Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1228821

thyssenkrupp Steel Europe AG Kaiser-Wilhelm-Str. 100 47166 Duisburg, Deutschland http://www.thyssenkrupp-steel-europe.com
Ansprechpartner:in Frau Geraldine Daniels +49 203 5226732

thyssenkrupp Steel hat modernisierten Hubbalkenofen in Duisburg-Bruckhausen für hochwertige Elektrobandfertigung in Betrieb genommen

(PresseBox) (Duisburg, )
  • Steigerung der Qualität durch homogenere Temperaturverteilung über die gesamte Brammenlänge für Zukunftsmärkte Elektroband und Verpackungsstahl
  • Weniger Energieverbrauch und mehr Energieeffizienz
  • Reduzierung der Reinigungsintervalle durch neues automatisches Entzunderungskonzept
  • Investition im niedrigen zweistelligen Millionenbereich
thyssenkrupp Steel hat am Standort Duisburg-Bruckhausen am Warmbandwerk (WBW) 1 den Hubbalkenofen nach höchsten technischen Standards modernisiert. Entscheidender Vorteil des überholten Aggregats ist eine nochmals verbesserte Qualität, insbesondere für die Elektrobandproduktion, dem Basiswerkstoff für die Energiewende. Der modernisierte Ofen setzt zudem Maßstäbe bei Energieverbrauch und Energieeffizienz. Diese Arbeiten wurden von der Firma Tenova durchgeführt, einem Spezialisten für Wärmebehandlungsprozesse. Das Investitionsvolumen dieses Projekts liegt im niedrigen zweistelligen Millionenbereich.

Kundenvorteile durch schonende Brammenerwärmung im modernisierten Hubbalkenofen

Mit dem modernisierten Hubbalkenofen werden Oberflächenfehler schon beim Wiedererwärmen der Brammen vermieden: Die homogenere Temperaturverteilung über die gesamte Brammenlänge führt zu einer Reduzierung des Temperaturverlustes in der Brammenmitte und gleichzeitig zu einer Verringerung sogenannter Schienenstellen, den Kontaktstellen der Brammen mit dem Tragrohrsystem. Auf diese Weise wird die Qualität des Produktes gesteigert.

Effizienzsteigerungen und energetische Vorteile

Die Sicherheitssysteme wurden auf die aktuell geforderten und gültigen Normen und Vorgaben für Industrieöfen erweitert, indem unter anderem Doppel-Schnellschlussventile in den Gasleitungen installiert wurden. Auch die Stickoxid (NOx)-Emissionen werden zukünftig durch den Austausch der Seitenbrenner signifikant reduziert. Hierbei wurden hochmoderne UltraLowNOx-Brenner eingebaut und eine Brennerüberwachung durch moderne Kontrolleinheiten inklusive UV-Sonde im Bereich mit Zündbrennern eingeführt.

Zur Verbesserung der Energieeffizienz wurde die Feuerfestausmauerung überarbeitet und das Tragrohrsystem angepasst. Ein weiterer Aspekt der Modernisierung war eine Reduzierung des Erdgasverbrauchs durch Optimierungen an den Zündbrennersystemen. Zudem wurde ein neues automatisches Entzunderungskonzept eingeführt, das die Reinigungsintervalle erheblich verringert.

Eckdaten zum Hubbalkenofen

Breite:                                   12,5 m

Länge:                                   55 m

Max. Geschwindigkeit:       25 m/h

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.