Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1226964

Wilhelm Büchner Hochschule Hilpertstr. 31 64295 Darmstadt, Deutschland http://www.wb-fernstudium.de/
Ansprechpartner:in Frau Miriam Thomi

NEU: 14 Studienrichtungen Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen

(PresseBox) (Darmstadt, )
Die WBH freut sich, ab Anfang Januar eine Reihe neuer Studienrichtungen im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen anzubieten. Damit bestätigt sie erneut ihre Position als innovative, interdisziplinär ausgerichtete Hochschule für Technik.

Mit den neuen Studienrichtungen möchte die WBH den überwiegend berufstätigen Studierenden ermöglichen, sich im Themenbereich ihrer jeweiligen beruflichen Tätigkeit weiterzuqualifizieren. „Jemand, der in der Automobilbranche arbeitet, hat sicher mehr von einem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fahrzeugtechnik als vom allgemeinen Wirtschaftsingenieurwesen“, so Prof. Dr. Jochen Schumacher, Leiter des Studiengangs.

Wir stellen die Studiengänge im Einzelnen vor:

Wirtschaftsingenieurwesen Fahrzeugtechnik (B. Eng.)
Der siebensemestrige Studiengang vermittelt im Kern- und Vertiefungsstudium ab dem 2. Semester Wissen rund um die Fahrzeugtechnik. Dazu gehören spannende Themen wie Fahrzeugaufbau und Fahrzeugkonstruktion, Fahrzeugantriebe, Fahrzeugdynamik, Fahrzeugelektronik sowie Big Data und Data Analytics. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich in einer von fünf Vertiefungsrichtungen (Fahrzeugtechnik I, Fahrzeugtechnik II, Produktmanagement, Vertriebsingenieurwesen, Patentingenieurwesen) zu spezialisieren.

Wirtschaftsingenieurwesen Informatik (B. Eng.)
In dem sechs bzw. siebensemestrigen Studiengang erwerben Studierende im Kern- und Vertiefungsstudium ab dem 2. Semester Wissen rund um die Informatik. Dazu gehören spannende Themen wie Coding, Datenbanken, Betriebssysteme, Web Development, IT-Sicherheit, KI sowie Big Data und Data Analytics. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich in einer von fünf Vertiefungsrichtungen (Angewandte Informatik, Digitale Transformation, Produktmanagement, Vertriebsingenieurwesen, Patentingenieurwesen) zu spezialisieren.

Wirtschaftsingenieurwesen Kunststofftechnik (B. Eng.)
Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und vermittelt im Kern- und Vertiefungsstudium ab dem 2. Semester Wissen rund um die Kunststofftechnik. Dazu gehören spannende Themen wie Chemische Werkstoffe, Kunststoffverarbeitung, CAD-Techniken und FE-Simulation, Kunststoff-Recycling sowie Big Data und Data Analytics. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich in einer von fünf Vertiefungsrichtungen (Kunststofftechnik, Produktion, Produktmanagement, Vertriebsingenieurwesen, Patentingenieurwesen) zu spezialisieren.

Wirtschaftsingenieurwesen Künstliche Intelligenz (B. Eng.)
In der Regelstudienzeit von sechs bzw. sieben Semestern erlangen unsere Studierenden im Kern- und Vertiefungsstudium ab dem 2. Semester Wissen rund um künstliche Intelligenz. Dazu gehören spannende Themen wie Softwareentwicklung, KI, Datenbanken, Coding, Big Data und Data Science sowie KI-Anwendungen und Ethik. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich in einer von fünf Vertiefungsrichtungen (Angewandte Informatik, Digitale Transformation, Produktmanagement, Vertriebsingenieurwesen, Patentingenieurwesen) zu spezialisieren.

Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittel (B. Eng.)
Mit einer Regelstudienzeit von sechs bzw. sieben Semestern vermittelt der Studiengang im Kern- und Vertiefungsstudium ab dem 2. Semester das Wissen rund um Lebensmittel. Dazu gehören spannende Themen wie Lebensmitteltechnologien, Lebensmittel-spezifische Analytik, Produktion und Logistik, Verpackung, Verwertung von Biomasse und Supply Chain Management. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich in einer von sechs Vertiefungsrichtungen (Angewandte Verfahrenstechnik, Produktion, Digitale Produktion, Marketing- und Produktmanagement, Nachhaltigkeit, Technik) zu spezialisieren.

