Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Kundenbarometer

Internet-Provider 2018: Wie zufrieden sind Online-Surfer in Deutschland?

Die Leistungswerte nähern sich weiter an. Deshalb gewinnen Provider Kunden auch mit Service oder Markenimage. Wo sind die Kunden am zufriedensten?

Autor: Dirk Waasen • 1.6.2018 • ca. 2:30 Min

Kundenbarometer Internet Provider 2018
Im Rahmen der Studie wurden 3.800 Providerkunden in Deutschland zu ihren Erfahrungen mit ihrem Internetprovider befragt.
© Shutterstock, pixabay, Provider

Harte Tests sind schon immer die Grundlage des Handelns für connect. Doch sind es beim Internetangebot immer nur günstige Tarife, Gigabit-Geschwindigkeit,  Service-Angebot oder die beste Hardware, die für Zufriedenheit beim Kunden sorgen? Oder spielt auch der Bauch mit rein? Um diese Frage zu beantworten, haben wir vor Jahren damit begonnen, nicht nur unsere Redaktionsleistung und Bewertungsschwerpunkte auf die Kriterien hin zu trimmen, von denen wir glaubten, dass sie wichtig und richtig sind, sondern auch um Leser- und Kundenbefragung ergänzt. Aus der Überprüfung unserer Redaktionsarbeit durch externe Erhebungen ist inzwischen eine Studie geworden, die wir zusammen mit unseren Schwesterzeitschriften PC Magazin und PCgo beim verlagseigenen Fachinstitut für Telekommunikation (FifT) in Auftrag gegeben haben. Insgesamt wurden im Rahmen unserer repräsentativen Studie glatte 3.800 Providerkunden in ganz Deutschland online zu ihren Erfahrungen mit ihrem Internetprovider befragt. Der Zeitraum dieser Befragung erstreckte sich nahezu über den gesamten März 2018.

Das Verfahren

Um einerseits eine Vergleichbarkeit innerhalb der Verlagstitel und andererseits eine neutrale Wertung zu schaffen, haben Redaktionen und Marktforscher die Köpfe zusammengesteckt und den WPS erfunden, kurz für WEKA Promoter Score. Dieser WPS ermittelt die Kundenzufriedenheit auf Basis fünfstufiger Noten zwischen sehr gut und sehr schlecht, wobei 100% zufriedene Kunden zu einem WPS von 200 führen, 100% unzufriedene zu einem WPS von -200. Auf Basis dieses standardisierten Scores lässt sich künftig vergleichen, wer sich verbessert und wer sich verschlechtert hat. Damit ist der WPS extrem differenziert und aussagekräftig. Und weil wir schon mal so schön am marktforschen waren, haben wir noch etliche weitere Ebenen eingezogen: So setzt sich die Wertung im Kriterium Hard- und Software aus weiteren Unterkriterien wie dem Dienste-angebot oder der Einfachheit der Router-installation zusammen. Beim Kundenservice kamen unter anderem die gefühlte Antwortgeschwindigkeit, die Freundlichkeit des Mitarbeiters oder die Qualität der Antwort zum Tragen.  Den Markenwert ermittelte das FifT beispielsweise auf Basis von Image, Innovationskraft oder Weiterempfehlungsrate. Den Aspekt der Netzbewertung deckten die Faktoren Datenrate, Gesprächsqualität sowie Stabilität und Zuverlässigkeit des Netzes ab und schließlich spielten auch Tarif (Preiswürdigkleit des Angebots) und Rechnungsstellung im Gesamtergebnis eine Rolle.  Zur Lesart der Ergebnisse: Das Kundenbarometer spiegelt die Zufriedenheit der Kunden mit ihrem Internetanbieter wieder, trifft aber keine absolute Aussage. Gefragt war also immer nach dem subjektiven Empfinden der Kunden und nicht nach eventuell gemessenen Werten. Da sich Kunden bewusst für ihren Anbieter entscheiden, setzen wir grundsätzlich eine eher positive Grundhaltung voraus. Dies und die Tatsache, dass alle getesteten Unternehmen mit hoch professionellen Strukturen arbeiten, führt am Ende zu recht guten Noten. Wichtiger als die Note erscheint uns daher der eigentliche Score, der aufdeckt, wo noch Raum für Verbesserungen besteht.

In den drei folgenden Galerien sehen Sie ausgewählte Übersichten zu verschiedenen Aspekten des Kundenbarometers Internet-Provider 2018.

Kundenbarometer Internet Provider 2018: Gesamt-Score-Netzqualität
Kundenbarometer Internet Provider 2018: Gesamt-Score-Kundenservice
Kundenbarometer Internet Provider 2018: Marken-Image

Fazit: 

Aus Kundensicht macht 1&1 in diesem Jahr den besten Job – durchgängig gute Teilergebnisse und in keiner Disziplin ein Ausreißer führen zum höchsten Score und einem glatten Gut. Die Telekom folgt mit hauchdünnem Abstand, weil sie den Vorsprung bei empfundener Netzqualität und Markenimage an anderer Stelle wieder verspielt. Doch machen Sie sich selbst ein Bild: Die wichtigsten Fakten der Studie finden Sie in den Bildergalerien dieses Beitrags. Und sollten auch Sie befragt worden sein: Danke fürs Mitmachen!

1. Platz Kundenbarometer Internet Provider 2018
Mit der Gesamtnote 2,0 erreichte der Internet Provider 1&1 im Kundenbarometer Internet Provider 2018 den ersten Platz.
© WEKA

Weitere Details der Kundenbefragung 

Internet Provider 2018:

In der folgenden Bildergalerie finden Sie alle Ergebnisse unserer Abfragen an die 3.800 Provider-Kunden aus ganz Deutschland gelistet.

Kundenbarometer Internet Provider 2018: Dienstangebot (TV-/Video-Streaming)