Das erste branchenübergreifende Nachschlagewerk für gewerbliche Einkäufer gibt „Wer liefert was?“ bereits im Jahr 1932 heraus. Im Laufe der Jahre entwickelt sich „Wer liefert was?“ zum unverzichtbaren Arbeitsmittel für nahezu jeden Einkaufsentscheider und zu einem Pionier des digitalen Zeitalters. Im Jahr 1986 ist es eine Sensation, als das Unternehmen die erste Daten-CD-ROM auf den deutschen Markt bringt. Und auch bei der anschließenden Internetrevolution beweist „Wer liefert was?“ seine Innovationskraft: Bereits 1995 bieten die Such-Spezialisten das erste deutschsprachige Firmenverzeichnis für eine schnelle und präzise Anbieterrecherche im Internet. Die blauen Bücher werden schließlich 2000, alle CD-Ausgaben Ende 2004 eingestellt. Damit vollzieht das Unternehmen schließlich den Wandel zur Lieferantensuchmaschine.
Heute ist „Wer liefert was?“ ein reines Internetunternehmen und hat sich entsprechend neu organisiert. Hierfür sind technisch versierte Spezialabteilungen geschaffen worden und die IT ist eines der modernsten Rechenzentren in diesem Markt. Für ihre Aufgaben im Internetzeitalter werden neue und alte Mitarbeiter fortlaufend geschult. So gehen die Innovationen auch im neuen Jahrtausend weiter: Für seine Lieferantensuchmaschine setzt „Wer liefert was?“ derzeit ein einzigartiges Konzept um, in dem alle Sucheingaben der Nutzer mit einem automatisierten Workflow der Abteilung „Search Management“ verbunden werden. „Wer liefert was?“ kann damit das Suchverhalten der Nutzer schnell und effizient erkennen und sich kontinuierlich anpassen und weiterentwickeln. So führen im Unterschied zu anderen Suchmaschinen auch verwandte Suchbegriffe und Synonyme zum optimalen Treffer und die Effizienz der Anbieterrecherche wird deutlich gesteigert.
Für ein noch effizienteres Suchmaschinenmarketing stellt „Wer liefert was?“, in Kooperation mit einem der führenden Anbieter von Software und Services für professionelles E-Mail-Marketing und Newsletter, hoch personalisierte E-Mailings mit tagesaktuellen Zugriffszahlen und wertvollen Tipps zur Optimierung des Werbeeintrags zur Verfügung. Dabei stellt vor allem die Umsetzung und Anbindung des Systems an SAP einen Meilenstein in der Geschichte des E-Mail-Marketings dar. „Wer liefert was?“ untermauert damit einmal mehr seine innovative Leistung und Vorreiterstellung am Markt. Darüber hinaus arbeitet „Wer liefert was?“ mit einem der führenden unabhängigen Web-Controlling Anbieter im internationalen Markt zusammen, um auch das Web-Controlling so effizient wie möglich zu gestalten. Das Web-Controlling Angebot ist speziell auf die Bedürfnisse im B-to-B zugeschnitten und liefert zentrale Kennzahlen zur Optimierung der Website und des Suchmaschinenmarketings in Echtzeit.
„Als Innovationstreiber für qualifizierte Kontakte im Business-to-Business befindet sich „Wer liefert was?“ seit 75 Jahren in einem fortwährenden Optimierungsprozess für noch mehr Effizienz, Präzision und Aktualität. Und das hat sich bis heute nicht geändert“, so Andrew Pylyp und Peter Schulze, Geschäftsführer der Wer liefert was? GmbH. „Mit fortlaufenden Neuerungen im Bereich der Anbieterrecherche sowie im Suchmaschinenmarketing beweist „Wer liefert was?“ nach wie vor seine außergewöhnliche Innovationskraft und seine Vorreiterstellung am Markt.“