1994 nahm der 59-jährige Hochschullehrer den Ruf auf den Lehrstuhl für Werkstoffkunde an der Technischen Universität Kaiserslautern an und gehört seitdem zum Kreis der Hochschullehrer, die gleichermaßen in der Lehre an zentraler Position sehr aktiv sind und in der Forschung eine international anerkannte Spitzenposition erreichen konnten. Professor Dietmar Eifler hat an der TU Kaiserslautern bisher achtzehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Promotion geführt, eine seiner ehemaligen Doktorandinnen, Claudia Fleck, ist mittlerweile Professorin für Werkstoffkunde an der TU Berlin. Viele der Doktorandinnen und Doktoranden nehmen mittlerweile verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Industrie wahr.
Nahezu 250 wissenschaftliche Veröffentlichungen, zu einem großen Teil in renommierten internationalen Zeitschriften, sprechen für die Leistungen von Professor Eifler. Sein Engagement zur Motivation der Studierenden für ihr Studium und den Ingenieurberuf ist vorbildhaft. Es verwundert daher nicht, dass seine Vorlesungen in der fachbereichsinternen Evaluation von den Studierenden stets sehr positiv bewertet werden.
Der Akademiepreis wird gemeinsam vom Land Rheinland-Pfalz und der Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur seit 2001 gestiftet und ist mit 25.000 Euro dotiert.
Prof. Dr.-Ing Dietmar Eifler ist bereits der dritte Preisträger der TU Kaiserslautern, nach Prof. Dr. Helmut Neunzert (2001) und Prof. Dr. Eckhard Friauf (2005).