Kategorie: Alle News

Logo der Firma ApoRisk GmbH
ApoRisk GmbH

Retaxfalle bei individuellen Rezepturen: Die Rolle der Aporisk Retaxversicherung

In der Apothekenpraxis kommt es immer wieder zu Herausforderungen bei der Abgabe von Rezepturen, insbesondere wenn es um spezielle Mischungen wie Harnstoff, Nystatin & Co. für Erwachsene geht. Die korrekte Herstellung und Abgabe dieser individuell angefertigten Arzneimittel ist von großer Bedeutung für die Behandlung der Patienten, birgt jedoch auch das Risiko von Retaxationen durch die Krankenkassen.

auf aporisk.de weiterlesen

Logo der Firma ApoRisk GmbH
ApoRisk GmbH

Retaxation: Austauschpflicht bei Verbandstoffen - Herausforderungen und Lösungsansätze

Die Frage der Austauschpflicht bei Verbandstoffen ist derzeit ein wichtiges Thema im Apothekenwesen. Retaxationen, also die Rückforderung von Vergütungen durch die Krankenkassen, werden immer wieder bei der Abgabe von Verbandstoffen an Patienten geltend gemacht. Insbesondere bei der Verwendung von rabattierten Verbandstoffen, die von den Krankenkassen vorgeschrieben werden, besteht die Gefahr einer Retaxation, wenn die Apotheke stattdessen einen nicht rabattierten Verbandstoff abgibt.

auf aporisk.de weiterlesen

Logo der Firma ApoRisk GmbH
ApoRisk GmbH

Echte und Unechte Schäden in Apotheken: Bedeutung für Patientensicherheit und Kundenvertrauen

In Apotheken sind Schäden, sei es durch menschliches Versagen oder technische Mängel, ein Thema von großer Bedeutung. Die Sicherheit der Patienten und Kunden steht hier an oberster Stelle. Doch nicht alle Schäden sind tatsächlich real oder physisch. In diesem Bericht werden sowohl echte als auch unechte Schäden in Apotheken betrachtet, um ein besseres Verständnis für deren Auswirkungen und Präventionsmaßnahmen zu schaffen.

auf aporisk.de weiterlesen

Logo der Firma ApoRisk GmbH
ApoRisk GmbH

Vorort-Apotheken mit E-Rezept stärken

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet unaufhaltsam voran, und das E-Rezept gilt als ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Mit dem E-Rezept sollen Patientinnen und Patienten zukünftig ihre ärztlich verschriebenen Medikamente elektronisch erhalten und direkt in ihrer Apotheke vor Ort einlösen können. Diese Entwicklung wirft jedoch auch einige Herausforderungen und Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf die Absicherung der Cyberrisiken.

auf aporisk.de weiterlesen

Logo der Firma ApoRisk GmbH
ApoRisk GmbH

Patientenindividuelle Verblisterung auf dem Vormarsch

In der Apothekenbranche gewinnt die patientenindividuelle Verblisterung von Medikamenten zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Apotheken bieten diese Serviceleistung an, um Patienten eine optimale und bequeme Versorgung mit ihren verschreibungspflichtigen Medikamenten zu ermöglichen. Die patientenindividuelle Verblisterung beinhaltet das Zusammenstellen der Medikamente in vordosierten Blisterverpackungen, die je nach Einnahmezeitpunkt und Dosierung des Patienten angepasst sind.

auf aporisk.de weiterlesen

Logo der Firma ApoRisk GmbH
ApoRisk GmbH

PKV-Verband erkundet Einsparpotenziale bei Zyto-Zubereitungen für Krebspatienten

Die Berichte über mögliche millionenschwere Einsparungen in der ambulanten Versorgung mit Zyto-Zubereitungen haben auch das Interesse des PKV-Verbands geweckt. Wie sich herausstellt, sind die Kosten für die Versorgung von Krebspatientinnen und -patienten für private Versicherer sogar noch höher als für gesetzliche Krankenkassen. Daher bemüht sich auch die private Krankenversicherung (PKV) um mögliche Sparmaßnahmen bei Zyto-Zubereitungen.

