Die Auslagerung scheint ein einfacher Prozess zu sein: Mitarbeiter brauchen Artikel und nehmen sich welche. Doch was passiert, wenn das Ganze nur händisch dokumentiert wird? Mitarbeiter verschwenden viel Zeit auf die händische Dokumentation und Weitergabe der Infos, Daten werden falsch notiert und eingegeben, Lagerbestände sind fehlerhaft und Über- und Unterbestände entstehen. Mit COSYS digitaler Auslagerung haben Sie die Lösung.
Im Gegensatz zur Kommissionierung wird das Modul Auslagerung verwendet, wenn Mitarbeiter Artikel ohne Auftrag aus dem Lager entnehmen oder wenn ausgelagerte Artikel regelmäßig dem Bestand zurückgeführt werden. Vielen kleinen Lagern reicht zum Beispiel die reine Erfassung von Zu- und Abgängen, ohne Bestell- und Auftragsdaten.
Beispiele für Auslagerungen sind Fertigungsaufträge in der Produktion, wo Artikel am Stück entnommen, zugeschnitten und teils wieder zurückgebucht werden. Oder wenn Sie ein Reparaturlager oder Handwerkslager führen, wo nicht absehbar ist, welche Teile tatsächlich verwendet werden. Mit COSYS scannen Ihre Mitarbeiter über die Artikelcodes jede Auslagerung inklusive Menge und Quelllagerplatz. Mit dem Abschluss jeder Auslagerung werden die Daten automatisch entweder an die Web-Oberfläche COSYS WebDesk gesendet und auch optional in Ihr führendes ERP System. Das bedeutet auf Wiedersehen Zettelwirtschaft.
Kostenlose Demo App
Das Modul Auslagerung können Sie kostenlos testen. Die gratis Demo App „Bestandsführung“ finden Sie im Google Play Store zum Download auf Ihr Smartphone. Sie schwanken zwischen MDE Gerät und Smartphone als Scanner Hardware? Dann haben Sie nun die Chance, nicht nur die digitale Auslagerung, sondern auch das Smartphone als mögliches Handheld im Lager zu testen.
Auslagerung Mengeneingabe
Wenn Sie das Modul Auslagerung betreten, erscheint diese Maske. In dem Feld Artikelnummer scannen Sie den auszulagernden Artikel und geben rechts daneben die entnommene Menge ein. Das grau unterlegte Infofeld zeigt den Artikeltext.
Auslagerung Lagerplatz
Den Quelllagerplatz wählen Sie über Drop-down aus, wobei die App zeigt, wie oft der Artikel auf welchem Lagerplatz liegt. Das können verschiedene Standorte sein oder einfach mehrere Lagerplätze innerhalb desselben Lagers.
Auslagerung Kommentar
Über das Kommentarfeld ist es möglich, die Entnahme Projekten, Aufträgen oder Mitarbeitern zuzuordnen. Diese Kommentare sind im Backend einsehbar und können an andere Systeme oder E-Mail-Adressen weitergegeben werden. Auf diese Weise erhält die Buchhaltung automatisch die Infos, welche Artikel Sie auf welches Projekt 5874 buchen muss.
Auslagerung Liste
Vor Abschluss der Auslagerung kann sich der Mitarbeiter die erfassten Daten noch mal übersichtlich anzeigen lassen und prüfen, ob er das entnommen hat, was er braucht. Sollte das nicht der Fall sein, korrigiert er die Eingaben entweder über „Bearbeiten“ oder über „Löschen“.
Auslagerung Buchung speichern
Über den grünen Haken unten links wird die Auslagerung abgeschlossen. Sobald eine Verbindung zum Internet besteht, aktualisiert die Software die Lagerbestände im Backend und ggf. auch im ERP System.
Merkmale Auslagerung Software:
Mehrere Barcodetypen erlauben, zum Beispiel EAN oder QR
Vorteile Auslagerung Software:
Eindeutige Erfassung der Artikel über Barcodescans
Ausblick WebDesk
Im Hintergrund zur App speichert, überträgt und synchronisiert das COSYS Backend alle relevanten Daten aus dem Lager. Da es COSYS nicht nur als Ergänzung zu ERP Systemen gibt, sondern auch Stand Alone, werden die Daten aus dem Backend in dem Verwaltungs-Tool COSYS WebDesk visualisiert. Im WebDesk sehen Sie alle Ein- und Auslagerungen inklusive Lagerorte und Kommentare ein und suchen über Filterfelder gezielt nach Informationen. Meldebestände, Prozess-Auswertungen und Reports zum Beispiel zu Mindestbeständen sind einige Features des WebDesk. Auch Stammdaten und Nutzerrechte werden im WebDesk gepflegt.
