WEMAG mit jahrelanger Erfahrung beim Bau von PV-Anlagen
Als Anteilseigner der WEMAG hat sich die Gemeinde dazu entschieden, die Installation der PV-Anlagen durch den Schweriner Öko-Energieversorger durchführen zu lassen. WEMAG installiert bereits seit mehr als 10 Jahren PV-Anlagen für Privat- und Gewerbekunden. Die optimale Größe der einzelnen PV-Anlagen berechnet die WEMAG individuell. Deshalb haben die Gebäude der Feuerwehr, der Kita, der Sporthalle, des Sportlerheims, des Bauhofs bzw. der Tagespflege in Plate sowie des Bürgertreffs in Consrade jeweils unterschiedlich große PV-Anlagen erhalten, zum Teil sogar mit Energiespeicher. Die Gesamtleistung aller sechs PV-Anlagen liegt bei 78,53 kWh. Die Energiespeicher haben eine Gesamtkapazität von 43,65 kWh.
Stefan Kalas, WEMAG-Projektleiter für Photovoltaik, erklärt: „Wir haben bei der Planung, dem Bau sowie allen notwenigen Anmeldungen bis hin zur Inbetriebnahme unterstützt. Die Zusammenarbeit mit den Gemeindearbeitern hat reibungslos funktioniert.“ Für die Gemeinde Plate konnte die WEMAG nachträglich eine Förderung für das Projekt bereitstellen. Möglich macht dies der Stromtarif „WEMAG Ökostrom Aktiv“, der vom Grüner Strom Label e.V. zertifiziert ist. Kernkriterium der Grüner Strom-Zertifizierung ist, dass die Stromanbieter mit einem festen Betrag je verkaufter Kilowattstunde den Ausbau erneuerbarer Energien fördern. Bisher konnten so deutschlandweit mehr als 1.900 Energiewende-Projekte realisiert und co-finanziert werden.
Das Gesamtprojekt in Plate konnte die WEMAG deshalb mit rund 41.300 Euro fördern. Bürgermeisterin Madlen Spelling freut sich: „Dank der Unterstützung der WEMAG versorgen wir nicht nur unsere Gebäude mit Sonnenenergie, die Gemeinde kann das gesparte Geld für weitere Projekte gut gebrauchen.“
Die Energie der Sonne effektiv nutzen
Das Sportlerheim hat seit der Inbetriebnahme im Februar 2024 bis zum Jahresende mehr als 80 Prozent seines Strombedarfs über die neue PV-Anlage und den Energiespeicher gedeckt. Diese Zahlen bestätigen noch mal deutlich die Entscheidung der Gemeinde, findet auch Madlen Spelling, die den Scheck der WEMAG dankend entgegennahm. Die Energie, die die Gebäude zusätzlich aus dem Stromnetz beziehen, ist natürlich auch öko-logisch.
Über den Grüner Strom Label e.V.
Der Grüner Strom Label e.V. zertifiziert grüne Energieprodukte. Der Verein vergibt zu diesem Zweck zwei Gütesiegel: Das Grüner Strom-Label für Ökostrom mit Mehrwert und das Grünes Gas-Label für umweltverträgliches Biogas. Hinter dem Verein stehen gemeinnützige Umwelt- und Verbraucherverbände sowie Friedensorganisationen, u.a. NABU, BUND, EUROSOLAR und die Verbraucher Initiative. Grüner Strom und Grünes Gas sind in Deutschland die einzigen Gütesiegel für Ökostrom und Biogas, die von führenden Umweltverbänden getragen und empfohlen werden. www.gruenerstromlabel.de