auf aporisk.de weiterlesen

Logo der Firma ApoRisk GmbH
ApoRisk GmbH

Psychische Erkrankungen dominieren Krankenhaus-Behandlungen bei Kindern und Jugendlichen

Laut den aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen im Jahr 2021 die häufigste Ursache für Krankenhaus-Behandlungen von Kindern und Jugendlichen. Von insgesamt 427.600 Patienten im Alter von zehn bis 17 Jahren, die in Krankenhäusern behandelt wurden, mussten knapp 81.000 aufgrund von Seelenleiden stationär behandelt werden.

auf aporisk.de weiterlesen

Logo der Firma ApoRisk GmbH
ApoRisk GmbH

Eine solide Finanzplanung für Apotheker: Wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden

Als Apotheker sind Sie täglich mit der Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Patienten und Kunden betraut. Doch inmitten dieser beruflichen Herausforderungen ist es ebenso wichtig, Ihre eigenen Finanzen nicht zu vernachlässigen. Eine solide Finanzplanung spielt eine entscheidende Rolle, um sowohl Ihre persönlichen als auch beruflichen Ziele zu erreichen und finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

auf aporisk.de weiterlesen

Logo der Firma ApoRisk GmbH
ApoRisk GmbH

Aufwendungen für eine operative Fettabsaugung (Liposuktion)

Die Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) bezüglich der Anerkennung von Aufwendungen für eine operative Fettabsaugung (Liposuktion) als außergewöhnliche Belastung ist ein bedeutender Schritt für Patienten, die unter einem Lipödem leiden. Das Urteil bestätigt, dass ab dem Jahr 2016 ein vorheriges amtsärztliches Gutachten oder eine ärztliche Bescheinigung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung nicht mehr erforderlich ist, um die Kosten einer Liposuktion steuerlich abzusetzen.

auf aporisk.de weiterlesen

Nahtlose Integration unterschiedlicher Systeme

x-tention Produkte weisen einen hohen Grad an Interoperabilität auf und können tief in die primären Bestandsysteme von Kliniken integriert werden. Dies vereinfacht nicht nur die Nutzung für Ihre Leistungserbringer, sondern ermöglicht gleichzeitig den effizienten Datenaustausch zwischen Behandlern und Patienten. Wir freuen uns, eine große Auswahl unserer interoperablen Lösungen auf der DMEA 2023 zu präsentieren und im Rahmen von Vorträgen sowie am x-tention Messestand vorzustellen.

auf x-tention.com weiterlesen

Patientenportal „Curamenta“ ist seit Herbst erfolgreich in Betrieb

Seit September 2022 steht das Patientenportal „Curamenta“ ersten Betroffenen als sicheres und professionelles Angebot bei psychischen Erkrankungen zur Verfügung. Die dreistufig aufgebaute Gesundheitsplattform informiert unter curamenta.de über Krankheitsbilder, Diagnose- und Behandlungsabläufe und bietet im speziell geschützten personalisierten Bereich umfangreiche Funktionalitäten für eine digital gestützte Behandlung.

auf x-tention.com weiterlesen

Logo der Firma Objectivity GmbH
Objectivity GmbH

Fernüberwachung von Patienten (Remote Patient Monitoring) - Vorteile für Gesundheitsorganisationen & Patienten

Die Fernüberwachung von Patienten nutzt Technologie zur Gesundheitsversorgung, um den Zustand von Patienten außerhalb des klinischen Umfelds zu überwachen. Lösungen, die RPM-Funktionen nutzen, übertragen Daten digital zwischen Patienten und Leistungserbringern. Diese Arten von Anwendungen werden häufig eingeführt, um die personalisierte Versorgung zu verbessern und gleichzeitig Patienten zu befähigen, mehr Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen.

auf objectivity.de weiterlesen

Integrierte Lösungen für KHZG-konforme Patientenportale

Auf der Basis der Orchestra eHealth Suite stellt x-tention Krankenhäusern maßgeschneiderte Lösungen für Patientenportale zur Verfügung. Neben dem Zugriff auf Dokumente, Bilddaten sowie strukturierte medizinische Daten können die Patienten selbst über die Upload-Funktionalität oder das Ausfüllen von Formularen wichtige Informationen und Daten über das Portal zur Verfügung stellen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der DMEA 2022 in Berlin. Sie finden uns am Stand B-105 in Halle 4.2.