Video zur Anwendung der Auslagerung
Dieses Video zeigt die beiden Module Einlagerung und Auslagerung der kostenlosen Demo App, nur mit den abweichenden Namen Wareneingang und Kommissionierung. Sehen Sie in bewegten Bildern, wie Sie COSYS App bedienen und so ganz einfach Artikel ein- und auslagern.
YouTube Datenschutz Optionen
Branchenspezifische Funktionen
Die COSYS Ident GmbH ist seit 40 Jahren in der Supply Chain als Software- und Hardwareanbieter tätig. Das bedeutet nicht nur ein spezialisiertes, sondern auch ein breites Know-How über verschiedene Branchen hinweg.
So ist eine Funktion für eine extra MHD-Kontrolle für den Lebensmittelhandel besonders wichtig, aber auch im SHK und Baustoffhandel laufen Produkte wie Kleber und Farben ab. Chargen und Seriennummern gehören ebenfalls in den Sanitär Heizung Klima und Baustoffhandel, aber auch der technische Handel und Elektrohandel müssen diese Parameter zusätzlich zur Artikelnummer erfassen. Im Maschinen- und Anlagenbau hingegen kann das Produktionsdatum ein wichtiger Faktor sein. Egal, ob FIFO, Chargen oder MHD: Mit COSYS Software bleiben keine für Sie wichtigen Daten unter dem Radar.
Auslagerung Android Software weitere Funktionen
COSYS Cloud
Das Backend der COSYS Lagerverwaltungssoftware gibt es neben der klassischen On Premise Lösung auch in der Cloud. Mit der Cloud Installation erhalten Sie einen zuverlässigen Software as a Service. COSYS stellt den Server bereit und stellt sicher, dass Ihre Daten jederzeit erreichbar und dennoch geschützt sind. Mit diesen Leistungen haben Sie mehr Zeit, sich um Ihr Lager zu kümmern, statt darum, die Software zu verwalten.
Chargen und Seriennummern
In manchen Unternehmen ist es unabdingbar, Chargen oder Seriennummern zu tracken. Sollte das bei Ihnen der Fall sind, ergänzt COSYS das Scanfeld für die Artikelnummer um ein Scanfeld für die Charge oder Seriennummer. Die Nummern können auch eingegeben statt gescannt werden. Auf diese Weise schaffen Sie über nur eine zusätzliche Eingabe in der App eine lückenlose Rückverfolgbarkeit für Chargen oder Seriennummern.
ERP Anbindung
Artikelnummern, Lagerorte und Co. für das Modul Auslagerung und weitere Lagermodule wie Einlagerung, Kommissionierung oder Wareneingang werden aus Ihrem ERP System in die App importiert. Andersrum gelangen die erfassten Lagerdaten wieder zurück ins ERP, wo die Bestände mit den neuen Informationen überschrieben werden. Dazu bietet COSYS diverse Schnittstellen wie Datenbankschnittstellen oder WebService API.
Smartphone Scanning
In kleinen Lagern mit wenig Umschlag muss es kein MDE Gerät sein, von dem man nur einen Bruchteil der Features nutzt, die den Preis rechtfertigen. COSYS Scan Plug-in ermöglicht es, mit einer Smartphone Kamera Barcodes ebenso gut zu scannen wie mit einer eingebauten Scan Engine. Die Lager App gibt es außerdem für Android und iOS, sodass Sie die Möglichkeit haben, bereits vorhandene Diensthandys für die Lagerverwaltung zu nutzen.
Mobilen Verkauf
Übersicht über COSYS Android Softwarelösungen Mobilen Verkauf
Produktion
Übersicht über COSYS Android Softwarelösungen in der Produktion
Transport & Logistik
Übersicht über COSYS Android Softwarelösungen in Transport & Logistik
Großhandel & Lager
Übersicht über COSYS Android Softwarelösungen in Großhandel & Lager
Einzelhandel
Übersicht über COSYS Android Softwarelösungen im Einzelhandel