
Unser Spin-off für Business-Planung und Simulation mit Jedox.
Zu ConsilixUnser Spin-off für Business-Planung und Simulation mit Jedox.
Zu ConsilixUnser Spin-off für Business-Planung und Simulation mit Jedox.
Zu ConsilixProfitieren Sie von unserer Expertise und erhalten Sie jedes Quartal solides Wissen über Ihr Fokus-Thema.
Dann sind Sie bei unseren Live Webinar-Streams genau richtig! Sie haben die Gelegenheit, das ganze Jahr hindurch an unseren Webinar-Reihen teilzunehmen. Unsere BI-Profis bieten Ihnen quartalsweise je 30 Minuten wertvolles Know-how zu den Fokus-Themen Microsoft Power BI, Qlik Sense SaaS, Microsoft Azure Analytics und Customer Stories an.
Sie erfahren alles Wichtige über aktuelle Trends im Bereich Datenanalyse und Reporting, werden mit neuen Produkt-Features vertraut gemacht, erhalten Einblicke in die Projektpraxis und erleben die Vielfalt der Datenexpertise unserer Berater. Pro Thema steht Ihnen unser jeweiliger Top-Profi zur Verfügung.
Als ein Cloud-basierter Analyseservice hilft Microsoft Power BI dabei, Daten aus verschiedenen Quellen zusammen zu führen. Dadurch können Sie Berichte zur Überwachung von Daten und zur gemeinsamen Nutzung zentral erstellen und verwalten. Sie erhalten eine 360º-Live-Ansicht des Unternehmens, die von jedem beliebigen Gerät aus eingesehen werden kann.
Oktay Pamuk, Principal Solution Architect
Das Power BI-Ökosystem ist vielfältig und kann auf unterschiedliche Weise wertstiftend eingesetzt werden. In diesem Webinar werden gängige Nutzungsszenarien vorgestellt, um die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Microsoft Power BI zu veranschaulichen. In jedem der einzelnen Szenarien werden die wichtigsten Komponenten von Power BI identifiziert. Nachdem Sie sich mit den Nutzungsszenarien vertraut gemacht haben, werden bewährte Architektur-Vorschläge und Deployment-Verfahren beschrieben.
In unserem ersten Webinar haben wir gesehen, wie Power BI im Unternehmen eingesetzt werden kann. In diesem Webinar haben wir den ersten Report mit datenbankbasierten Daten erstellt. Dabei gingen wir folgende Schritte durch:
Wie werden die Reports von den Endbenutzern konsumiert und welche Zugriffsmöglichkeiten und Features stehen zur Verfügung? In diesem Webinar schauen wir uns den Power BI Service, die zur Verfügung gestellten Features, sowie den Self-Service Teil an.
Nicht immer braucht man interaktive Reports und Self-Service. Strukturierte und klassische Berichte im Corporate-Look sind immer noch gefragt, welche man nebst Power BI-Reports auch zur Verfügung stellen kann. Wir werden in diesem Webinar gemeinsam einen paginierten Report erstellen und diesen mit Zugriff veröffentlichen.
Als Teil der Cloud-First-Strategie hat Qlik ihren eigenen Cloud-Service - Qlik Cloud Services (QCS) - entwickelt, um den Kunden ihre Produkte als Software-as-a-Service (SaaS)-Angebot zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich zum Hosting von Qlik-Applikationen bietet Qlik Sense Enterprise SaaS ein ganzheitliches Portal für alle Anwender - von moderner Data Integration bis hin zu fortschrittlichen KI-Erweiterungen oder NPL Anwendungen.
