Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1242409

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. Am Mittleren Moos 48 86167 Augsburg, Deutschland http://www.umweltcluster.net
Ansprechpartner:in Frau Dr. Claudia Schwarz +49 821 4557980

CREATE: Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in der Kunststoffindustrie

Mit dem Start des öffentlich geförderten Projekts CREATE beteiligt sich der Umweltcluster Bayern am Aufbau eines Innovationsnetzwerks, das Unternehmen und Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammenführt.

(PresseBox) (Augsburg, )
Ziel ist es, den Einsatz nachwachsender Rohstoffe in der Kunststoffindustrie voranzutreiben und damit einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und ökologischer Verantwortung zu leisten. Unter der Führung des SKZ und gemeinsam mit dem Chemiecluster Bayern sowie C.A.R.M.E.N. e.V. werden in CREATE innovative Lösungen entwickelt, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Mehrwerte bieten. 

CREATE steht für “Integration nachwachsender Rohstoffe in Wertschöpfungsnetze der Kunststoffindustrie durch Entwicklung eines Innovationsclusters für die Modellregion Nordbayern und angrenzende Regionen”. Der Projektstart im Februar 2025 markiert den Beginn einer intensiven Zusammenarbeit, in deren Rahmen Rohstoffhersteller, Verarbeiter, Produktentwickler und weitere Akteure miteinander vernetzt werden. Im Mittelpunkt steht dabei der Gedanke einer biobasierten Kreislaufwirtschaft: Neuware aus fossilen Ressourcen soll künftig weitgehend durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt werden. 

Für den Umweltcluster Bayern, dessen Mission es ist, den Technologietransfer und die Zusammenarbeit in der Umweltwirtschaft zu fördern, fügt sich CREATE nahtlos in die bisherigen Aktivitäten ein. Durch die enge Verknüpfung von Wissenschaft, Wirtschaft und weiteren Partnern entstehen neue Impulse für Forschung und Entwicklung. Die Aktivitäten des Projekts umfassen unter anderem regelmäßige Netzwerktreffen, Fachforen sowie digitale Plattformen und Tools, die es Unternehmen erleichtern, nachhaltige Konzepte zu bewerten und in die Praxis umzusetzen. 

Echte Mehrwerte für Unternehmen in der Umweltbranche 

Mit CREATE unterstützt der Umweltcluster Bayern nicht nur den Einsatz biobasierter Rohstoffe, sondern auch die Unternehmen in der Region dabei, sich zukunftssicher aufzustellen. Das Projekt bietet Zugang zu Studienergebnissen, exklusiven Veranstaltungen und innovativen Online-Funktionen. Es fördert den Austausch und die Kooperation zwischen etablierten Unternehmen, Start-ups und wissenschaftlichen Einrichtungen – eine Basis, auf der innovative Technologien entstehen und erfolgreich in den Markt getragen werden können. 

Ein Netzwerk, das zusammenhält 

CREATE unterstreicht die Stärke von Netzwerken: Der Erfolg des Projekts hängt von der aktiven Mitwirkung der Mitglieder ab. Der Umweltcluster Bayern ruft daher alle Unternehmen, die sich für nachhaltige Lösungen interessieren, zur Teilnahme auf. Gemeinsam können wir den Wandel in der Kunststoffindustrie gestalten und die Weichen für eine ressourcenschonende Zukunft stellen. 

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung finden Sie auf der Projektseite des SKZ. 
 
https://www.skz.de/forschung/create 

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.

Der Augsburger Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. stärkt die bayerische Wirtschaft durch die Vernetzung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Mit Projekten und Arbeitskreisen verbindet der Umweltcluster Bayern die Kompetenzen seiner Mitglieder und entwickelt daraus umwelttechnologische Lösungen.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.