Insgesamt investiert Vattenfall 17 Millionen Euro in den Bau der Fernwärmeleitung in Altona. Die Leitung hat eine Gesamtlänge von rund 3,5 Kilometern und kann bis zu 100 Megawatt umweltschonende Fernwärme transportieren. Insgesamt können so zusätzliche 28.500 Wohneinheiten mit Wärme versorgt werden.
"Mit dem Bau der Verteilungsleitung Altona können wir die Versorgungssicherheit weiter verbessern und kommen unseren Aufgaben als verlässlicher Partner der Stadt Hamburg nach. Und nicht zuletzt leisten wir mit dem Ausbau der umweltschonenden Fernwärme einen wichtigen Beitrag für Umwelt- und Klimaschutz", erklärt Frank May, Geschäftsführer der Vattenfall Wärme Hamburg GmbH.
Über das Fernwärmenetz:
Das Hamburger Fernwärmenetz ist 2013 um rund 7,5 Kilometer auf insgesamt 812 Kilometer gewachsen. Im vergangenen Jahr wurden 178 Übergabestationen mit einer Gesamtleistung von 24 Megawatt Leistung für Heizung, Klimatisierung und warmes Wasser an das Fernwärmenetz angeschlossen. Insgesamt versorgt Vattenfall 460.000 Wohneinheiten in Hamburg mit umweltschonender Fernwärme.