Ein modernes Holzgebäude in Leipzig, das innovative Architektur und nachhaltiges Design vereint.

Programm 2025

  • 00:00 Uhr
  • Nieper-Bau | HTWK

Bauen mit Holz: Beispiel World of Volvo
Daten sind Teil der Grundlagen für den Entwurfsprozess bei Henning Larsen. Besonders beim Bauen mit Holz gibt es viele Parameter aus der Produktion, die bereits früh im Entwurf berücksichtigt werden müssen. Anhand des Projekts World of Volvo wird gezeigt, wie diese Daten durch digitale Werkzeuge und parametrisches Entwerfen zur Generierung der Gestalt beitragen.
Werner Frosch
Managing Director Henning Larsen Deutschland
  • 00:00 Uhr
  • Nieper-Bau | HTWK

Arbeitsvorbereitung im Holzbau
Die Arbeitsvorbereitung sichert im Holzbau eine erfolgreiche Bauausführung. Insbesondere durch den hohen Grad an Vorfertigung nimmt sie zunehmend eine Schlüsselposition ein.
Wie sorgt sie für eine reibungslose Produktion und Montage? Kann eine strukturierte Vorgehensweise die Effizienz steigern und somit Kosten sparen?
Stefan Weggler
Konstruktionsbüro für Holz- & Stahlbauplanung | Spezialist für Arbeitsvorbereitung & Lean Construction
  • 00:00 Uhr
  • Nieper-Bau | HTWK

Forschung Digitale Fertigungskonzepte
Prof. Dr. Christopher Robeller
Professor of Digital Design and Production | Hochschule Augsburg
  • 16:45 Uhr
  • Nieper-Bau | HTWK

PANEL-DISKUSSION: Heilsbringer Modul- und Serieller Bau?
Die Bau- und Immobilienbranche steht vor großen Herausforderungen: steigende Baukosten, Fachkräftemangel und der wachsende Bedarf an nachhaltigen, effizienten Lösungen. Modulares und serielles Bauen und Sanieren bietet hier enorme Chancen.
Teilnehmende der Panel-Diskussion
n.n.
  • 19:00 Uhr
  • INNSiDE by Meliá

Netzwerkabend: Skylounge INNSiDE by Meliá Leipzig
Wir begrüßen alle Teilnehmenden ab 19.00 Uhr in der Skylounge mit faszinierendem Blick auf die Thomas-Kirche. Lassen Sie sich verwöhnen von einem leckeren Buffet, Wein, Sekt und Bier. Lust auf Kickern? Riesen-Jenga? Machen wir! Mit Ihnen - wir freuen uns auf Sie!
Bild © Meliá Hotels/ INNSiDE by Meliá Leipzig
Location Netzwerkabend EASTWOOD 2025
Sol Meliá Deutschland GmbH | Gottschedstraße 1 | 04109 Leipzig, Germany | T. (49) 341 – 393 767 550
  • 00:00 Uhr
  • Nieper-Bau | HTWK

Moderation Tag 1
Prof. Dr.-Ing. Alexander Stahr von der HTWK Leipzig und Malte von Lüttichau von der RM Rudolf Müller Mediengruppe moderieren den Kongress.
Prof. Dr.-Ing. Alexander Stahr
Alexander Stahr ist promovierter Bauingenieur und seit 2010 Professor für Tragwerkslehre an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) in Leipzig. Kernanliegen seiner schwerpunktmäßig im Studiengang Architektur angesiedelten Lehre ist die Vermittlung eines Gefühls für den Kräftefluss in Konstruktionen mit Hilfe der (bildhaften) Methoden der grafischen Statik sowie durch Anwendung digital-parametrischer Werkzeuge.
Malte von Lüttichau
Malte von Lüttichau ist bei RM Rudolf Müller Programmleiter im Geschäftsfeld Bauausführung & Handel, zu dem auch die Marken DDH Das Dachdecker-Handwerk, bmH bauen mit Holz, Der Zimmermann und EASTWOOD gehören.
  • 00:00 Uhr
  • Nieper-Bau | HTWK