auf x-tention.com weiterlesen

Medizinische Daten über Systemgrenzen hinweg übermitteln

Die Softwarelösungen von x-tention unterstützen internationale Standards und fördern damit Interoperabilität im Gesundheitswesen. Ob IHE, FHIR, DICOM, SNOMED CT, LOINC, Apps, ISiK, Primär- und Expertensysteme oder Cloudlösungen und Portale, wir entwickeln mit und für Sie die passende Gesamtlösung. Durch die so geschaffene Interoperabilität profitieren Betreiber, administrative Mitarbeiter, Leistungserbringer und Patienten gleichermaßen. Erfahren Sie mehr zum Thema Interoperabilität auf der DMEA

auf x-tention.com weiterlesen

Maßgeschneiderte Lösungen für Leistungserbringer und Patienten

Als einer der wenigen Gesamtlösungsanbieter bieten wir Kunden im europäischen Gesundheits- und Sozialwesen einen umfassenden Service sowie eine große Produktvielfalt im Bereich Datenaustausch, IT-Sicherheit und Vernetzung aller Akteure -bis hin zu den Patienten. Unser Portfolio umfasst maßgeschneiderte Eigenentwicklungen ebenso wie die Implementierung von etablierten Softwareprodukten bekannter Partner. Mehr erfahren Sie unter x-tention.com

auf x-tention.com weiterlesen

Logo der Firma EUROMATE GMBH
EUROMATE GMBH

Coronaviren aus dem Wartezimmer verbannen

Coronafalle Arztpraxis? Kann ich noch bedenkenlos zum Arzt gehen? Stecke ich mich am Ende im Wartezimmer mit Covid-19 an? Viele Patienten sind seit Beginn der Pandemie und erst recht mit den derzeit rasant steigenden Infektionszahlen verunsichert – und manch einer schiebt wichtige oder sogar notwendige Arztbesuche auf. Nur bis wann? Schon vor Ausbruch der Covid-19-Pandemie hatte so manch einer, besonders in der Erkältungs- und Grippezeit, ein ungutes Gefühl bei längerer Wartezeit im Wartezimmer.

auf euromate-luftreiniger.de weiterlesen

Radiologen sehen Verbesserungsbedarf bei der Versorgung herzkranker Patienten mit Magnetresonanztomografie und Computertomografie

Erkrankungen des Herzens gehören zu den häufigsten Leiden in Deutschland, können aber durch rechtzeitige Diagnostik und Therapie oft erfolgreich behandelt werden. Mithilfe kardiovaskulärer, radiologischer Bildgebung lassen sich viele Herzerkrankungen frühzeitig und minimal invasiv erkennen.

auf drg.de weiterlesen

Logo der Firma Objectivity GmbH
Objectivity GmbH

4 Trends im Gesundheitswesen, die Sie im Auge behalten sollten

Während wir beginnen, nach vorne zu blicken und über die Veränderungen nachzudenken, die während der COVID-19-Pandemie stattgefunden haben, verändert sich der medizinische Sektor weiter, um den Patienten die Pflege zu bieten, die sie benötigen. 2021 hat viele neue Technologietrends hervorgebracht, die darauf abzielten, dem Bedarf der Branche nach schneller und noch genauer Datenverarbeitung und optimierter Servicebereitstellung zu entsprechen.

auf objectivity.de weiterlesen

Steuerfreiheit von Heilbehandlungen auch ohne ärztliche Verordnung?

Ein Physiotherapeut behandelte seine Patienten nach Auslaufen der vorliegenden Rezepte weiter. Er behandelte die Umsätze aus den Folgebehandlungen, ebenso wie die ursprünglichen Behandlungen, als steuerfreie Umsätze. Nachdem dem Finanzamt dies im Rahmen einer Umsatzsteuersonderprüfung aufgefallen war, forderte es 19 % Umsatzsteuer auf diese Umsätze nach.

auf dhpg.de weiterlesen

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.