Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 194122

SolidWorks Deutschland GmbH Joseph-Wild-Str. 20 81829 München, Deutschland http://www.solidworks.de
Ansprechpartner:in Frau Isabelle Reich +49 89 6129560
Logo der Firma SolidWorks Deutschland GmbH
SolidWorks Deutschland GmbH

ThyssenKrupp Presta bringt Autofahrer mit SolidWorks Software sicher ans Ziel

Erhebliche Effizienzsteigerung und Kostenersparnis durch Wechsel auf 3D

(PresseBox) (Haar bei München, )
Die ThyssenKrupp Presta AG, einer der erfolgreichsten Hersteller von Lenksystemen und führend im Bereich Massivumformung, nutzt 30 Lizenzen der 3D-CAD-Software SolidWorks. Zu den Kunden des Unternehmens zählen fast alle globalen Automobilhersteller. Um seine führende Position weiter auszubauen, entschied sich das Unternehmen auch im Bereich Betriebsmittelkonstruktion für Lenkungsmontageautomaten, eine 3D-CAD-Software einzusetzen. In der Business Unit Steering werden mit der Software erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen sowie Effizienzsteigerungen bei der Betriebsmittelkonstruktion erwartet. Beim 3D-Datenaustausch in Zusammenarbeit mit der Produktentwicklung und mit externen Betriebsmittelkonstruktionen, wie auch bei der Erstellung und Änderung komplexer Baugruppen geht ThyssenKrupp Presta ebenfalls von einer Effizienzsteigerung aus. Hier gibt SolidWorks dem Unternehmen deutlich mehr Flexibilität bei sich schnell ändernden Kundenanforderungen.

Als internationaler Partner der Automobilindustrie bietet ThyssenKrupp Presta ein breites Produktspektrum: Hierzu zählen die Fertigung von Bauteilen aus der Massivumformung sowie Lenksysteme mit eigenständiger Produkttechnologie. Das Unternehmen trägt dazu bei, Autos noch langlebiger, sicherer, sparsamer und komfortabler zu gestalten. Den technologischen Vorsprung sichert sich ThyssenKrupp Presta dabei unter anderem durch die Leichtbauweise seiner Produkte.

Bisher wurde in der Fertigungsplanung in der Business Unit Steering mit einem 2D-CAD-System gearbeitet. Allerdings war dies für das Unternehmen nicht mehr zeitgemäß und so wurde ein flexibles, einfach zu bedienendes und schnell erlernbares CAD-System für die Konstruktion von Betriebsmitteln gesucht. Nach eingehender Evaluation, wobei mehrere 3D-CAD-Systeme zur Auswahl standen, überzeugte die SolidWorks Software.

"Das gute Preis/Leistungsverhältnis, die Bedienfreundlichkeit sowie die Sammelzeichnungsfunktionalität hob SolidWorks von seinen Mitbewerbern ab und machte den Wechsel von Autocad Mechanical 2D auf SolidWorks 3D leicht", erklärt Walter Wechselberger, Werksmeister Maschinenbau und Betriebstechnik bei der ThyssenKrupp Presta AG am Standort Eschen in Liechtenstein. "Mit der Software ist schnelles und unkompliziertes Arbeiten bei hoher Qualität möglich. Zudem können wir mit SolidWorks unsere Effizienz steigern und langfristig Kosten sparen." Ein weiterer ausschlaggebender Faktor war, dass die Software in einigen Industriebetrieben sowie an mehreren Maschinenbauschulen im oberen Rheintal eingesetzt wird. Die Rekrutierung von gut ausgebildeten Mitarbeitern ist damit gesichert.

In der Fertigungsplanung der Business Unit Steering können komplexe Einzelteilzeichnungen und Baugruppenzeichnungen mit der Software von SolidWorks erheblich beschleunigt sowie Änderungen schneller eingepflegt werden. Darüber hinaus wird die Korrespondenz mit Kunden, dem Werkzeugbau und der Montage bei der Thyssen Krupp Presta AG deutlich verbessert. Das waren ausschlaggebende Argumente, die die Geschäftsleitung überzeugten, in ein 3D-Programm zu investieren.

"Wir freuen uns, mit der ThyssenKrupp Presta AG einen der weltweit erfolgreichsten Hersteller von Lenksystemen zu unterstützen", so Ken Manoff, Vice President of Sales Operation in Europa bei SolidWorks. "Mit dem Einsatz unserer 3D-CAD-Software erwartet das Unternehmen eine beachtliche Effizienzsteigerung und kann so seine führende Marktposition noch weiter ausbauen."

Derzeit werden 30 SolidWorks Lizenzen bei der ThyssenKrupp Presta AG am Standort in Eschen/Liechtenstein eingesetzt. Geplant ist eine Erhöhung auf 50 Lizenzen bis zum Jahr 2009. Für die Einführung, Schulung und Support ist der SolidWorks Vertriebspartner Solid Solutions AG verantwortlich.
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.