Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1240056

TÜV SÜD AG Westendstraße 199 80686 München, Deutschland http://www.tuvsud.com/de
Ansprechpartner:in Herr Dirk Moser-Delarami +49 89 57911592
Logo der Firma TÜV SÜD AG

TÜV SÜD als Conformity Assessment Body für Catena-X ernannt

Catena-X-Ökosystem

(PresseBox) (München, )
TÜV SÜD wurde kürzlich als Conformity Assessment Body (CAB) für das Catena-X Automotive Network nominiert. Catena-X ist das erste offene und kollaborative Datenökosystem für die Automobilindustrie, das Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette miteinander verbindet. Ziel ist es, einen sicheren, standardisierten und interoperablen Datenaustausch zu ermöglichen, bei dem alle Beteiligten die volle Kontrolle über ihre eigenen Daten behalten. Mit der Ernennung stärkt TÜV SÜD seine Rolle als vertrauenswürdiger Service Provider für digitale Transformation und nachhaltige Mobilität.

TÜV SÜD ist aktives Mitglied des Catena-X Automotive Network e.V. und engagiert sich seit 2022 für die Entwicklung und Implementierung neuer Standards im Catena-X-Netzwerk. Um diese Rolle weiter auszubauen, leitet TÜV SÜD unter anderem die beiden Expertengruppen „Product Carbon Footprint Verification“ (PCF) und „Digital Product Passport“ (DPP). „Ein eigens gegründetes und bereichsübergreifendes Team arbeitet gezielt daran, die Expertise von TÜV SÜD in den Bereichen der Catena-X-spezifischen Standards wie Produktlebenszyklusmanagement, Qualitätssicherung, Cybersicherheit, resiliente Lieferketten und Nachhaltigkeit in das Ökosystem einzubringen“, erklärt Frank Blaimberger, Global Head Advanced Manufacturing bei TÜV SÜD.

Mit der Nominierung als Conformity Assessment Body trägt TÜV SÜD als erstes TIC-Unternehmen[1] dazu bei, das Vertrauen im Catena-X-Netzwerk und unter den Ökosystempartnern zu stärken. Der vertrauensvolle Datenaustausch von Nachhaltigkeitsdaten ist ein zentrales Element, zu dem der CAB durch die Prüfung der Catena-X-Standards und die PCF-Verifizierung beiträgt. Beides sind essenzielle Voraussetzungen für die Umsetzung der EU-Batterieverordnung und des DPP, wie es in der Ökodesignverordnung (Ecodesign for Sustainable Products Regulation, ESPR) zur Erreichung von Nachhaltigkeits- und Transparenzzielen gefordert wird.

TÜV SÜD beteiligt sich aktiv an der Entwicklung und Implementierung von Verifizierungs- und Zertifizierungsprozessen für PCF. Und die Zusammenarbeit geht über Catena-X hinaus: TÜV SÜD kooperiert mit verschiedenen Industrieverbänden und Brancheninitiativen, um die gesamte Wertschöpfungskette zu integrieren. So kann das Prüfunternehmen das Vertrauen in Daten und Datengenerierungsmethoden nachhaltig stärken.

„Die Digitalisierung der Automobilindustrie erfordert standardisierte und sichere Datenflüsse. Als unabhängige Prüfinstanz bringen wir unsere Expertise ein, um mehr Vertrauen und Mehrwert in digitalen Prozesse zu schaffen. So unterstützen wir Unternehmen dabei, regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Risiken zu minimieren und die Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette zu gewährleisten“, sagt Thomas Christl, Digital & Data Solutions Consultant bei TÜV SÜD.

[1] TIC: Testing, Inspection & Certification

Weitere Informationen:

Website Promotion

Website Promotion

TÜV SÜD AG

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 28.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.