Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 110998

TÜV SÜD AG Westendstraße 199 80686 München, Deutschland http://www.tuvsud.com/de
Ansprechpartner:in Dr. Thomas Oberst +49 89 57912372
Logo der Firma TÜV SÜD AG

Helfer gegen sommerliche Hitze

TÜV SÜD-Tipps für Ventilatoren

(PresseBox) (München, )
Genug geschwitzt! Jetzt muss eine kleine Windmühle her! Doch welcher Ventilator ist der richtige für welchen Zweck? Und für welche Fälle eignet sich ein Deckenventilator besser als ein Tischventilator? Zu diesen Fragen und zur Anwendung der Geräte gibt es hilfreiche Tipps von TÜV SÜD.

Temperaturen um und über 30 Grad – die Luft ist zum Schneiden, überall macht einem das heiße und stickige Raumklima zu schaffen. Ventilatoren können hier zumindest ein wenig Linderung verschaffen. Der erzeugte Luftstrom lässt Feuchtigkeit auf der Haut verdunsten und entzieht dem Körper somit Wärme.

Tipp von TÜV SÜD für die Auswahl

- Tischventilatoren eignen sich zum gezielten Einsatz für eine Person – sie sind häufig auf Schreibtischen im Büro zu finden. Teilen sich die Kollegen eine Elektro-Windmühle, kommt dabei oft ein Standventilator zum Einsatz. Den Standventilator gibt es inzwischen auch als so genannten Towerventilator, mit einer Walze als Herzstück. Der Vorteil dieser Modelle: Sie benötigen weniger Platz. Eine ganz eigene Kategorie ist schließlich der Deckenventilator, der zum Beispiel in Wintergärten seine Kreise zieht – oder in hohen Altbauräumen.

- Ein Lüfter kann relativ starke Geräusche verursachen. Die Faustregel: Kleine Modelle sind meist so genannte Schnellläufer, die häufig einen Pfeifton erzeugen. Geräte mit größeren Lüfterflügeln laufen meistens geräuschärmer. Hinzu kommt noch das Motorgeräusch. Die Experten von TÜV SÜD raten, die Geräuschkulisse direkt im Geschäft auszutesten und darauf zu achten, wie laut das Wunschgerät wirklich ist.

- Wie viel Abkühlung bringt der Ventilator? Das hängt vor allem davon ab, wie viel Kubikmeter Luft er pro Stunde bewegen kann. Der wichtige Faktor dabei ist der Propellerdurchmesser: Je größer ein Ventilator ist, umso langsamer kann er drehen, um die gleiche Luftmenge zu bewegen. Die Leistungsaufnahme, also die Wattzahl, hat dagegen bei Modellen für den „Hausgebrauch“ weniger Einfluss auf die Wirkung – hier liegt das Spektrum zwischen 25 und 60 Watt.

- Standsicher müssen alle Geräte für Tisch und Boden sein – und zwar bis zu einer Neigung von zehn Grad. Tragen die Geräte das GS-Prüfzeichen oder das Oktagon von TÜV SÜD, geht der Käufer auch bei der Standsicherheit auf Nummer sicher.

- Ein Ventilator sollte über mindestens drei Geschwindigkeitsstufen verfügen, um die kühle Luft entsprechend dosieren zu können.

- Welchen Bereich kann der Ventilator mit kühlem Luftstrom versorgen? Das hängt auch davon ab, ob sich der Lüfter schwenken lässt. Die meisten Tisch- und Standmodelle haben einen festgelegten Winkel, in dem sie sich hin und her bewegen – diese Funktion wird als oszillierend bezeichnet und lässt sich bei vielen Geräten auch abstellen.

- Deckenventilatoren werden zur Kühlung zum Beispiel in Wintergärten geschätzt, aber auch in Altbauten. Zunächst ist aber unbedingt zu prüfen, ob die Decke aus entsprechendem Material und ausreichend tragfähig ist. Übrigens: Es gibt Modelle, die mit einer Lampe kombiniert sind – so lassen sich Deckenbeleuchtung und Luftumwälzung in einem Gerät vereinen.