Tragwerksplanung im Holzbau
Der Holzbau unterscheidet sich in seiner Konstruktions- und Tragweise erheblich vom Massivbau. Es werden die wesentlichen Aspekte in der Planung und Ausführung des Holzbaus vorgestellt in Verbindung mit gängigen Holzbausystemen in Wand, Decke und Dach. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Rückbaubarkeit moderner Holzkonstruktionen gelegt.
Prof. Tobias Götz, PIRMIN JUNG
PIRMIN JUNG, Remagen
  • 00:00 Uhr
  • Nieper-Bau | HTWK

Sustainabuilt – Konzept
Wie lassen sich hohe Standardisierung und individuelle Planung im seriellen und modularen Bauen bei Losgröße 1 wirtschaftlich vereinen? Mein Vortrag zeigt, wie die SUSTAINABUILT-Methode als Schlüssel dient, um nachhaltige, skalierbare und wirtschaftliche Lösungen effizient umzusetzen.
Martin Schuy
SUSTAINABUILT® | CONTRACTING-ENERGY® | Projektentwicklung | Holzbau | Serielles Bauen
  • 00:00 Uhr
  • Nieper-Bau | HTWK

BIM im Holzbau: Zukunft beginnt jetzt
Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Effizienz sind die Grundlage für die Zukunft des Bauens. Wir zeigen smarte Strategien, die es ermöglichen, bereits heute präzise Planung, klugen Ressourceneinsatz und digitale Prozesse miteinander zu verbinden - für einen innovativen und nachhaltigen Holzbau
Sara Schmidt
Expertin IFC, Scan2BIM | SEMA, Wildpoldsried
Swen Niebann
Chief Technology and Product Officer (CTPO) | BuildTec Software Group
  • 00:00 Uhr
  • Nieper-Bau | HTWK

Vom Handwerk zur Innovation
Joshua Brett
Gründer HB Brett Holzbau, Brett Immobilien & timberleicht | Sigma²
  • 00:00 Uhr
  • Nieper-Bau | HTWK

Robotik im Holzbau
Martin Dembski
Master of Science (M.Sc.), Tutor | HTWK Leipzig
  • 00:00 Uhr
  • Nieper-Bau | HTWK

Zukunftspotentiale in der Vorfertigung und Automatisierung
Wie entwickelt sich die Baubranche und der Holzbau in Bezug auf die Vorfertigung und Automatisierung? Welche technologischen Ansätze werden uns in Zukunft häufiger begleiten und wie könnte die Produktion der Zukunft aussehen? Diese und weitere Fragen diskutiere ich gerne mit Ihnen auf der EASTWOOD.
Dr. Stefan Bockel
WEINMANN Holzbausystemtechnik GmbH
  • 00:00 Uhr
  • Nieper-Bau | HTWK

Moderation Tag 2
Auch am zweiten Kongresstag moderieren Prof. Dr.-Ing. Alexander Stahr von der HTWK Leipzig und Malte von Lüttichau von der RM Rudolf Müller Mediengruppe den Kongress.
Prof. Dr.-Ing. Alexander Stahr
Alexander Stahr ist promovierter Bauingenieur und seit 2010 Professor für Tragwerkslehre an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) in Leipzig. Kernanliegen seiner schwerpunktmäßig im Studiengang Architektur angesiedelten Lehre ist die Vermittlung eines Gefühls für den Kräftefluss in Konstruktionen mit Hilfe der (bildhaften) Methoden der grafischen Statik sowie durch Anwendung digital-parametrischer Werkzeuge.
Malte von Lüttichau
Malte von Lüttichau ist bei RM Rudolf Müller Programmleiter im Geschäftsfeld Bauausführung & Handel, zu dem auch die Marken DDH Das Dachdecker-Handwerk, bmH bauen mit Holz, Der Zimmermann und EASTWOOD gehören.


Eine Collage von Impressionen der EASTWOOD 2024 Veranstaltung mit verschiedenen Rednern und Teilnehmern.

Das Bild zeigt das Logo von Holzbau Kompetenz Sachsen mit einem stilisierten Baumring und dem Schriftzug.

UNSERE PARTNER

Die EASTWOOD wird auch in diesem Jahr getragen durch ein breites Partnernetzwerk der Holzbaubranche.
Wir sind stolz auf die Unterstützung durch folgende Unternehmen: