Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 918568

VDI Wissensforum GmbH VDI-Platz 1 40468 Düsseldorf, Deutschland http://www.vdi-wissensforum.de
Ansprechpartner:in Herr Daniel Schröder +49 211 6214435
Logo der Firma VDI Wissensforum GmbH
VDI Wissensforum GmbH

Was wird der Antrieb der Zukunft?

(PresseBox) (Düsseldorf, )
Die VDI-Fachtagung „Innovative Antriebe“, am 27./28. November 2018 in Dresden, diskutiert mögliche Lösungen für zukunftsfähige Motoren und wagt einen Blick ins Jahr 2050.

Lithium-Ionen-Batterien, Brennstoffzellen und synthetische Kraftstoffe: Schon heute konkurrieren Energiespeicher um Marktanteile für zukünftige Fahrzeugantriebe.

Noch herrscht Uneinigkeit unter den Autobauern. Während Toyota inzwischen  auf die Brennstoffzelle setzt, bezeichnet Tesla-Chef Elon Musk die Technologie als „unglaublich dumm“. Verantwortliche stehen vor der schwierigen Frage, welche Antriebstypologien sich durchsetzen werden und auf welche Technik sie setzen sollen.

Um die Klimaanforderungen künftig einhalten zu können, führt für die Automobilindustrie kein Weg am Elektroantrieb vorbei. In China macht sich der Trend bereits bemerkbar: Die Zahl der elektrobetriebenen Pkw hat sich laut einer Studie des Beratungsunternehmens PwC im ersten Halbjahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.

Die VDI-Fachtagung Innovative Antriebe 2018 widmet sich der Zukunft der Automobilindustrie – vom Mobilitätsverhalten bis zur Ökobilanzierung wird alles aus dem Blickwinkel der geeignetsten Antriebstechnik diskutiert.

Unter anderem gibt Christoph Keller, Zukunftsforscher bei der Aveniture GmbH, Einblick über zukünftiges Mobilitätsverhalten und wagt eine Prognose für das Jahr 2050. Dr.-Ing. Tobias Lösche-ter Horst, Leiter Konzernforschung Antriebe bei VW, spricht über Antriebe für nachhaltige Mobilität.

Die Frage, welche Antriebstechnologie am vielversprechendsten ist, wird zum Abschluss des ersten Veranstaltungstags nocheinmal von Branchenexperten in der Podiumsdiskussion im Mittelpunkt stehen.

Schwerpunkte der VDI-Tagung „Innovative Antriebe“:
  • Politische Rahmenbedingungen
  • Gesellschaftliche Trends hinsichtlich des Mobilitätsverhaltens
  • Energieszenarien
  • Technologische Ansätze und Entwicklungen
Die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Elektrik und Elektronik im Pkw, Nutzfahrzeug und in Off-Highway-Fahrzeugen, zeigt vom 16.-17. Oktober der VDI-Kongress ELIV Marketplace 2018 in Baden-Baden.

Auf dem Internationalen Motorenkongress, vom 26.-27. Februar 2019 in Baden-Baden, steht der Verbrennungsmotor im Mittelpunkt. Entscheider und Spezialisten diskutieren über die Zukunft des Verbrenners und erklären, wie er im Antriebsmix optimal eingebunden werden kann.

Anmeldung und Programm unter https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-automobil/innovative-fahrzeugantriebe/ oder unter www.vdi-wissensforum.de sowie über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Website Promotion

Website Promotion

VDI Wissensforum GmbH

Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich mehr als 1.750 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Über 35.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.