Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Johann Sebastian Bach

Passio secundum Johannem BWV 245 Version II (1725)

2 CD/SACD stereo/surround 102 2351-6

In der neuen Reihe „Preziosa“ präsentiert MDG eine Reihe älterer Aufnahmen, die teilweise in den Anfängen des Labels entstanden sind und die dessen Mitbegründer Werner Dabringhaus besonders wichtig sind. Der 300. Jahrestag der Uraufführung von Johann Sebastian Bachs Johannes Passion in ihrer zweiten Fassung war dabei ein zusätzlicher Anlass, eine Einspielung wieder zu veröffentlichen, die ihrerseits ein Vierteljahrhundert auf dem Buckel hat. Sie wird bei dieser Gelegenheit erstmals im 3-D-Klang herausgebracht, was aus Kostengründen damals noch nicht möglich war.

Ruth Holton (Sopran) Bogna Bartosz (Alt) Markus Brutscher (Tenor) Thomas Laske (Bariton) Tom Sol (Bass) Kölner Kammerchor Collegium Cartusianum Peter Neumann (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Programm über Ostern 18.-21.4.2025 am DNT Weimar

Vielseitiges Programm über die Osterfeiertage am Deutschen Nationaltheater

Wer über Ostern Lust auf einen Theaterbesuch hat, sollte einen Blick auf das vielfältige Programm des Deutschen Nationaltheaters Weimar werfen. Am Karfreitag um 18 Uhr wird im Großen Haus Die Leiden des jungen Werthers nach Johann Wolfgang Goethes bekanntem Briefroman gespielt. Giuseppe Verdis Opernklassiker La traviata steht am Karsamstag um 19.30 Uhr im Großen Haus auf dem Plan, parallel dazu läuft in der Redoute Thomas Freyers Schauspiel dumme Jahre, in dem ein Paar Aufstieg und Fall der DDR erlebt.
[18.04.2025]

»weiterlesen«

SWR Symphonieorchester führt Werke junger Komponisten auf

Abschluss und Höhepunkt eines Meisterkurses Orchesterkomposition

Am 1. Mai 2025 gibt das „SWR Symphonieorchester“ an der Hochschule für Musik Freiburg ein Konzert mit sieben neuen Werken. Es ist der Abschluss und Höhepunkt eines Wettbewerbs: Junge Komponistinnen und Komponisten aus aller Welt schickten Orchester-Stücke ein, die besten Bewerbungen wurden von einer Jury ausgewählt. Von der Arbeit mit dem renommierten Orchester profitieren die Nachwuchstalente enorm – aber auch das Orchester.
[18.04.2025]

»weiterlesen«

Benefizkonzert des Gürzenich-Orchesters Köln

Tabita Berglund und Alexander Malofeev geben ihr Debüt beim Orchester

Das Benefizkonzert zugunsten von »wir helfen« des Kölner Stadt-Anzeigers ist schon seit Jahren fest verankert im Programm des Gürzenich-Orchesters Köln. Die Erlöse kommen Kindern und Jugendlichen in Not zu Gute. Unter dem Titel »Herzenssache« werden erstmals die Dirigentin Tabita Berglund und der 23-jährige Pianist Alexander Malofeev in Köln zu Gast sein. Auf dem Programm stehen Sergei Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 und Peter Tschaikowskys Sinfonie Nr. 6 Pathéthique. Das Konzert findet am 27. April in der Kölner Philharmonie statt.
[17.04.2025]

»weiterlesen«

Semperoper Dresden: Wiederaufnahme von Lucia di Lammermoor

Die spanische Sopranistin Ruth Iniesta gibt ihr Hausdebüt in der Titelpartie

Am Ostersonntag 2025 kehrt mit Donizettis Lucia di Lammermoor in der Inszenierung von Dietrich W. Hilsdorf eine der bedeutendsten Belcanto-Opern auf die Bühne der Semperoper zurück. Die spanische Sopranistin Ruth Iniesta wird ab dem 20. April 2025 die Titelpartie in der Wiederaufnahme von Lucia di Lammermoor anstelle von Pretty Yende interpretieren, die aus privaten Gründen ihr ursprünglich geplantes Dresdner Engagement absagen musste.
[17.04.2025]

»weiterlesen«

»Alle Textbeiträge«

Passion / Ostern

Weihnachten und Ostern sind die zentralen Feste im abendländischen Jahreskreis, die auch Musik ganz typischer Prägung hervorgebracht haben: Lieblich und gern im 6/8-Takt zu Kerzenschein passend einerseits, dramatisch und heroisch strahlend andererseits.

Georg Philipp Telemann

Markus-Passion 1759

cpo 2 CD 555 347-2

Georg Philipp Telemann, der so überaus fleißige Barockkomponist, hat in seiner Hamburger Zeit 1722 bis 1767 allein 46 Evangelien-Passionen komponiert, von denen noch 22 erhalten sind. Die Markus-Passion aus dem Jahre 1759 wurde erst jüngst ihm zugeschrieben, nachdem zuvor Johann Heinrich Rolle als Komponist gegolten hatte.

