Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 295322

TuneUp Distribution GmbH Robert-Bosch-Straße 20-22 64293 Darmstadt, Deutschland http://www.tuneup.de
Ansprechpartner:in Frau Alexandra Lawrenz
Logo der Firma TuneUp Distribution GmbH
TuneUp Distribution GmbH

TuneUp Utilities 2010 kommt mit Turbo-Modus und Live-Optimierung

Mit den beiden leistungsstarken Funktionen TuneUp Turbo-Modus und TuneUp Live-Optimierung sowie vielen Verbesserungen bewährter Module startet TuneUp Utilities 2010 auch dieses Jahr wieder durch

(PresseBox) (Darmstadt, )
Darmstadt, 8. Oktober 2009 - TuneUp bringt mit TuneUp Utilities 2010 die neue Version seiner Windows-Optimierungs-Software auf den Markt. Benutzer von PCs mit Windows XP, Vista und Windows 7 können mit TuneUp Utilities 2010 ihre Computer schneller und stabiler machen sowie individuell anpassen und stylen. Mit dem Turbo-Modus, der Live-Optimierung und der Automatischen Wartung hat TuneUp Funktionen entwickelt, die häufig auftretende PC-Probleme schnell lösen und für volle Leistung beim Arbeiten und Spielen am PC sorgen.

TuneUp hat in der neuen Version viele Funktionen eingebaut, die die Optimierung von Windows-PCs und die Handhabung der Software noch einfacher machen. Die übersichtliche und intuitive Startoberfläche zeigt dem Benutzer sofort, ob es Probleme oder Engpässe gibt und ob Optimierungsschritte anstehen. Statt wie bisher 7 Kategorien gibt es nun die 4 Bereiche „System warten“, „Leistung steigern“, „Probleme beheben“ und „Windows anpassen“. Über diese Bereiche greift der Benutzer einfach, direkt und schnell auf die einzelnen neuen und bewährten Optimierungsfunktionen von TuneUp Utilities 2010 zu.

Mehr Leistung für Programme und Spiele

TuneUp Turbo-Modus und TuneUp Live-Optimierung sorgen dafür, dass Programme schneller arbeiten und Spiele mit mehr Bildern pro Sekunde (FPS) laufen.

Der Turbo-Modus schaltet auf Knopfdruck zahlreiche Hintergrundfunktionen von Windows und Programmen temporär ab, die beim Arbeiten und Spielen gerade nicht benötigt werden. Das sind zum Beispiel Wartungsdienste von Windows, Verbindungen zu externen Geräten wie Digitalkamera, Scanner oder Drucker sowie visuelle Effekte. Der Nutzer kann vorab konfigurieren, auf welche Funktionen er bei Bedarf verzichten möchte und den Turbo-Modus jedes Mal dann aktivieren, wenn laufende Programme und Spiele mehr Rechenleistung benötigen. Sicherheitsrelevante Einstellungen werden natürlich nicht zum Deaktivieren vorgeschlagen.

Die Live-Optimierung überwacht Hintergrundprozesse und reduziert deren Priorität ganz automatisch, indem sie verhindert, dass Hintergrundprogramme zu viel PC-Leistung für sich reservieren. So beseitigt die Funktion Flaschenhälse, steigert die Reaktionsgeschwindigkeiten und beschleunigt Programmstarts, auch wenn der Computer gerade stark belastet ist.

Automatische Optimierung ohne Leistungsbremsen

Mit der bewährten TuneUp 1-Klick-Wartung, die bei Bedarf manuell gestartet werden kann, und der regelmäßigen Optimierung des Systems mit der neuen Automatischen Wartung werden häufig auftretende Probleme und Leistungsbremsen schnell behoben.

Die Automatische Wartung wurde so entwickelt, dass sie nur dann startet, wenn der PC gerade nicht aktiv benutzt wird. Die Arbeit oder ein gerade angefangenes Spiel werden auf diese Weise nicht ausgebremst. Um den Akku von Notebooks und Netbooks zu schonen und somit die Akku-Laufzeit zu verlängern, startet die Automatische Wartung erst gar nicht, wenn das Gerät im Akkubetrieb läuft.

Minianwendung und maximale Übersicht

Mit der neuen Minianwendung von TuneUp Utilities 2010 hat der Benutzer über ein kleines „Gadget“ auf dem Desktop den Zustand seines PCs stets im Blick. Er greift direkt auf die benötigten Funktionen zu, die Probleme beheben oder die die Leistung des PCs verbessern. Die Minianwendung gibt es für Windows 7 und Vista.

Damit Benutzer sehen, welche Optimierungsschritte die Software ausgeführt hat, und welche Probleme behoben wurden, erstellt TuneUp Utilities 2010 einen übersichtlichen Optimierungsbericht. Dieser zeigt die vorgenommenen Maßnahmen der vergangenen 7 Tage, 30 Tage oder sogar seit der Installation von TuneUp Utilities 2010 an.

TuneUp hat bei der Konzeption der neuen Version auf unverständliches Fachchinesisch verzichtet. Die einzelnen Optimierungsmaßnahmen wurden noch klarer beschrieben und die Funktionen erhielten verständlichere Namen. Auch Einsteiger können dadurch mit der Software arbeiten, ohne ein Computer-Lexikon zu Hilfe nehmen zu müssen. Der Hersteller hat darüber hinaus nicht nur die Programmhilfe weiterentwickelt, auch das Handbuch ist nun online verfügbar.

Preis und Verfügbarkeit

TuneUp Utilities 2010 unterstützt Windows XP, Vista und Windows 7 und läuft sowohl mit den 32- als auch 64-Bit-Versionen. Die neue Version steht ab dem 30. Oktober 2009 unter www.tuneup.de zum Download bereit und wird darüber hinaus im Handel erhältlich sein. Die Software ist zum empfohlenen Verkaufspreis von 39,95 Euro verfügbar. Nutzer einer Vorversion können für 24,95 Euro auf TuneUp Utilities 2010 upgraden. Wer die Software erst einmal ausprobieren möchte, kann sich eine 30-Tage-Testversion kostenlos downloaden.
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.