Die Spedition Große-Vehne hatte ein fünfköpfiges Projektteam mit der Analyse der führenden Telematikanwendungen in Deutschland beauftragt. Nach einer Vorauswahl bekamen sechs Anbieter die Möglichkeit, anhand eines umfangreichen Anforderungskatalogs ihre Systeme schriftlich zu präsentieren. Von diesen kamen zwei in die engere Auswahl. Deren Telematiklösungen wurden einem dreimonatigen Echttest unterzogen. "Den Ausschlag zu Gunsten des CarCube haben die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten gegeben. Der Bordcomputer erleichtert nicht nur die Arbeit in der Disposition, er unterstützt auch unsere Fahrer beim Thema Sicherheit und Fahrverhalten und er zeigt uns, wie Fahrzeiten optimal genutzt und so der Verbrauch gesenkt werden kann", begründet Große-Vehne die Entscheidung für die Telematiklösung von Punch Telematix.
Der CarCube ist ein speziell für Transport- und Logistikdienstleister entwickelter Bordcomputer, der die Bereiche Telematik, Telemetrie, Navigation und Telefonie in einem einzigen Gerät vereint. Während der Fahrer sämtliche Daten übersichtlich auf einem Bildschirm erhält, kann der Disponent über eine Backoffice-Anwendung Aufträge erteilen oder die aktuelle Fahrzeugposition und den aktuellen Kraftstoffverbrauch ermitteln.
Der CarCube des belgischen Unternehmens Punch Telematix wird seit 2008 von einer nationalen Niederlassung im westfälischen Münster vertrieben. "Mit dem Großauftrag von GV Trucknet sind wir unserem Ziel – binnen zwei Jahren zu den führenden Anbietern von Telematikanwendungen in Deutschland zu gehören – erneut ein deutliches Stück näher gekommen", sagt Carsten Holtrup, Geschäftsführer der Punch Telematix Deutschland GmbH.