Energie- und CO2-Management

für eine Industrie, die mit der Umwelt wächst

Enit hilft Industriebetrieben dabei Emissionen, Verbrauch und Kosten zu identifizieren, zu verstehen und zu reduzieren.

Tauchen Sie jetzt in unsere Produktwelt ein!

Industrie-Umfrage: Bidirektionales Laden

Energiekosten senken. Flotte elektrifizieren. Zukunft gestalten.

Ihre Unternehmensflotte kann mehr: Als mobiler Energiespeicher trägt sie aktiv zur Energiewende bei und hilft, Energiekosten zu reduzieren.

In unserer kurzen Umfrage (ca. 10 Minuten) möchten wir gemeinsam mit Ihnen herausfinden, welche Anforderungen und Chancen beim bidirektionalen Laden besonders relevant sind – unabhängig davon, ob Sie bereits Erfahrung damit haben oder sich erst informieren möchten.

Ihre Vorteile:

  • Erhalt der exklusiven Umfrageergebnisse
  • Praxisnahe Insights für Ihr Unternehmen
  • Chance auf einen Lastmanagement-Workshop im Wert von 850 €

👉 Jetzt teilnehmen und Einblicke sichern

Webinar mit Enit-Kunde fischer Hydroforming

Aus der Praxis: Mit Künstlicher Intelligenz zu besseren Energie-KPIs

fischer Hydroforming hat gemeinsam mit Enit und unserem Schwesterunternehmen Nemo ein innovatives Projekt gestartet, das zeigt, wie künstliche Intelligenz (KI) und automatisierte Datenanalyse helfen, den Energieverbrauch zu senken, Prozesse zu optimieren und Kosten zu reduzieren.

Im Webinar am 02. April erfahren Sie aus erster Hand von Stefan Geißler (CEO, fischer Hydroforming) und Pascal Benoit (CEO, Enit), wie die Umsetzung erfolgte, welche Erkenntnisse gewonnen wurden und welche zukünftigen Potenziale noch schlummern. Nutzen Sie die Gelegenheit, um praxisnahe Einblicke zu erhalten und Ihre Fragen direkt an die Experten zu stellen!

Wir freuen uns auf dieses besondere Webinar und laden Sie herzlich dazu sein! 

 

 

Webinar

Auf einen Blick:  
Termin: 02.04.2025 um 13:30 Uhr  
Dauer: ca. 30 Minuten  
Preis: kostenlos

EU-Regulatorik Update März 2025

Das neue Omnibus-Gesetzespaket

Weniger Bürokratie, mehr Klarheit für KMU – das ist das Ziel des neuen Omnibus-Pakets der EU-Kommission. In diesem Video erfahren Sie, wie sich Berichtspflichten vereinheitlichen sollen, welche Erleichterungen für kleinere Unternehmen vorgesehen sind – und welche Rolle der VSME künftig spielt.

Sie möchten nun nach dem VSME-Standard reporten, da Sie nicht mehr CSRD-pflichtig sind? Hier finden Sie den VSME-Standard im genauen Wortlaut mit einigen Zusatzinformationen zum kostenlosen Download:

Hilfreiche PDFs zum kostenlosen Download

Muster Potenzialanalyse

Wo hoch ist ihr Potenzial für Einsparungen durch ein Lastmanagement-System? Machen Sie sich ein Bild, wie unsere Potenzialanalyse aussieht. 

Muster Energie-Reporting

Erfahren Sie hier, wie ein Energie-Reporting von Enit aussieht.

Muster Lastenheft

Eine Vorlage für Ihren EMS-Anforderungskatalog.

Wesentlichkeitsanalyse

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur Wesentlichkeitsanalyse.

Muster CO2-Bilanz

Wie sieht eine CO2-Bilanz von Enit aus? Machen Sie sich ein Bild!

CBAM, CSRD, ESPR, DPP

In diesem Leitfaden erhalten Sie einen Überblick zur aktuellen Regulatorik zu CO2-Bilanzierung in Unternehmen.

Ist eine CO2-Bilanz für mein Unternehmen Pflicht?

Sie fragen sich, ob Ihr Unternehmen überhaupt eine CO2-Bilanz benötigt?

Machen Sie den Test und finden Sie es heraus. Das kostet Sie maximal zwei Minuten.

Mit Wissen zum Vorsprung

In unserer Knowledge Base helfen wir Ihnen gerne mit fundiertem Grundlagen-Wissen, mit Experteneinblicken, Infomaterial und Erklärvideos weiter. Schauen Sie sich um und kontaktieren Sie uns gerne, falls Sie nicht fündig werden.

Wissen zum CO2-Management

CCF, PCF und Klimastrategie, ESG-Richtlinien und CSRD, CBAM, Erklärvideos, u.v.m.

Wissen zum Energiemanagement

Energieeffizienz, Energiekennzahlen, Messkonzept, Einsparpotenziale, BAFA-Förderung u.v.m.

Wissen zum Lastmanagement

Reduktion der Netzentgelte, Vermeidung von teuren Lastspitzen u.v.m.

Alle Inhalte A-Z

Schauen Sie hier in die alphabetische Übersicht unserer Wissensinhalte.

Spedition / Unternehmen mit E-LKW?

Jetzt neu: Whitepaper "Neue Wege für nachhaltigen Gütertransport"

Wir haben ein umfangreiches Whitepaper für Sie erarbeitet, in dem Sie erfahren, wie Sie Ihre Flotte am besten auf E-LKW umstellen und dafür eine möglichst kosten- und energieeffiziente Ladeinfrastruktur aufbauen. 

Fordern Sie das PDF hier kostenfrei an und Sie werden wissen, wo die größten Chancen und Herausforderungen der Elektrifizierung des Lastkraftverkehrs liegen. Jetzt Vorreiter werden!

en_GatedContent-E_LKW-Titel_1080x1080

Warum Enit?

  1. Einfachheit & Schnelligkeit
    Start innerhalb weniger Tage mit unserem Plug & Play System. Nahtlose Integration dank offener Schnittstellen zu Zählern und Business Software.
  2. Partnerschaftliche Expertise
    Persönliche Beratung durch Expert*innen mit branchenübergreifendem Wissen für optimalen Support.
  3. Umfassende Prozessbegleitung
    Von der Konzeption bis zur Umsetzung - ohne versteckte Kosten.
  4. Ganzheitlicher Blick
    Individuelle Betrachtung Ihrer Situation mit einem breiten Netzwerk an Partnern für die beste Unterstützung.
  5. Innovation durch Forschung
    Profitieren Sie von unserem Fraunhofer Know-How und ständiger Innovation.
  6. Selbstbefähigung
    Wir bieten Wissenstransfer durch regelmäßige, kostenlose Webinare. So bleiben Sie am Ball.

Enit asks

"Wie viel verbrauche ich? Wo verbrauche ich? Und macht es Sinn, zu diesem Zeitpunkt zu verbrauchen?”

so Alexander Gut, Geschäftsführer von Hiller Objektmöbel GmbH.

Effizientes Energiemanagement spart nicht nur kurzfristig Kosten, sondern verschafft auch langfristig unternehmerische Vorteile gegenüber dem Wettbewerb, Investoren und auch Kunden. 

Lassen Sie sich direkt von unseren Experten per Websession beraten. Oder stellen Sie Ihre Anfrage über unser Kontaktformular.

Was unsere Kunden sagen