Oliver Ruf, Head of Consulting & Projects & Partner
Erfahren Sie in unserem Webinar, wie sich das Cloud Angebot von Qlik Sense Enterprise SaaS von der lokal installierten Qlik Sense Variante unterscheidet, und lernen Sie die neuen Funktionen der SaaS-Variante kennen. In unserer Demo zeigen wir Ihnen, wie Sie:
Andrew präsentiert in unserem Live-Webinar auf Englisch, wie Sie in Qlik SaaS mit Qlik Application Automation einfache Workflows per Drag & Drop erstellen:
In diesem Webinar stellen wir Ihnen Möglichkeiten vor, wie sie die Qlik SaaS Lösung mit Ihren lokalen Datenquellen verbinden können. Wir sprechen über Identity Provider für das Login, die Anbindung von Cloud-Diensten und zeigen das DB Connection Tool „Qlik Data Transfer“.
In diesem Webinar stellen wir Ihnen die neusten Möglichkeiten der AI-gestützten Analyse mit Qlik SaaS vor. Sehen Sie automatisch generierte Analysen, Diagrammvorschläge und den Qlik Insight Advisor Chat Bot.
In dieser Serie erfahren Sie, vor welchen internen Herausforderungen die Firmen standen, wie die Projekte abgewickelt und welche Lösungen implementiert wurden. Gezeigt werden Erfahrungsberichte und Best Practice Beispiele besonders erfolgreicher BI-Projekte. Begleitet wird dieser Customer-Talk von
Christian Fischer, Head of Sales & Partner
Die S Immobilienpartner GmbH ist ein Unternehmen der Sparkasse KölnBonn und rangiert deutschlandweit seit Jahren unter den Top-Immobilienvermittlungshäusern. Der führende Anbieter im Rheinland präsentiert in diesem Webinar, wie mithilfe von Qlik Sense Enterprise SaaS aus 21 internen & externen Datenquellen tagesaktuell Marketing-Dashboards aufgebaut werden, um dem Unternehmen, wie auch dessen Kunden mehr Transparenz zu ermöglichen.
Kundenreferent: Thorsten Mertens, Director Strategic Marketing & Controlling, S Immobilienpartner GmbH
Die JET Services Marketing GmbH & Co. KG ist seit 29 Jahren am Markt tätig und gehört zu den führenden Dienstleistungsagenturen in der D/A/CH-Region. In diesem Webinar wird der Umstieg von Qlik Sense von der private Cloud auf die zentral gehostete Qlik Sense SaaS Lösung aus technischer Sicht beleuchtet und bewertet. Darüber hinaus wird ein Einblick in eine von JET Services Kunden genutzte Qlik Sense App gewährt, mit der die Kunden die Warenstrukturen in den Retail-Märkten über das Lageralter ihrer Produkte und die umfangreichen Analysemöglichkeiten steuern.
Kundenreferent: Joerg Below, Produkt- und Prozessmanager, JET Services Marketing GmbH & Co. KG
Cargologic ist das führende Unternehmen in der Schweiz im Bereich Cargo-Handling für Fluggesellschaften und Speditionsunternehmen. An zwei Standorten in Zürich und Basel und mit 750 Angestellten werden im Jahr rund 430’000 Tonnen Fracht umgeschlagen.
In diesem Webinar zeigt Cargologic, wie die Daten aufbereitet und zeitnah für die Analyse in einem Management Cockpit bereitgestellt werden. Mit den Informationen wird die vorausschauende Planung erleichtert und es lassen sich Rückschlüsse auf die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte ziehen.
Kundenreferent: Martin Theiler, EVP Sales & Marketing, Cargologic AG
Microsoft Azure unterstützt eine breite Palette von Technologien und über 100 Dienste in 20 unterschiedlichen Kategorien, um Big Data und Analytics-Lösungen bereitzustellen, darunter Azure Synapse Analytics, Azure HDInsight, Azure Databricks und Azure Data Lake Analytics.
Oktay Pamuk, Principal Solution Architect
Microsoft bietet eine Vielzahl an Deployment-Szenarien, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Wir berücksichtigen in diesem Webinar verschiedene Ausgangslagen und zeigen gängige Architektur-Konzepte auf. Eine kurze Demo rundet dieses Webinar ab.
In diesem Webinar werden wir uns die Data Analytics Kategorie vom Cloud-basierten Microsoft Azure anschauen und auf die Punkte eingehen: