Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1241437

TEAG Thüringer Energie AG Schwerborner Straße 30 99087 Erfurt, Deutschland http://teag.de
Ansprechpartner:in Herr Martin Schreiber +49 361 6522469

TEAG Wasser GmbH digitalisiert Wasserversorgung in Bad Tabarz

Digitalisierung der Verbrauchsmessung reduziert Trinkwasserverluste bis zu 20 Prozent – Einsparung von Strom, Material und Arbeitszeit

(PresseBox) (Bad Tabarz / Erfurt, )
TEAG Wasser GmbH ersetzt in Bad Tabarz 1.300 Wasserzähler durch digitale Messinstrumente – Trinkwasserverluste können so bis zu 20 Prozent verringert werden – permanente, digitale Verbrauchsüberwachung senkt Instandhaltungsaufwand und Stromverbrauch beim Netzbetrieb

Die Gemeinde Bad Tabarz (Lkr. Gotha) geht neue Wege für die Ressourcenschonung bei der Trinkwasserversorgung.

Mit Unterstützung der TEAG Wasser GmbH als Wasserdienstleister hat die Gemeinde heute den Einbau von 1.300 digitalen Wasserzählern gestartet, welche die herkömmlichen analogen Wasseruhren flächendeckend ersetzen werden. Im Zuge eines Pilotprojektes bringt die TEAG Wasser GmbH bis Ende des Jahres 2025 fast vollständig die Erfassung und Messung des Wasserverbrauchs im Gemeindegebiet Bad Tabarz auf neuesten, digitalen Standard – sowohl für private Verbraucher als auch für gewerbliche Wasseranschlüsse.

Da das Vorhaben deutlich positive Effekte für Schutz und des sensiblen Einsatzes der wertvollen Ressource Trinkwasser aufweist, und auch den

Energieverbrauch beim Betrieb des Wassernetzes senkt, wird das Vorhaben vom Thüringer Umweltministerium unterstützt.

Digitalisierung der Verbrauchsmessung reduziert Trinkwasserverluste bis zu 20 Prozent – Einsparung von Strom, Material und Arbeitszeit

„Das Gemeindewerk Bad Tabarz gewinnt den größten Teil seines Trinkwassers aus Grund- und Quellwasser“, so der Bad Tabarzer Bürgermeister David Ortmann. „Mit dieser wertvollen und vor allem regionalen Ressource wollen und müssen wir verantwortungsbewusst umgehen. Wasserverluste durch Leckagen, Rohrdefekte oder Undichtheiten wollen wir unbedingt erkennen und reduzieren. Gerade vor dem Hintergrund knapper werdender Ressourcen und des Klimawandels.

Mit der Digitalisierung der Verbrauchsdaten und der damit möglichen ständigen Netzüberwachung der Verbräuche und Abflüsse können wir selbst kleinste Leckagen sozusagen in Echtzeit erkennen und sofort beseitigen. Mit den bisherigen analogen Messverfahren ist das nicht möglich bzw. nur mit großem Zeitverzug.“ Ein weiterere Aspekt, so Bürgermeister Ortmann, sei die Reduzierung des Stromverbrauchs für Wassertransport und Aufbereitung, da bisherige Verlustmengen wegfallen. Auch sinke der Aufwand für den Betrieb des Wassernetzes hinsichtlich Materials und Arbeitszeit, da Schäden frühzeitig erkannt werden.

Damit lassen sich die bisherigen Wasserverluste um bis zu 20 Prozent reduzieren – im Falle von Bad Tabarz sind das konkret 50.000 Kubikmeter Wasser pro Jahr. Der Stromeinsparungseffekt durch die Digitalisierung beläuft sich auf ca. 22.000 Kilowattstunden jährlich.

Keine Verbrauchablesung in Kellern mehr - digitale Wasserzähler schicken Verbrauchdaten verschlüsselt per Funk

Die neuen digitalen Wasserzähler im Bad Tabarzer Versorgungsnetz erfassen nicht nur exakt den jeweiligen Wasserverbrauch, sondern stellen die Daten

permanent zur Erfassung bereit. Die Übertragung der Verbrauchsdaten erfolgt verschlüsselt per Funkstandard mioty®. „Die Zeiten der Ablesung von Wasseruhren einmal im Jahr im Keller sind vorbei. Die Daten werden von uns per Funk erfasst und digital verarbeitet“, so Stefan Voß, einer der Geschäftsführer der TEAG Wasser GmbH. „Zudem sind die digitalen Wasserzähler wesentlich störungsunempfindlicher als herkömmliche Wasseruhren. Die auf Ultraschall basierende Verbrauchsmessung benötigt keine beweglichen Teile. Deswegen werden die neuen Zähler 12 Jahre - anstatt der bisher üblichen sechs Jahre eingesetzt.

Vor allem die nur mit digitalen Zählern mögliche, permanente Erfassung der Verbrauchswerte bringt uns die gewünschten Effekte hinsichtlich Wassereinsparung und Energieeffizienz.“

Würde man die so in Bad Tabarz möglichen Ressourceneinsparungen im Trinkwasserbereich auf Thüringen hochrechnen, ergäbe sich eine jährliche Wassereinsparung von über sieben Mio. Kubikmeter Trinkwasser.

Website Promotion

Website Promotion

TEAG Thüringer Energie AG

Kooperation kommunaler Unternehmen der TEAG-Gruppe

Die TEAG Wasser GmbH als Wasserdienstleister ist ein 100%iges Tochterunternehmen der kommunalen TEAG Thüringer Energie AG Erfurt. Beim Pilotvorhaben in Bad Tabarz profitierte die TEAG Wasser GmbH von Kooperationen mit weiteren Unternehmen der TEAG-Gruppe bzw. TEAG-Beteiligungen. So werden die digitalen Wasserzähler von der MOT Messgeräte und Armaturen GmbH aus Ilmenau geliefert. Der zur Funkauslesung der Zähler erforderliche Aufbau eines lokalen Funknetzes mit Funkantennen, Übertragungstechnik und Softwareanbindung wurde von der Thüringer Netkom GmbH Erfurt übernommen.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.