Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1225607

TÜV Rheinland Am Grauen Stein 51105 Köln, Deutschland http://www.tuv.com
Ansprechpartner:in Herr Wolfram Stahl +49 221 8062148
Logo der Firma TÜV Rheinland

Gebrauchtwagen im Check: AutoBild TÜV-Report 2025 erscheint heute

Ab 22. November bundesweit an allen Servicestationen von TÜV Rheinland und im Handel für 5,90 Euro / Umfassendster Gebrauchtwagenführer in Deutschland: technische Stärken und Schwächen von 228 PKW-Modellen im Steckbrief / www.tuv.com/autoreport

(PresseBox) (Köln, )
Wer einen Gebrauchtwagen kaufen oder verkaufen möchte, der greift für eine verlässliche Orientierung zum TÜV-Report. Die aktuelle Ausgabe des AutoBild TÜV-Report 2025 gibt über technische Stärken und Schwächen von 228 beliebten Gebrauchtwagentypen detailliert Auskunft. Die Expertinnen und Experten der Technischen Überwachungsvereine haben dafür die Hauptuntersuchungen (HU) von 10,2 Millionen Pkw ausgewertet. Neben der umfangreichen Kaufberatung gibt es nützliche Tipps zu vielen Autothemen, etwa wie sich ein schlapper Akku eines E-Autos erkennen lässt oder der große Winterreifen-Test.

Die neue Ausgabe der Zeitschrift „AutoBild TÜV-Report 2025“ ist ab sofort für 5,90 Euro an allen Prüfstellen von TÜV Rheinland und im Handel erhältlich. Zudem kann der Report unter www.tuv.com/autoreport online bestellt werden.

Vergleich bei Gebrauchtwagen lohnt sich

Der umfassendste Gebrauchtwagenführer in Deutschland bewertet auf 172 Seiten die Mängel und Stärken der beliebtesten Fahrzeugtypen. Alle 228 Pkw-Modelle und ihr Abschneiden bei der HU werden mit einem ausführlichen Steckbrief vorgestellt. Die bei den TÜV-Prüfungen zuverlässigsten zwei- und dreijährigen Fahrzeuge in ihrer jeweiligen Fahrzeugklasse sind in diesem Jahr: Kia Picanto (Mini-Klasse), Honda Jazz (Kleinwagen), VW e-Golf (Kompaktklasse), Audi A4/A5 (Mittelklasse), VW Golf Sportsvan (Vans) sowie Audi Q2 (SUV). Als Gesamtsieger ragt der Honda Jazz heraus.

Wie wichtig es ist, sich nicht nur vor dem Gebrauchtwagenkauf, sondern auch vor dem Kauf eines Neuwagens zu informieren, zeigt der Blick in die gesamte Mängelstatistik: Im Schnitt aller Hauptuntersuchungen sind 20,6 Prozent der Pkw mit erheblichen Mängeln durch die Prüfung gefallen und haben deshalb auch nicht auf Anhieb eine Plakette erhalten. Dabei gibt es je nach Fahrzeugmodell und Alter erhebliche Unterschiede. So haben in der Klasse der zwei- und dreijährigen Fahrzeuge bereits zwischen 2,4 und 14,2 Prozent der Modelle erhebliche Mängel. In der Altersklasse der vier- bis fünfjährigen Fahrzeuge reicht die Spannbreite der Mängelquote von 3,1 bis 19,7 Prozent. Schlusslicht in beiden Altersklassen ist jeweils der Tesla 3, der damit auch unter den 10 E-Autos des TÜV-Report 2025 am schlechtesten abschneidet.

Generell gilt: Mit zunehmendem Alter nimmt auch die Durchfallquote der Fahrzeugmodelle zu. In der Altersklasse der 12 bis 13 Jahre alten Fahrzeuge kann die Mängelquote sogar bis auf 41,5 Prozent ansteigen.

Schnelle Orientierung für Leserinnen und Leser

Durch die Aufteilung in Altersgruppen lässt sich gut erkennen, mit welchen technischen Mängeln bei den einzelnen Fahrzeugmodellen mit zunehmendem Alter zu rechnen ist. Ausgewiesen wird auch die durchschnittliche Laufleistung der jeweiligen Fahrzeugmodelle. Ein Ampelsystem zeigt den Leserinnen und Lesern, wo ein Auto überdurchschnittlich gut oder besonders schlecht abgeschnitten hat.

Um sich im Heft schnell und gut orientieren zu können, gibt es bei den Auswertungen der Mängelstatistiken nicht nur Porträts der verschiedenen Modelle, sondern auch noch eine Rangfolge der Modelle nach Fahrzeugalter sowie die Tops und Flops in den gängigen Fahrzeugkategorien.

Mehr Informationen zum Heft gibt es unter www.tuv.com/autoreport bei TÜV Rheinland. Dort ist auch eine direkte Online-Bestellung möglich.

TÜV Rheinland

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von mehr als 2,4 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.