Veronika Winter (Sopran) Anne Bierwirth (Alt) Georg Poplutz (Tenor) Markus Flaig (Bass) Ekkehard Abele (Bass) Rheinische Kantorei Das Kleine Konzert Hermann Max (Leitung)

»zur Besprechung«

Anzeige

Die jüngsten Besprechungen

17.04.2025
»zur Besprechung«

Dietrich Buxtehude, Complete Organ Works III

16.04.2025
»zur Besprechung«

Septets, Beethoven & Kreutzer

15.04.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Das Wohltemperierte Klavier

14.04.2025
»zur Besprechung«

Claudio Monteverdi, Messa per Maria Salute

13.04.2025
»zur Besprechung«

Italienische Reminiszenzen, Clementi Respighi Liszt

12.04.2025
»zur Besprechung«

Schubert Voyage, Kristjan Randalu • Martin Kuuskmann

11.04.2025
»zur Besprechung«

Johannes Brahms Sonatas op. 120 • Robert Schumann Märchenbilder op. 113, Christian Euler, viola • Paul Rivinius, piano

10.04.2025
»zur Besprechung«

Metall, Tetra Brass

Die jüngsten Empfehlungen

14.04.2025
»zur Besprechung«

Claudio Monteverdi, Messa per Maria Salute

11.04.2025
»zur Besprechung«

Johannes Brahms Sonatas op. 120 • Robert Schumann Märchenbilder op. 113, Christian Euler, viola • Paul Rivinius, piano

06.04.2025
»zur Besprechung«

Kabalevsky 2nd & Schumann, Cello Concertos

03.04.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 19

01.04.2025
»zur Besprechung«

BACH, Tim Allhoff

31.03.2025
»zur Besprechung«

Jacob Schuback, Brockes-Passion

29.03.2025
»zur Besprechung«

Lines of Life, Schubert & Kurtág

26.03.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Sonata BWV 1003 • Suite BWV 997 • Suite BWV 1006a

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Georg Schumann, Ruth

in Vorbereitung

Abracadabra, Beatrice Berrut

in Vorbereitung

Christoph Demantius, Johannes-Passion

in Vorbereitung

Impressionists Improvised, Chris Gall Piano Solo

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

in Vorbereitung

romeo and juliet, Tchaikovsky on the Piano

in Vorbereitung

Duality, Aljaž Cvirn Guitar

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass die größte Orgel der Welt in Atlantic City (USA) steht, 12 Manuale und 33112 Pfeifen hat?

„...“

Warum müsst Ihr Jungen immer Euer eigenes Ich hervorheben, wenn Ihr komponiert? Ihr verlangt Aufmerksamkeit für Euch selbst, nicht für das Werk.

Wilhelm Stenhammar

Das geschah am 18. April

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im April

02.04.1800Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Wien
05.04.1803Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Wien
05.04.1928Emmerich Kálmán
Die Herzogin von Chicago
Wien
07.04.1805Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 (Eroica)
Wien
08.04.1876Amilcare Ponchielli
La Gioconda
Mailand
08.04.1924Franz Lehár
Cloclo (Operette in drei Akten)
Bürgertheater in Wien
08.04.2011Nicola Sani
Seascapes
09.04.1916Manuel de Falla
Noches en los jardines de España (Nächte in spanischen Gärten, Sinfonische Impressionen)
Madrid
10.04.2004Hans Stähli
Die Weltabschaffung
11.04.1919Maurice Ravel
Le Tombeau de Couperin (Suite)
Paris
11.04.1991Manfred Trojahn
Enrico
Schwetzingen
12.04.1930Leos Janácek
Aus einem Totenhaus
Brno, Nationaltheater
13.04.1034Heinrich Sutermeister
Jorinde und Joringel (Radio-Oper)
Reichssender München
15.04.1915Manuel de Falla
El amor brujo (Der Liebeszauber)
Madrid
19.04.1774Christoph Willibald Gluck
Iphigenie in Aulis
Paris
19.04.1936Alban Berg
Konzert für Violine und Orchester (Dem Andenken eines Engels)
Barcelona
21.04.1956Elliott Carter
Variations for Orchestra (1954/1955)
Louisville/Kentucky
23.04.1775Wolfgang Amadeus Mozart
Il Rè Pastore KV 208
Salzburg
23.04.1920Leos Janácek
Die Ausflüge des Herrn Broucek (Oper in zwei Akten)
Prag
23.04.2010Philippe Hurel
Praeludium
24.04.1801Joseph Haydn
Die Jahreszeiten Hob. XXI:3
Wien
24.04.1801Joseph Haydn
Die Jahreszeiten Hob. XXI:3
Wien
24.04.1819Gioachino Rossini
Eduardo e Cristina
Teatro San Benedetto, Venedig
25.04.1863Joseph Joachim Raff
Konzert-Ouvertüre op. 123 für großes Orchester
Mannheim
26.04.1738Georg Friedrich Händel
Serse HWV 40 (Oper in 3 Akten)
London
27.04.1735Georg Friedrich Händel
Alcina HWV 34
London
27.04.1867Charles Gounod
Roméo et Juliette (Oper in fünf Akten)
Paris
27.04.1867Charles Gounod
Romeo und Julia
Paris
27.04.1926Giacomo Puccini
Turandot (Dramma lirico in drei Akten)
Mailand
28.04.1948Igor Strawinsky
Orpheus (Ballett in drei Bildern)
New York, City Center
30.04.1902Claude Debussy
Pelléas et Mélisande
Paris
30.04.1934Igor Strawinsky
Persephone (Melodram in 3 Aufzügen, 1933/1934)
Paris

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige