Damit soll der Kapitalbedarf bis zum Jungfernflug Mitte 2025 gedeckt werden. Bei Interesse kann eine Besichtigung des Smartflyer SF1 organisiert werden.

Smartflyer AG

Das Unternehmen smartflyer entwickelt in Selzach (Solothurn) ein Elektroflugzeug. Der Prototyp ist mit einem Range Extender ausgerüstet, womit die Reichweite auf 800 km steigt. Für kurze Flüge kann der Range Extender innert 15 Minuten durch weitere Batterien ersetzt werden, womit ganz emissionsfrei geflogen werden kann. Bis 2028 soll das Flugzeug unter europäischen Normen zertifiziert sein und in Serie gebaut und verkauft werden.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.