Ein Unternehmen der
Umweltstiftung Grosskopf
GmbH
Transportkälte der Zukunft durch Nutzung natürlicher Kältemittel.

Unsere Mission

Obers­tes Ziel der ECOOL­TEC Gross­kopf GmbH ist, den Kun­den im tem­pe­ra­tur­ge­führ­ten Trans­port zu­kunfts­wei­sen­de, um­welt­ge­rech­te Tech­no­lo­gien an­zu­bie­ten.

Des­halb liegt der Fokus der ECOOL­TEC Gross­kopf GmbH auf einer neuen Ge­nera­ti­on von Trans­port­käl­te­ma­schi­nen. Diese wird mit allen für die Pra­xis re­le­van­ten In­no­va­tio­nen aus­ge­rüs­tet und so einen neuen Stand der Tech­nik vor­ge­ben.

Schlüsseltechnologie

Statt der in der Trans­port­käl­te ver­wen­de­ten FKW-​Kältemittel mit GWP-​Werten von bis zu 2200 set­zen wir auf na­tür­li­che Käl­te­mit­tel mit GWP-​Werten unter 4. Gleich­zei­tig wird höchs­te Be­triebs­si­cher­heit durch den Aus­schluss von Le­cka­gen brenn­ba­rer Käl­te­mit­tel in den LKW-​Aufbau ge­währ­leis­tet.

Technischer Beirat

Für alle The­men­be­rei­che steht uns ein lang­jäh­rig eta­blier­tes Netz­werk aus ex­ter­nen Spe­zia­lis­ten und nam­haf­ten Fach­leu­ten zur Seite, die den höchs­ten Wis­sens­stand für alle re­le­van­ten Be­rei­che ga­ran­tie­ren.

Internes Know-how

Ein dy­na­mi­sches Team aus er­fah­re­nen Mit­ar­bei­tern und qua­li­fi­zier­ten In­ge­nieu­ren der Trans­port­käl­te ist die Basis un­se­res Vor­sprungs.

Finanzielles Fundament

Die Um­welt­stif­tung Gross­kopf GmbH stellt für eine pra­xis­ge­rech­te Um­set­zung er­heb­li­che Mit­tel für die ECOOL­TEC Gross­kopf GmbH be­reit.

„Wir wid­men uns der Auf­ga­be, dass alle tem­pe­ra­tur­ge­führten Trans­por­te mit Hilfe zu­kunfts­wei­sen­der Tech­no­lo­gien ohne Be­las­tun­gen für Mensch und Um­welt durch­ge­führt wer­den können.“

Der temperaturgeführte Transport muss bereits heute deutlich umweltfreundlicher ausgeführt werden!

Im Durchschnitt werden heute allein auf Europas Straßen täglich 250 dieselbetriebene Transportkälteanlagen OHNE jegliche Abgasfilterung neu zugelassen. Hier ist die EU dringend gefordert, wie in anderen Ländern bereits seit vielen Jahren üblich Euro-6-PKW-Abgasqualität für Transportkälteanlagen vorzuschreiben, zumal die Technologie bereits verfügbar ist.

Im Bootsmotorenbereich bieten die Hersteller von den heute in der Transportkälte eingesetzten Dieselmotoren diese bereits seit langem mit Common-Rail-Einspritzung und Abgasnachbehandlung zu angemessenen Mehrkosten an. Dies ist den auf großen Binnenseen seit langem geltenden PKW-ähnlichen Abgasvorschriften zu verdanken.

Die ECOOLTEC Grosskopf GmbH setzt bereits heute auf elektrische Antriebstechnik.

„Bei unseren Lösungen kommen modernste Technologien zum Einsatz, die besonders leistungsstark und gleichzeitig umweltgerecht sind, sodass unsere Innovationen stets einen neuen Stand der Technik definieren.“

Hocheffiziente Dachkälteanlagen

Unser Team arbeitet seit vielen Jahren an extrem flachen Transportkälteanlagen für die vollständige Integration ins Fahrzeugdach sowohl von Motorwagen- als auch Anhängerkühlkoffern und setzt dafür eigens entwickelte Komponenten ein, um eine Bauhöhe von maximal 240 mm nicht zu überschreiten. Da Dachkälteanlagen vorne und an oberster Stelle im Aufbau integriert sind, werden sie bei der Fahrt direkt mit Frischluft angeströmt und nicht mit bis zu 90 °C warmer Abluft aus der LKW-Motorröhre. Durch diese Einbauposition ist eine verlustarme Zu- und Abströmung der Luft gewährleistet. Es herrschen so besonders im Kühlbetrieb optimale Bedingungen für die Anlage, da sie bei niedrigen Luftansaugtemperaturen äußerst energieeffizient und zuverlässig arbeitet. Mit dem Schnellwechselsystem kann die Dachkälteanlage zur einfachen Wartung in Minuten abgenommen bzw. getauscht werden.

