Im August 1888 unternahm Berta Benz die erste Fernfahrt mit einem Automobil. Seitdem treiben Industrie und Forschung die Entwicklungen in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Sicherheit und Komfort immer weiter an, wodurch das Auto das meistgenutzte Verkehrsmittel im Personenverkehr in Deutschland ist.
Die zunehmenden Trends und Notwendigkeit in Richtung Digitalisierung, Klimafreundlichkeit und Automatisierung bringen einen Wandel in die Mobilität von heute. Der Fokus liegt immer mehr auf neuen technologischen Entwicklungen im Bereich der Antriebskonzepte, Assistenzsysteme und Kommunikation.
Das Haus der Technik bietet Seminare und Tagungen rund um die Themen Digitalisierung, Fahrzeugtechnik und -ausstattung sowie (E-)Mobilität und Interieur an. In regelmäßig aktualisiert Veranstaltungen geben erfahrende Referenten aus Industrie und Forschung ihr Wissen direkt an Sie weiter. Dabei erfolgt die Durchführung entweder als Präsenz- oder Online-Seminar oder als Hybridveranstaltung. Für die online Teilnahme steht Ihnen der digitale Campus hdt+ zur Verfügung.
Folgende Themen werden aktuell angeboten (Seminar, Online-Seminar, Hybrid-Seminar):
- Abgasemissionen
- ADAS
- Antennentechnik
- Automobilbeleuchtung
- Automobilelektronik
- Automotive Ethernet
- Batterietechnik
- Bussysteme
- Crashanforderungen und Sicherheitskonzepte für E-Fahrzeuge
- digitaler Zwilling
- Einsatz künstlicher Intelligenz
- Elektrifizierung
- elektrische Antriebe
- Elektromobilität
- Elektromobilität, EMV
- Elektromobilität und ÖPNV
- Emissionen
- EU-Typengenehmigungsverfahren
- Fahrerassistenzsysteme, Hoch- und vollautomatisiertes Fahren
- Fahrdynamikreglung und Fahrsicherheitssysteme
- Fahrdynamik und Fahrwerk
- Fahrzeug Aerodynamik
- Fahrzeugklimatisierung
- Fahrzeugsitze
- Grundlagen E-Mobilität und Ladeinfrastruktur
- HV-Bordnetze
- Hybridantriebe
- induktives Laden, Spannungswandle DC-DC
- Interieur
- IoT Funksysteme
- ISO 26263
- Kleinantriebe
- Konfigurationsmanagement
- Kraftfahrzeugakustik
- Leistungselektronik
- Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen
- Leistungselektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen
- Lithium Ionen Batterien
- Regelungstechnik
- Relais
- Schäden an Verbrennungsmotoren
- Schwingungsanalyse
- Sensoren im Automobil
- Sensoren zur aktiven und passiven Sicherheit
- sichere Bordnetze
- Steckverbinder im KFZ
- Systemverständnis Elektromobilität
- Toleranzmanagement
- Traktionsmotoren
- Umgang mit Hochvoltfahrzeugen bei Rettungsarbeiten
- Verbrennungsmotoren
- Vibrationen und Geräusche bei E-Antrieben
- V2G Vehicle to Grid.
- Wechselwirkung Motor-Frequenzumrichter
- Zündsysteme
- 48V