Malomo verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Hardware- und Netzwerk-Bereich. Im Rahmen mehrerer Stationen in Deutschland war er in verschiedenen Positionen unter anderem für die ELSA AG und das Unternehmen Quest International tätig. Vor seinem Engagement bei VXL Instruments war er in England zuletzt als Support-Ingenieur bei Eagle Wings beschäftigt.
Malomo, der fließend Deutsch spricht, wird hauptsächlich von der europäischen Zentrale von VXL Instruments in Manchester aus agieren, jedoch Partner bei Bedarf auch direkt vor Ort in der DACH-Region unterstützen. In enger Zusammenarbeit mit der deutschen Niederlassung von VXL wird er sich dabei insbesondere auch um den Support für die Thin-Client-Notebooks kümmern, die gemeinsam mit dem Technologiepartner Lenovo angeboten werden.
Sein Fokus auf den deutschsprachigen Markt zeigt sich auch privat: Der begeisterte Fußballer, der in seiner Jugend in Deutschland selbst aktiv als Stürmer gespielt hat, ist bekennender Fan von Schalke 04.
"Ich freue mich auf die neuen Aufgaben bei VXL Instruments", sagt David Malomo. "Das Thin-Client-Segment bietet für Unternehmen sehr vielfältige und spannende Einsatzmöglichkeiten. Ich möchte unsere Kunden und Partner in der DACH-Region dabei unterstützen, die Geräte optimal in ihre Infrastrukturen einzubinden und zu ihrem Vorteil zu nutzen."
Auch Gerd Büttgen, VXL Sales Manager für Zentral- und Osteuropa, freut sich über den Neuzugang:
"Eine technisch fundierte und zeitnahe Betreuung unserer Kunden und Partner ist uns sehr wichtig. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit David Malomo unseren Support in der DACH-Region nun noch weiter optimieren können."
VXL Instruments wurde 1976 gegründet und beschäftigt derzeit weltweit rund 300 Mitarbeiter. Die europäische Zentrale befindet sich in Manchester (UK), Produktion und Hauptsitz sind im indischen Bangalore beheimatet. VXL Instruments verfügt außerdem über Niederlassungen in Deutschland, Frankreich und den Vereinigten Staaten.