Umweltverträgliche Kältemittel

Durch die europäische F-Gas-Verordnung (EU) Nr. 517/2014 werden die derzeitig eingesetzten fluorierten Kältemittel in ihrer Anwendung eingeschränkt und teilweise sogar verboten. Dies gefährdet bereits heute die Betriebssicherheit von Kälteanlagen, wenn im Servicefall keine Kältemittel mehr zur Verfügung stehen oder die Preise für F-Gase und somit auch die Betreiberkosten erheblich ansteigen. Die ECOOLTEC Grosskopf GmbH nutzt daher bereits heute zukunftssichere natürliche Kältemittel für ihre Kälteanlagen. Besonders Kohlenwasserstoffe zeichnen sich durch eine hohe Energieeffizienz des Kälteprozesses aus und haben bei guter Verfügbarkeit einen wettbewerbsfähigen Preis. Das bestehende Verwendungsrisiko durch die Brennbarkeit von Kohlenwasserstoffen wurde dank eines zum Patent angemeldeten, neuartigen Anlagenaufbaus ausgeschlossen. Dadurch können wir die erheblichen Vorteile dieser Kältemittelgruppe sicher in der Transportkälte nutzen.

Effiziente Anlagenkomponenten

Bei der ECOOLTEC Grosskopf GmbH werden eigens entwickelte Scrollverdichter in horizontaler Bauweise eingesetzt. Durch ihre stufenlose Drehzahlregelung werden sehr gute Leistungsregelbarkeit mit hoher Energieeffizienz, geringen Vibrationen und niedrigen Geräuschemissionen kombiniert. Nach Bedarf wird durch Kältemitteleinspritzung nochmals die Leistung, Effizienz und Betriebssicherheit der Anlage erhöht. Durch die Auswahl der Wärmeübertrager wurde die Kältemittelfüllung gegenüber herkömmlichen Lösungen um über 70 % reduziert. Gleichzeitig erhöht sich der Wirkungsgrad der Anlage durch die größere Wärmeübertragungsfläche im selben Bauraum. Schließlich lassen sich durch die gewählten Materialien Kosten und Gewicht einsparen sowie das Korrosionsrisiko verringern. Alle Motoren werden durch hochmoderne Inverter drehzahlgeregelt, wodurch sich Energieeffizienz und Geräuschemissionen gegenüber marktüblichen Systemen nochmals deutlich verbessern.

Über die Jahr­zehn­te ge­wach­se­nes Wis­sen in der Trans­port­käl­te

Der renommierte Transportkälteexperte Peter Großkopf gründete 1978 die FRIGOBLOCK Grosskopf GmbH, die bis zum Verkauf im Jahr 2015 von ihm aufgebaut und geleitet wurde. Das Unternehmen entwickelte sich schnell zum größten europäischen Hersteller von Transportkältemaschinen, wobei der Name FRIGOBLOCK damals zum Markenzeichen von unübertroffen leistungsstarken, umweltgerechten, langlebigen und kostensparenden Fahrzeugkälteanlagen wurde. Nach dem Verkauf knüpft die ECOOLTEC Grosskopf GmbH nahtlos wieder an diese Erfolge an.

Unser Team

In kürzester Zeit ist es gelungen, ein dynamisches Team aus erfahrenen Mitarbeitern und den qualifiziertesten Ingenieuren der Transportkälte zusammenzuführen, das täglich mit Begeisterung an umweltgerechter Transportkälte arbeitet.

Ehemalige FRIGOBLOCK- und qualifizierte neue Mitarbeiter mit langjähriger Erfahrung und Kompetenzen aus allen Bereichen sind der Schlüssel zum Erfolg und bilden das neue Team der ECOOLTEC Grosskopf GmbH.

Gemeinsam mit Namensgeber und Eigentümer Peter Großkopf und unter der Leitung von H. Altebäumer wird erneut an Lösungen gearbeitet, die schon heute als Benchmark für den Kühlfahrzeugmarkt anzusehen sind.

Erst­mals den Ge­samt­kühl­fahr­zeug­markt im Vi­sier

Als Folge der Verschärfungen von Umweltauflagen wird zukünftig die elektrische Antriebstechnik in allen Marktbereichen unumgänglich. Die hermetisierten neuen Dachkälteanlagen der ECOOLTEC Grosskopf GmbH werden deshalb zukünftig weltweit vermarktet. Die hierfür neu entwickelten Komponenten werden besonders wirtschaftlich in deutlich größeren Stückzahlen hergestellt, da diese auch von Partnerfirmen aus den Bereichen der Kühlcontainer (Reefer) sowie der Klimaanlagen für Bus und Bahn eingesetzt werden und damit zukünftig alle Umweltauflagen erfüllen können.

Auch das schnell wachsende Marktsegment der direkten Zustellung durch Heimdienste wird zukünftig als neuer Kundenbereich der ECOOLTEC Grosskopf GmbH adressiert.

Die neuen Werksgelände wurden bereits so geplant, dass sie schnell durch Gebäudeerweiterungen für das zu erwartende Wachstum auszubauen sind.

Für wen wir Pro­duk­te ent­wi­ckeln

Einzel-​ und Groß­han­del, Groß­han­dels­ver­brau­cher, 
Dis­count­han­del, Le­bens­mit­tel­her­stel­ler, Haus­lie­fer­diens­te, 
Flei­sche­rei­be­trie­be und viele mehr.

 

ISO 9001 zer­ti­fi­ziert!

Lebensmitteldistribution

Lebensmittellogistiker

Langstreckentransport von Lebensmitteln

Sprechen Sie mit unseren Experten