Wirtschaftsingenieurwesen Logistik (B. Eng.)
Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von sechs bzw. sieben Semestern. Im Kern- und Vertiefungsstudium erwerben Sie ab dem 2. Semester das Wissen rund um die Logistik. Dazu gehören spannende Themen wie Logistiktechnologien, Beschaffungslogistik, Produktionslogistik, Distributionslogistik, Entsorgungslogistik, Ersatzteillogistik und Logistikcontrolling. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich in einer von acht Vertiefungsrichtungen (Materialflusssysteme, Transportsysteme, Management von Logistiksystemen, Logistik 4.0, Digitale Produktion, Digitale Transformation, Digitale Geschäftsmodelle, Produktmanagement) zu spezialisieren.

Wirtschaftsingenieurwesen Mechatronik (B. Eng.)
Der siebensemestrige Studiengang vermittelt Studierenden im Kernstudium ab dem 2. Semester Wissen rund um die Mechatronik. Dazu gehören spannende Themen wie Elektrotechnik, Technische Mechanik, Automatisierungstechnik, Cyber-physical Systems sowie Big Data und Data Analytics. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich in einer von fünf Vertiefungsrichtungen (Allgemeine Mechatronik, Digitale Produktion, Produktmanagement, Vertriebsingenieurwesen, Patentingenieurwesen) zu spezialisieren.

Wirtschaftsingenieurwesen Medizintechnik (B. Eng.)
Im Kern- und Vertiefungsstudium erwerben Sie ab dem 2. Semester das Wissen rund um die Medizintechnik. Dazu gehören spannende Themen wie Grundlagen der Medizin, Medizinische Diagnose- und Therapietechnik, Mess- und Regelungstechnik, Digitalisierung im Gesundheitswesen sowie Big Data und Data Analytics. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich in einer von fünf Vertiefungsrichtungen (Gesundheitstechnologie Management, Digitale Medizin, Produktmanagement, Vertriebsingenieurwesen, Patentingenieurwesen) zu spezialisieren.

Wirtschaftsingenieurwesen Verfahrenstechnik (B. Eng.)
Im Kern- und Vertiefungsstudium erwerben Sie ab dem 2. Semester das Wissen rund um die Verfahrenstechnik. Dazu gehören spannende Themen wie Technische Mechanik, Thermodynamik, Wärme- und Stofftransport, Physikalische Chemie, Anlagentechnik sowie Big Data und Data Analytics. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich in einer von fünf Vertiefungsrichtungen (Verfahrenstechnik, Produktion, Produktmanagement, Vertriebsingenieurwesen, Patentingenieurwesen) zu spezialisieren.

Bereits bestehende Bachelorstudiengänge im Wirtschaftsingenieurwesen:
Wirtschaftsingenieurwesen Baumanagement (B. Eng.)
Wirtschaftsingenieurwesen Digitale Produktion (B. Eng.)
Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (B. Eng.)
Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien (B. Eng.)
Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B. Eng.)

Wilhelm Büchner Hochschule

Mit rund 8 000 aktiv Studierenden ist die Wilhelm Büchner Hochschule DIE Fernhochschule für technische Studiengänge in Deutschland. Wir bieten insbesondere Berufstätigen den idealen Weg zu einem Hochschulabschluss – mit über 25 Jahren Erfahrung und einer individualisierten, flexiblen Studiengestaltung. In allen Phasen unseres Fernstudiums verbinden wir eine qualitativ hochwertige Lehre mit einer persönlichen Betreuung der Studierenden. Unsere Kernbereiche sind Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement, Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik sowie Design.

Die primäre Lehrmethode der Hochschule ist das Fernstudium. Wissensvermittlung und Wissensaneignung geschehen überwiegend im Heimstudium unter Einsatz speziell optimierter Materialien in Form von Studienheften, Fachliteratur und multimedialen Lehrangeboten. Die räumliche Trennung von Lehrenden und Lernenden wird insbesondere durch den Online-Campus überbrückt, einer Plattform, die als zentrale Kommunikationsschnittstelle dient. Auf die Anforderungen des Studiums und die Bedürfnisse der Studierenden abgestimmte Präsenz- und Onlineveranstaltungen runden das didaktische Konzept ab. Ein jederzeit möglicher Studienbeginn und zahlreich angebotene Prüfungstermine ermöglichen den Studierenden eine individuelle Planung und Durchführung ihres Studiums.

Weitere Informationen unter: www.wb-fernstudium.de

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.