Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1236909

VIVAVIS AG Nobelstraße 18 76275 Ettlingen, Deutschland http://www.vivavis.com
Ansprechpartner:in Frau Marielle Wendling +49 7243 218213
Logo der Firma VIVAVIS AG

Bad Reichenhall macht das Stromnetz smart – für eine nachhaltige Zukunft!

Die Stadtwerke Bad Reichenhall digitalisieren ihr Niederspannungsnetz mit der Smart Grid Operation Platform. So wird die Netzführung optimiert und Transparenz geschaffen – ein wichtiger Schritt für die Integration von E-Mobilität, Wärmepumpen und PV.

(PresseBox) (Ettlingen, )
Die Stadtwerke Bad Reichenhall haben einen entscheidenden Schritt in Richtung Digitalisierung und Nachhaltigkeit unternommen: Mit der Bestellung der Smart Grid Operation Platform (SGOP) von VIVAVIS rüsten sie ihr Niederspannungsnetz für die Herausforderungen der Zukunft. Die Stadtwerke in Oberbayern verfolgen das Ziel einer effizienten Netzführung und optimierten Netzmonitorings, um das exponentielle Wachstum von Lasten und Erzeugern im Griff zu haben.

„Maximale Transparenz im Niederspannungsnetz ist angesichts des Zuwachses an E-Fahrzeugen, Wärmepumpen und PV-Anlagen eine entscheidende Grundlage für die erfolgreiche Energiewende in unserem Netzgebiet. Daher haben wir die „Smart Grid Operation Platform“ (SGOP) beauftragt, um die Prozesse zur Niederspannungsnetzführung und zum Netzmonitoring umfassend zu digitalisieren.“ – Peter Fösel, Vorstand der Stadtwerke Bad Reichenhall

Lokale Herausforderungen erfordern innovative Lösungen

Die traditionsreiche bayerische Kur- und Erholungsstadt Bad Reichenhall mit ihren rund 19.000 Einwohnern steht vor der Aufgabe, ihre Strominfrastruktur an die wachsenden Anforderungen anzupassen. Mit der zunehmenden Elektromobilität im Netzgebiet wird eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur immer wichtiger. Auch die Zahl an Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen nimmt immer mehr zu. Dies alles erfordert den Einsatz innovativer Technologien, um Spannungsprobleme im Niederspannungsnetz zu vermeiden, das Netz zielgerichtet auszubauen und auch weiterhin eine nachhaltige und zukunftssichere Energieversorgung zu gewährleisten.

Stadtwerke rüsten das gesamte Niederspannungsnetz mit Messtechnik aus

Die Stadtwerke Bad Reichenhall haben bis Ende des Jahres die Abbildung von 130 Ortsnetzstationen in der Smart Grid Operation Platform (SGOP) von VIVAVIS beauftragt. Damit wird das gesamte Niederspannungsnetz der Stadtwerke sowie das einer benachbarten Gemeinde, für die sie die Betriebsführung übernehmen, in die SGOP integriert. Bereits zahlreiche Stationen wurden messtechnisch erfasst, und das Projekt wird konsequent fortgeführt: Jährlich sollen etwa 20 Stationen mit Abgangsmessungen ausgestattet werden. Bis 2028 sollen nach aktueller Planung alle Ortsnetztransformatoren mit VIVAVIS Fernwirktechnik ausgerüstet sein.

Einführung der Standard-Softwarelösung Smart Grid Operation Platform (SGOP)

Die SGOP unterstützt verschiedene Prozesse durch vier Produktausprägungen. Zentrale Prozesse sind die Niederspannungsnetzführung und das Netzmonitoring, die zunächst umgesetzt werden. Das Schließen des Regelkreises durch das Steuern von Lasten und Erzeugern kann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Die Einführung erfolgt schrittweise: Zunächst wird mithilfe bereitgestellter Stamm- und GIS-Daten ein digitaler Zwilling – das SGOP-Netzmodell – erstellt. Dies entspricht der Produktausprägung SmartBase, welche umfangreiche Netzführungsfunktionen ermöglicht. Netzmonteure können Änderungen von Schalter- und Sicherungszuständen direkt im Außendienst über Tablets dokumentieren und Provisorien wie Erdungen oder Trennungen für alle sichtbar einpflegen.

Für messtechnisch erfasste Ortsnetzstationen folgt die Einführung der zweiten Produktausprägung SmartDisplay, die Transparenz im Niederspannungsnetz schafft. Nicht nur Messdaten aus Ortsnetzstationen werden im digitalen Zwilling angezeigt, genauso werden die Daten von intelligenten Messsystemen (iMSys) in der SGOP integriert. So kann der Netzbetreiber künftig gezielt erkennen, in welchen Netzgebieten Handlungsbedarf besteht.

Genau dies ist bereits im Jahr 2025 angedacht. In zwei Ortsnetzstationen soll die Ausprägung SmartControl implementiert werden, um den Regelkreis zu schließen und ein Dimmen von Verbrauchern zu ermöglichen. Hierfür hat VIVAVIS auch ein passendes CLS-Management im Portfolio.

VIVAVIS AG

Die VIVAVIS AG, mit Hauptsitz in Ettlingen, Baden-Württemberg, ist ein führender Anbieter für die Digitalisierung kritischer Infrastrukturen, insbesondere im Energie- und Wassersektor. Mit einem innovativen, umfassenden Produkt- und Lösungsportfolio unterstützt VIVAVIS die Versorgungswirtschaft entscheidend bei der Digitalisierung und Umsetzung der Energiewende. Langjährige Expertise, gebündelt aus verschiedenen Tochter- und Landesgesellschaften, fließt in maßgeschneiderte Lösungen für Netzgesellschaften, Messstellenbetreiber, Betreiber energieintensiver Industrien und schienengebundene Nah- und Fernverkehrs-Gesellschaften ein.

Fokusthemen im Überblick:
• Netzleittechnik
• Niederspanungsnetzführung + Flexibilitätsmanagement
• Fernwirktechnik + intelligente Ortsnetzstation
• Zählerfernauslesung
• Smart Metering + CLS-Management
• Steuerboxen

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.