QR-Code für die aktuelle URL

Event ID: 36187

EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH Freiberger Straße 37 01067 Dresden, Deutschland http://www.eipos.de

Brandsimulationsmodell FDS - Einführung und Anwenderschulung

Seminar

Webcode: UDS108

Ziel

Im Seminar werden Grundlagen des Feld-/CFD-Modells FDS (Fire Dynamics Simulator) dargelegt und anhand eines Praxisbeispiels erläutert. Teilnehmer gewinnen einen Einblick in die Anwendung dieses Brandsimulationsprogrammes im Rahmen der Erstellung des Brandschutzkonzeptes, lernen die Rand- bedingungen zu definieren und die Berechnungsergebnisse richtig zu interpretieren und zu bewerten.

Die Teilnehmer sollen befähigt werden, mit dem Programm FDS Temperaturbeanspruchungen und Rauchausbreitungen für einfache Gebäudestrukturen zu ermitteln sowie die erforderlichen Maßnahmen für die Entrauchung mit diesem Programm zu berechnen.

Aus dem Inhalt

Grundlagen der CFD-/Feldmodelle
  • Rechnerische Modellierung von Bränden
  • Abgrenzung des Anwendungsspektrums, typische Anwendungsfälle
  • Vor- und Nachteile gegenüber Zonenmodellen
Durchführung und Auswertung von Simulationsberechnungen
  • Definition der Rand- und Anfangsbedingungen
  • Eingangsgrößen, benutzerdefinierte Basisdaten
  • Datensätze, Erstellung Eingabedatei
  • Auswertung und Darstellung der Ergebnisse, Dokumentation der Simulation und der Ergebnisse
Validierung und Verifikation

Anwenderschulung - Durchführung und Ausübung an Beispielen

  • Erarbeiten eines FDS Modells einschl. Festlegung der Randbedingungen/Brandszenarien zum Nachweis der Entrauchung einer kleinen eingeschossigen Halle, anschließend an einem komplexe- ren Modell mit zwei Räumen einer Wohnung, sowie der Modellierung des Abbrandes
Dozent

Dipl.-Ing. Thomas Kolb
Brandschutzsachverständiger und Geschäftsführer der Brandschutzconsult GmbH & Co. KG in Ettenheim sowie Lehrbeauftragter für Brandschutz an der Universität Stuttgart

Abschluss

EIPOS-Teilnahmebescheinigung

Zusätzliche Informationen

Für die Einführung in das Rechenprogramm ist ein eigener Laptop mitzubringen, der mindestens folgende Systemvoraussetzungen erfüllt:
  • Windowsbasiertes Betriebssystem ab Windows XP und Administratorenrechte
  • freier Festplattenspeicher mind. 2 GB
  • Microsoft Excel ab Version 2002 (oder vergleichbare Tabellenkalkulation)
Die entsprechenden Programmversionen können dann vor Ort direkt auf Ihrem Laptop installiert werden. Der Benutzer muss für die Installation der Programme Administratorrechte besitzen. Außerdem sollte ein normaler Taschenrechner (am besten mit den gängigen wissenschaftlichen Funktionen) mitgebracht werden. 

Es besteht auch die Möglichkeit, nur den 1. Seminartag zu buchen. Dies ist ggf. für Ingenieure und Architekten interessant, die nicht selbst Brandsimulationen durchführen, sondern Ergebnisse aus Simulationsrechnungen prüfen.

Dieses Seminar ist auch als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte im Sinne der Richtlinie 'Brandschutzbeauftragte' vfdb 12-09/01:2020-12 geeignet.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.