Unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Hartmut Spliethoff vom Lehrstuhl für Energiesysteme an der TU München beginnt die Fachkonferenz mit Beiträgen zu einem zukunftsfähigen Strommarktdesign und dem Umbau des Energieversorgungssystems.
Wie sich der Energiemix künftig zusammensetzt und welche Rolle erneuerbare Energien und flexible Kraftwerke im Energiesystem spielen, diskutieren Fachleute anschließend. Darüber hinaus präsentieren und bewerten sie verschiedene Speichertechnologien und Möglichkeiten, sie in die Stromversorgung einzubinden. Abschließend berichten Betreiber, welchen Beitrag konventionelle Kraftwerke und welchen erneuerbare Energien in Zukunft aus ihrer Sicht leisten können.
Vortragende kommen unter anderem von der Bundesnetzagentur, TenneT, Herstellern und Stadtwerken sowie von den Betreibern RWE, EnBW, E.ON und Vattenfall.
Am Vortag der Konferenz "Konventionelle Kraftwerkstechnologie der nächsten Generation", dem 13. Mai 2014, findet ergänzend ein Spezialtag zum Thema "Preisprognosen am Spotmarkt für Strom" statt. Dr. Johannes Henkel von Energy Brainpool vermittelt den Teilnehmern in diesem Seminar Hintergrundwissen zum Verstehen und Interpretieren von Strompreisprognosen. Er stellt die wichtigsten Methoden zur Prognose der Spotpreise und der Preisbildung im Regelleistungsmarkt vor.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/... oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.