Mit dem Bauvorhaben „La Rotonda“ stellt das Unternehmen SUNOVA S.r.l. einmal mehr seine Kompetenz als Anbieter von Turn-Key-Solarkraftwerken auf Flachdächern unter Beweis. Innerhalb weniger Monate gelang es der italienischen Tochtergesellschaft der SUNOVA AG mit Hauptsitz in München/Deutschland auf einem 10.200 Quadratmeter großen Flachdach ein Solar-Power-System mit über 9.100 CIGS-Dünnschicht-Modulen vom Qualitätshersteller Q.Cells zu installieren. Bis zu diesem Zeitpunkt unterstützte das Unternehmen die ausländische Investorengruppe bereits in der Formulierung ihrer Rechtsansprüche und übernahm komplett die bürokratische Abwicklung der Anlagengenehmigung. Die Leistungen der SUNOVA S.r.l reichten von der Vorbereitung des Gestattungsvertrags für die Dachnutzung über die Gestaltung der Gesellschaftsrechte bis hin zum komplexen Antrags- und Dokumentationswesen in der Beantragung beim zuständigen Energieversorger.
Um ein Dachkraftwerk aufzubringen, das in seiner Leistungsfähigkeit lange währt, entschieden sich die SUNOVA-Projektingenieure zunächst für die Abdichtung des Flachdachs mit einer hochwertigen TPO-Dachabdichtung. Die windsogsichere Fixierung der Dünnschicht-Modultechnik erfolgte mit dem SUNOVA MCG 1.1-Befestigungssystem und somit mit einer dachparallelen Unterkonstruktion, die sich in ihrem Gewicht, ihrer Materialbeschaffenheit und ihrem Design zu hundert Prozent an das Gewerk Flachdach anpasst. Die SUNOVA MCG-Befestigungssysteme zeichnen sich darin aus, dass sie
anhand materialkompatibler Profilhalter aus Kunststoff direkt mit der Dachabdichtung verbunden werden. Da SUNOVA hierfür ein innovatives Heißluft-Schweißverfahren anwendet, bleibt die Dachhaut durchdringungsfrei und somit unbeschädigt. Die direkte Verbindung von Unterkonstruktion und Kunststoffabdichtung führt wiederum zu einer hervorragenden Statik des Solar-Power-Systems, die mittlerweile von mehreren unabhängigen Instituten bestätigt werden konnte. Darunter auch das international anerkannte I.F.I. Institut an der Fachhochschule in Aachen, Deutschland. Als Qualitätsbeweis geht die SUNOVA AG einen Schritt weiter als viele Anbieter und vergibt eine langjährige Garantie auf die Standfestigkeit der solaren Komplettsysteme.
Jürgen Haiß, Geschäftsführer der Investorengruppe, zeigt sich sehr zufrieden mit der Rundum-Betreuung durch die Projektingenieure von SUNOVA S.r.l.: „Als Investorengruppe haben wir in allen Projektphasen von dem vielschichtigen Leistungspaket profitiert. SUNOVA S.r.l. lieferte uns im Ergebnis ein schlüsselfertiges, leistungsstarkes Solarkraftwerk, bei dem das gesamte Genehmigungsverfahren bereits abgeschlossen war. Wir hatten mit dem immensen bürokratischen Aufwand, der mit dem Netzanschluss einherging, nichts zu tun. Der Zeitaufwand war minimal, mit dem Resultat sind wir dafür maximal zufrieden.“
Marino Fantin, Geschäftsleiter von SUNOVA S.r.l., freut sich über den Projekterfolg, sieht ihn aber auch als das Ergebnis von funktionierenden Partnernetzwerken und kooperativer Zusammenarbeit: „Das Projekt war selbst für uns als ein Unternehmen, dass sich bestens mit dem italienischen Antragswesen auskennt, eine bürokratische Herausforderung. Wir arbeiten in solchen Situationen intensiv mit den beteiligten Partnern zusammen. In dem Fall kooperierten wir mit dem Bauherren, der LA ROTONDA GmbH & Co.KG, die das Genehmigungsverfahren ebenso vorantrieben. Zuverlässige Partnerstrukturen sind in solchen Situationen unabdingbar.“