Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1205454

venturama GmbH Hinterweg 33 35239 Steffenberg, Deutschland http://venturama-solar.de
Ansprechpartner:in Marketing / PR +49 6461 7013740
Logo der Firma venturama GmbH

Stromspeicher für Unternehmen

Gewerbetaugliche Speicher mit mindestens 6.000 Speicherzyklen

(PresseBox) (Steffenberg, )
Batteriespeicher entwickeln sich zum Rückgrat der Energieversorgung. Sie können überschüssigen Solarstrom für Bedarfszeiten vorhalten, eine sichere Energieversorgung unterstützen und Energiekosten senken – nicht nur für Hauseigentümer, auch für Unternehmen.

Der Run auf Stromspeicher ist ungebrochen – die Nachfrage nach Speichern für private Photovoltaikanlagen hat sich 2022 mehr als verdoppelt. Auch gewerbliche Speicher, die lange kaum verbreitet waren, sind inzwischen auf dem Vormarsch. Installateure melden trotz gestiegener Kosten mehr Anfragen für das gewerbliche Speichersegment.

Die Preise liegen bei DC-Energiespeichern je nach Ausbaustufe zwischen 500 und 800 Euro pro Kilowattstunde. Lange sanken die Preise kontinuierlich – bis 2022. Im vergangenen Jahr sind die Speicherpreise über alle Systemgrößen hinweg um zehn bis 20 Prozent gestiegen. Grund dafür sind erhöhte Rohstoffkosten sowie Liefer- und Logistikengpässe. Wirtschaftlich sind Gewerbespeicher in den meisten Fällen durch die stark gestiegenen Kosten für Netzstrom dennoch. Experten erwarten zudem, dass sich die Preislage perspektivisch wieder entspannt.

Von Heimspeichern unterscheiden sich Gewerbespeicher vor allem durch Leistung und Funktion. In der Regel haben diese Stromspeicher eine Speicherkapazität zwischen 30 und 1.000 Kilowattstunden, je nach Energiebedarf der Unternehmen. Experten sprechen davon, dass gewerbetaugliche Speicher mindestens 6.000 Speicherzyklen fahren sollten.

Anders als bei Heimspeichern sind Gewerbespeicher für ein breites Anwendungsspektrum ausgelegt – das macht sie für eine Vielzahl unterschiedlicher Unternehmen attraktiv. Auch kommunale Liegenschaften profitieren von den Geräten.

Vorteil 1: Gewerbespeicher erhöhen den Eigenverbrauch

Wie auch bei Heimspeichern lässt sich die Energie aus eigener Erzeugung für Bedarfszeiten in einem Gewerbespeicher puffern. Diese Möglichkeit ist für Unternehmen interessant, die über eine eigene Energieerzeugungsanlage verfügen, wie eine Photovoltaik- oder Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK). Statt tagsüber überschüssige Energie ins Netz einzuspeisen, können Batteriespeicher sie für Tagesrandzeiten zur Energieversorgung vorhalten. Das erhöht die Eigenverbrauchsquote und den Autarkiegrad von Unternehmen. Sinkende Einspeisevergütungen fallen so weniger ins Gewicht. Im Besonderen profitieren davon Unternehmen, die am Morgen, am Abend oder in der Nacht in Betrieb sind – beispielsweise Gewerbe aus der Unterhaltungsbranche wie Kinos und Diskotheken.

Vorteil 2: Batteriespeicher vermeiden Lastspitzen

Gewerbespeicher unterstützen eine kosteneffiziente Stromversorgung auch, indem sie Lastspitzen ausgleichen. Das ist für Unternehmen mit einem Jahresstromverbrauch von 100.000 Kilowattstunden wichtig, die kurzzeitig viel Strom verbrauchen. Das kann unter anderem der Start von Produktionsanlagen in Baubetrieben oder Bäckereien sein, aber auch das gleichzeitige Laden mehrerer E-Autos in kommunalen Liegenschaften oder einem Autohaus.

Schwankende Lasten können die Netznutzungsentgelte und Energiekosten für Unternehmen empfindlich steigern. Der Grund: Stromversorger müssen die Energie, die für Lastspitzen benötigt wird, dauerhaft vorhalten und bepreisen Leistungsspitzen besonders hoch. Batteriespeicher können das Lastprofil glätten – sie stellen eingespeicherte Energie bei Lastspitzen zur Verfügung, sodass kein Netzstrom bezogen werden muss. Diese Lastspitzenkappung („peak shaving“) senkt den Leistungspreis und die Netznutzungskosten, die in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen sind. Je nach Fall lassen sich damit jährlich mehrere Hunderttausend Euro einsparen.

Vorteil 3: Batteriespeicher sichern Stromversorgung

Viele Unternehmen sind auf eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) angewiesen. Stromausfälle und Netzstörungen können die Versorgung kritischer elektrischer Lasten empfindlich stören und die Produktionskosten deutlich erhöhen. Viele Gewerbespeicher sind deshalb mit Notstrom- und USV-Funktion ausgestattet. Sie erhöhen die Verfügbarkeit der Energieversorgung, sodass Produktionsprozesse auch bei einem Netzausfall aufrechterhalten bleiben.

