Pflegeeinrichtungen, die ausbilden, benötigen Fachkräfte mit berufspädagogischen Kenntnissen. Krankenpflegegesetz (KrPflG) und Altenpflegegesetz (AltPflG) fordern den Einsatz von Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern. Hierfür schreibt der Gesetzgeber einen Mindeststandard für deren Qualifikation vor. Schüler/-innen in Pflegeberufen müssen von berufspädagogisch qualifiziertem Fachpflegepersonal an pflegerisches Handeln herangeführt und während ihrer Ausbildung lernfördernd begleitet werden. Pflegefachkräfte werden in der Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/-in pädagogisch-didaktisch geschult. Ihre Berufserfahrung erweist sich als großes Plus bei der praktischen Ausbildung von Schüler/-innen.
Die berufsbegleitende Weiterbildung „Praxisanleiter/-in“ startet am 05.09.2011 an der Altenpflegeschule der WBS Oldenburg. Das Angebot richtet sich an alle staatlich anerkannten Pflegefachkräfte mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung. An 26 Tagen, verteilt auf Dienstag- und Donnerstag-Abende sowie einen Samstag pro Monat, werden alle relevanten Kompetenzen geschult.
Weitere Qualifizierungsangebote neben dem Beruf im Pflegebereich:
• Fortbildung für Alltagsbetreuer/-innen für Demenzerkrankte mit Schwerpunkt Demenz und Betreuung (jährlich vorgeschrieben lt. Richtlinien nach § 87b Abs. 3 SGB XI)– Dauer: 2 Tage – Termin: 28./29. Juni 2011
• Pflegedokumentation für Mitarbeiter/-innen des Sozialen Dienstes und Betreuungskräfte nach § 87b SGB XI – Dauer: 2 Tage – Termin: 15./16. Juni 2011
• Pflegeberater/-in nach § 7 a SGB XI – Dauer: 11 Monate – Termin: 16. September 2011 bis 7. August 2012
Die Weiterbildungen sind zertifiziert und können somit über das Programm WeGebAU gefördert werden. Die Berufsfachschule für Altenpflege der WBS Oldenburg informiert Interessierte gerne über die Fördermöglichkeiten und unterstützt bei der Antragsstellung.
WBS TRAINING AG
Gottorpstr. 6
26122 Oldenburg
Ansprechpartner:
Karsten Köpke
Fon: 0441 30919-97
Fax: 0441 20510-44
http://www.wbstraining.de/...