Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1206894

Wilhelm Büchner Hochschule Hilpertstr. 31 64295 Darmstadt, Deutschland http://www.wb-fernstudium.de/
Ansprechpartner:in Frau Miriam Thomi

TOP-Studiengänge im Online-Abendstudium

(PresseBox) (Darmstadt, )
Im Online-Abendstudium können Studieninteressierte aus insgesamt acht Bachelorstudiengängen wählen. Ab diesem Semester mit dabei: die beliebten Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau. An zwei Abenden pro Woche finden jeweils Live-Online-Veranstaltungen statt, die ausreichend Raum für den wertvollen Austausch mit Kommiliton:innen und Dozent:innen bieten. Die restliche Studienzeit erfolgt im betreuten Selbststudium, d. h., Studierende lernen wann, wie und wo sie möchten, werden währenddessen aber jederzeit durch die Tutor:innen vollumfänglich unterstützt. Wenn Sie 100 % online studieren möchten, auf ein Lernen in kleinen Gruppen sowie eine hohe Betreuungsqualität Wert legen, dann ist das Online-Abendstudium genau das richtige Studienmodell für Sie.

Übersicht aller Studiengänge im WBH-Online-Abendstudium:
Elektro- und Informationstechnik
Informatik
IT-Sicherheit
Maschinenbau
Technische Betriebswirtschaft
Wirtschaftsingenieurwesen Digitale Produktion
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik

Einen guten Überblick über die Bestandteile und Vorteile des Online-Abendstudiums finden Studieninteressierte in diesem Video unserer sehr geschätzten Studierenden Julia: https://www.youtube.com/watch?v=7rLE_bDeVkw

Wilhelm Büchner Hochschule

Mit rund 8 000 aktiv Studierenden ist die Wilhelm Büchner Hochschule DIE Fernhochschule für technische Studiengänge in Deutschland. Wir bieten insbesondere Berufstätigen den idealen Weg zu einem Hochschulabschluss – mit über 25 Jahren Erfahrung und einer individualisierten, flexiblen Studiengestaltung. In allen Phasen unseres Fernstudiums verbinden wir eine qualitativ hochwertige Lehre mit einer persönlichen Betreuung der Studierenden. Unsere Kernbereiche sind Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement, Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik sowie Design.

Die primäre Lehrmethode der Hochschule ist das Fernstudium. Wissensvermittlung und Wissensaneignung geschehen überwiegend im Heimstudium unter Einsatz speziell optimierter Materialien in Form von Studienheften, Fachliteratur und multimedialen Lehrangeboten. Die räumliche Trennung von Lehrenden und Lernenden wird insbesondere durch den Online-Campus überbrückt, einer Plattform, die als zentrale Kommunikationsschnittstelle dient. Auf die Anforderungen des Studiums und die Bedürfnisse der Studierenden abgestimmte Präsenz- und Onlineveranstaltungen runden das didaktische Konzept ab. Ein jederzeit möglicher Studienbeginn und zahlreich angebotene Prüfungstermine ermöglichen den Studierenden eine individuelle Planung und Durchführung ihres Studiums.

Weitere Informationen unter: www.wb-fernstudium.de

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.