Bei der allgemeinen Notstromversorgung (NSV) kommt es bei der Umschaltung zu einer kurzen Unterbrechung der Stromversorgung. Diese Funktion lohnt sich vor allem in Gegenden mit schwacher Strominfrastruktur.

Im Vergleich zu Dieselaggregaten mit gleichem Zweck sind Batteriespeicher umwelt- und klimafreundlicher. Sie sind deshalb eine gute Option, um Dieselaggregate für die Bereitstellung einer Notstromversorgung zu ergänzen oder komplett zu ersetzen. Gewerbespeicher können zudem nach einem Stromausfall einen wichtigen Beitrag zur Wiederherstellung der Stromversorgung leisten, da sie Energie ohne externen Netzbezug bereitstellen können. Diese Schwarzstartfähigkeit dient vor allem dem Wiederanlauf von größeren Kraftwerkseinheiten nach einem Netzausfall.

Vorteil 4: Gewerbespeicher als Erlösoptimierung

Was viele nicht wissen: Auch für Unternehmen, die gespeicherte Energie nur in ausgewählten Zeiten nutzen können, lohnen sich Gewerbespeicher. Die verfügbare Leistung in den übrigen Zeiträumen lässt sich im Regelenergiemarkt vermarkten. Das ermöglicht zusätzliche Einnahmen. Die Regelenergievermarktung ist für Unternehmen sinnvoll, deren Energieverbrauch beispielsweise von Temperatur, Jahreszeiten oder einer schwankenden Auftragslage abhängig ist.

Vorteil 5: Blindleistungskompensation

Weitere Kostenreduzierungen bringen Gewerbespeicher, wenn sie Blindstrom kompensieren. Blindleistung kann in Wechselspannungsnetzen (bei Wechsel- und Drehstrom) auftreten – elektrische Energie pendelt dann zwischen Erzeuger und Verbraucher hin und her, ohne genutzt zu werden. Unternehmen können einen Teil dieser Blindarbeit kostenfrei beziehen. Übertrifft die aus dem Netz entnommene Blindarbeit die Freigrenze, berechnen Energieversorger das. Stromspeicher mit Blindleistungskompensation minimieren diese zusätzlichen Kosten und senken gleichzeitig die Energieverluste im elektrischen Übertragungs- und Verteilungsnetz.

Gewerbespeicher können noch weitere Vorteile haben – je nach Ausstattung verfügen sie über bestimmte Features, die für unterschiedliche Unternehmen geeignet sind. Dieser Multi-Use-Ansatz, also die maximale Auslastung des Speichers mit parallel laufenden Anwendungen, hilft dabei, eine schnelle Amortisation zu erreichen. Interessierte Unternehmen sollten vor dem Kauf genau hinschauen, welche Funktionen sie bei einem Gewerbespeicher brauchen. Alternativ können sie sich von Experten beraten lassen.

venturama GmbH

venturama Solar steht für Innovation und Qualität in der Photovoltaikbranche. Als deutscher Händler spezialisieren wir uns auf die Befestigung und Montage von Solar- und Photovoltaikanlagen. Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen und Produkten "Made in Germany" setzen wir neue Maßstäbe in Effizienz und Nachhaltigkeit. Unsere Leidenschaft für Technik und unser Engagement für umweltfreundliche Energieversorgung treiben uns an, die besten PV-Montagesysteme zu unschlagbaren Preisen anzubieten.
Ihre Vorteile

• Qualität "Made in Germany": Unsere Unterkonstruktionen und Montagesysteme, wie FlatFlex und Power Line, werden in Hessen gefertigt, was höchste Qualitätsstandards garantiert.
• Kosteneffizienz: Durch direkten Import und individuelle Anfertigung bieten wir kostengünstige Lösungen ohne Zwischenhandel.
• Innovative Montagelösungen: Unsere Eigenmarken FlatFlex, Power Hook und Power Line ermöglichen eine schnelle, einfache und sichere Montage.
• Zuverlässigkeit: Wir garantieren eine schnelle und sichere Lieferung Ihrer PV-Produkte, damit Sie zeitnah von der Sonnenenergie profitieren können.
Unsere Leistungen
• Individuelle PV-Systeme: Wir bieten individuelle Planung und Organisation von PV-Anlagen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
• Spezialisierte Montagesysteme: Unsere Eigenmarken wie FlatFlex für Flachdächer und Power Line für Schrägdächer erleichtern die Montage und reduzieren die Installationszeit.
• Komplette PV-Lösungen: Von der Beratung über die Planung bis hin zur Montageorganisation bieten wir alles aus einer Hand.
• Nachhaltige und effiziente Produkte: Unsere Produkte sind nicht nur leistungsstark, sondern auch nachhaltig, was zu einer grünen und sauberen Zukunft beiträgt

Kontaktieren Sie uns heute!

Entdecken Sie die Welt der Solarenergie neu mit venturama Solar – Ihrem Schlüssel zu einer nachhaltigen und strahlenden Zukunft. Unsere maßgeschneiderten PV-Komplettanlagen, innovativen Balkonkraftwerke, leistungsstarken Module, robusten Unterkonstruktionen, intelligenten Speicherlösungen und modernen Wallboxen warten darauf, Ihr Leben zu verändern.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.