- Fällt die Entscheidung für einen Deckenventilator, dann ist Folgendes zu bedenken: Die Anzahl der Flügel entscheidet über die Höhe des Luftumsatzes. Dreiflügler laufen meist nur in eine Richtung und haben eine hohe Luftleistung. Vier- und Fünfflügler weisen eine höhere Laufruhe auf und laufen fast immer vor- und rückwärts. Im Winter sorgt der Rückwärtslauf dafür, dass sich die Warmluft unter der Decke mit der Kaltluft am Boden vermischt. Der Effekt: angenehme Zimmertemperatur ohne zusätzliche Heizkosten. Insbesondere in hohen Altbauräumen lassen sich so bis zu 30 Prozent an Heizkosten sparen.

- Bei einem Deckenventilator ist die Ausstattung mit Fernbedienung sinnvoll – bei einem Tisch- oder Standventilator kann auf eine Fernbedienung eher verzichtet werden, so der Ratschlag der Produktprofis von TÜV SÜD.

- Wer sich für ein teures Tisch- oder Standgerät entscheidet oder einen Deckenventilator kauft, sollte gleich das Thema Kundendienst hinterfragen. Gibt es zum Beispiel kostenlos ein Austauschgerät bei einem Defekt innerhalb der Garantiezeit?

Tipps für die Anwendung

- Den Ventilator möglichst so positionieren, dass er kühle Luft ansaugt.

- Das Gerät auf keinen Fall in der Nähe von Badewannen, Duschen, Waschbecken, Schwimmbecken oder in der Nähe von anderen Gefäßen benutzen, die Wasser enthalten. Hier besteht die Gefahr eines tödlichen Stromschlags!

- Zur Reinigung den Ventilator einfach mit einem trockenen, fuselfreien Tuch abwischen. Aus Gründen der elektrischen Sicherheit dürfen die Geräte nicht mit Flüssigkeiten behandelt werden. Scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel sind ebenfalls tabu!

- Bevor der Ventilator zum ersten Mal in Fahrt gebracht wird, auf jeden Fall aufmerksam die Bedienungsanleitung des Herstellers lesen. Sie kann auch wichtige Warnhinweise enthalten.

Und zu guter Letzt noch folgender Hinweis: Ein Ventilator wälzt vorhandene Luft um, sorgt aber nicht für die Zufuhr von Frischluft. An heißen Tagen die Fenster möglichst am frühen Morgen oder abends ganz aufmachen, damit kühle Luft in das Zimmer kommt. Tagsüber sorgen Jalousien dafür, dass sich die Räume nicht zu stark aufheizen.

Zusatzinfo Prüfung:

Was passiert, wenn ich in den Schutzkorb des Ventilators greife? Das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) verlangt, dass sich Hersteller und Händler auch mit dem „vorhersehbaren Fehlgebrauch“ von Produkten auseinander setzen. Die Fachleute von TÜV SÜD Product Service beschäftigen sich im Auftrag von Industrie und Handel mit entsprechenden Fragen. Und sie klären auf dem Weg zum GS-Prüfzeichen oder zum TÜV SÜD-Oktagon unter anderem auch, ob die Lüfter den Vorgaben der Niederspannungsrichtlinie und der EMV-Richtlinie entsprechen (EMV steht für Elektromagnetische Verträglichkeit). Ein konkretes Beispiel aus dem Prüfprogramm im TÜV SÜD-Labor: Zeigt ein Ventilator Ausfälle oder Defekte, wenn er 48 Stunden mit Unterspannung oder Überspannung im Einsatz war? Aus ihrer Praxiserfahrung heraus können die Fachleute von TÜV SÜD nützliche Tipps für die Auswahl und Anwendung von Ventilatoren ableiten.
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.