QR-Code für die aktuelle URL

Event ID: 34383

EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH Freiberger Straße 37 01067 Dresden, Deutschland http://www.eipos.de
Ansprechpartner:in

Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz - Online - Fachfortbildung

.

Webcode: GTB1O

Ziel

Aufgabe des Fachplaners für gebäudetechnischen Brandschutz ist es, im Rahmen eines ganzheitlichen Brandschutzkonzeptes technische Brandschutzmaßnahmen sinnvoll mit baulichen Maßnahmen zu koppeln und Problemen bei der baulichen Durchdringung vorzubeugen.

Im Rahmen der Fachfortbildung wird in anwendungsorientierten Seminaren Fachwissen im vorbeugenden baulichen Brandschutz und in der brandschutztechnischen Planung von Haus- und Sicherheitstechnik vermittelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Planung und Ausführung von Leitungs-und Lüftungsanlagen.

Zielgruppe

Ingenieure für Ver- und Entsorgungstechnik aus der Planung, Ausführung, Überwachung und Industrie oder dem Gebäudemanagement mit Berufserfahrung in der Bauwirtschaft, Bauingenieure, Architekten sowie technische Berater für Brandschutzprodukte und -systeme

Nutzen

Vier fachlich ineinandergreifende Online-Module werden zu einer zielgerichteten, praxisorientierten und standortunabhängigen Weiterbildung verbunden. Das digitale Lernformat kombiniert Selbstlernphasen mit Wissenstests zur Kontrolle des Lernfortschritts und darauf aufbauenden Live-Online-Seminaren. Dies ermöglicht zeitlich flexibles Lernen und den direkten Austausch mit erfahrenen Fachdozenten und anderen Kursteilnehmern zu festen Terminen. 
  • Akademisch fundiert und praxisorientiert
  • Individuelle Flexibilität in Selbstlernphasen
  • Live-Online-Seminare zu festen Terminen
  • Wissenstests zur Kontrolle des Lernfortschritts
  • Networking und Austausch
  • EIPOS-Lernplattform – selbstbestimmt zu Hause lernen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen und Nachschlagewerke
Zugangsvoraussetzungen
  • akademischer Abschluss in einem technischen bzw. baufachlichen Bereich oder
  • einschlägiger Berufsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Bauwirtschaft
Die Zulassung von Teilnehmern mit abweichenden Voraussetzungen ist auf Anfrage möglich.

Aus dem Inhalt

Modul 1: Grundlagen und Vorschriften des Brandschutzes (16 UE)
  • Bauordnungsrechtliche Grundlagen und Begriffe
  • Brandschutznachweis/-konzept als Arbeitsgrundlage
  • Baustoffe, Bauprodukte und Bauarten
Modul 2: Abwehrender Brandschutz (8 UE)
  • Brand- und Löschlehre
  • Brandbekämpfung
  • Schnittstellen Abwehrender Brandschutz – TGA-Planung
Modul 3: Gebäudetechnischer Brandschutz (53 UE)
  • Leitungsanlagen
  • Leitungsführung unterhalb von Systemböden
  • Sicherheitsstromversorgung/-beleuchtung, elektrische Be-triebsräume
  • Funktionserhalt von elektrischen Leitungsanlagen
  • Lüftungsanlagen
  • Befestigungssysteme der technischen Gebäudeausrüstung
  • Abweichungen im gebäudetechnischen Brandschutz
  • Brandschutz mit Trockenbausystemen
  • Brandschutz mit Trockenbausystemen – Planung und Aus-führung
  • Planungsübungen: Brandschutz bei haustechnischen Anlagen
Modul 4: Anlagentechnischer Brandschutz  (28 UE)
  • Grundlagen der Rauch- und Wärmeableitung
  • Brandmelde- und Alarmierungsanlagen
  • Brandmelde- und Alarmierungsanlagen – Konsultation und Vertiefung
  • Wasserlöschanlagen
  • Virtuelle Exkursion „Sprinkleranlagen“
  • Gaslöschanlagen und Sonderlöschanlagen
Dozent

Erfahrene Fachingenieure, Sachverständige, leitende Mitarbeiter von Fachbehörden und Berufsfeuerwehren u.a. Dipl.- Ing. Manfred Lippe, Dipl.-Ing. (FH) Andreas Koch, Frank Möller, Dipl.-Ing. (FH) Hanno Werning

Prüfung

schriftliche Prüfung, Belegarbeit, mündliche Prüfung

Abschluss

Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)

Vertiefung

Nach erfolgreichem Abschluss (Prädikat mindestens "befriedigend") besteht die Möglichkeit der Vertiefung in den berufsbegleitenden Fachfortbildungen

Sachverständiger für gebäudetechnischen Brandschutz

Sachverständiger für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung

Zusätzliche Informationen

Wenn Sie sich lieber in einem Präsenzkurs zum "Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz" qualifizieren möchten, finden Sie hier Lehrinhalte & Termine >>

Ansprechpartner:in

Dipl.-Ing.-Ök. Petra Schlopsnies ()

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.