- Live-Demonstration auf der Hannover Messe an einer echten Produktionsanlage
- Vortrag zur Smart Factory beim Instandhaltungsforum
- Expertenrunde beim Jahresauftakt der RKW AG – Fokus auf After-Sales und Servitization
„Baden-Württemberg ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort, an dem viele Unternehmen zu Hause sind, die mit innovativen Ideen für die Entwicklungskraft Deutschlands stehen“, sagt Gerd Bart, Geschäftsführer der Transaction-Network GmbH & Co. KG. Transaction-Network mit Sitz in Gottmadingen gehört zu diesen Innovationsträgern. „Der Gemeinschaftsstand THE LÄND auf der Hannover Messe gibt uns die Möglichkeit, uns mit weiteren Start-Ups, kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Universitäten und Forschungseinrichtungen auf einer der größten Industriemessen weltweit zu präsentieren. Eine Chance, die wir gern nutzen.“
Der Gemeinschaftsstand für Baden-Württemberg wird organisiert von BW International, der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart und der Landesagentur e-mobil BW. Ziel ist es, auf 800 Quadratmetern die innovativsten Unternehmen der Region mit Forschungseinrichtungen, Clustern und Projektverbünden zusammenzubringen, um ein starkes Netzwerk zu bilden. Transaction-Network stellt dabei unter dem Slogan „Digitales Ökosystem 2025“ ihre digitale Kundenplattform für den After-Sales-Service im Maschinenbau vor, die den kompletten Customer Service abdeckt. Dabei setzt das Unternehmen auf gelebte Praxis und zeigt die Plattform erstmals live an einer echten Produktionsanlage. Somit können Service-Prozesse auf dem Stand in Echtzeit simuliert werden. Präsentiert wird unter anderem auch ein Wartung-as-a-Service-Modell, bei dem die Wartung vollautomatisch und ohne menschliches Eingreifen im Sinne einer Dark Factory gesteuert wird.
Vortrag beim Instandhaltungsforum in Dortmund
Um die vollautomatische Wartung geht es für Transaction-Network auch beim diesjährigen Instandhaltungsforum. Hier hält Gerd Bart am 26. März um 16 Uhr einen Vortrag zum Thema. Unter dem Titel „Vollautomatisierte Wartung – Zukunft der Smart Factory“ zeigt er auf, wie die digitale Kundenplattform als technisches Rückgrat der Servitization fungieren kann.
Ebenfalls mit einem Vortrag vertreten ist Transaction-Network beim Jahresauftakt der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftlicher Kundendienst des RKW Hessen am 18. März. Hier treffen sich Expertinnen und Experten aus den Bereichen Kundendienst, Service und After-Sales, um die aktuellen Schwerpunktthemen zu beraten und sich zukunftsweisend aufzustellen.
Der Gemeinschaftsstand THE LÄND, auf dem auch Transaction-Network ausstellt, ist auf der Hannover Messe in Halle 15, Stand A06 zu finden. Das Gottmadinger Unternehmen freut sich auf spannende Gespräche und lädt interessierte Besucherinnen und Besucher herzlich zur Hannover Messe ein. Eine Anmeldung über die Landingpage ermöglicht den persönlichen Austausch vor Ort – inklusive einer Eintrittskarte.
Weitere Informationen:
https://www.transaction-network.com