QR-Code für die aktuelle URL

Event ID: 41701

eye square GmbH Schlesische Str. 29-30 10997 Berlin, Deutschland http://www.eye-square.com
Ansprechpartner:in

KI in der Marktkommunikation – Verwirrungs-, Berührungs- und Entfremdungspotential

Die Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft (DWG) veranstaltet am 4. Juli 2024 in Berlin das Symposium "KI in der Marktkommunikation – Verwirrungs-, Berührungs- und Entfremdungspotential", eine Präsenzveranstaltung zum Thema digitale Innovation und Transformation in der Wirtschafts- und Businesswelt.

Unser Unternehmen freut sich darauf, Sie in diesem Jahr als Gastgeber des DWG-Symposiums in unserem Berliner Hauptsitz begrüßen zu dürfen. Das internationale Marktforschungsinstitut eye square wird am 04. Juli den 12. DWG-Effizienztag der Gesellschaft als Symposium ausrichten und mit Ihnen aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen zum Einsatz von KI in der Marktkommunikation diskutieren.

Vormittags erwarten Sie Themen wie KI in sozialen Medien und digitale Markentransformation. Am Nachmittag steht KI in der empirischen Humanwissenschaft und KI in der Kunst im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Freuen Sie sich auf eine hochkarätige Vortragsrunde mit renommierten Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis, die Ihnen spannende Einblicke in die Nutzung von KI bieten. Erfahren Sie, wie KI in Zukunft unsere Wahrnehmung von Marken, Marktkommunikation und die Konstruktion von Wirklichkeit verändern wird.

Jetzt Frühbucherrabatt erhalten!

 

Die Sprecher und Sprecherinnen des Symposium sind:

  • Albert Wegner, concept m Institute
  • Dirk Ziems, concept m Institute
  • Dr. Josef Wieneke, Gemeinde St. Matthias Berlin
  • Dr. Julia Nitschke, eye square
  • Jan Kuhlen, Enquete Kommission Künstliche Intelligenz des Dt. Bundestages
  • Michael Schießl, eye square
  • Prof. Dr. H. Dieter Dahlhoff, DWG e.V.
  • Prof. Dr. Jana Möller-Herm, FU Berlin
  • Prof. Dr. Jürgen Schulz, Universität der Künste
  • Prof. Dr. Sabine Fischer, Universität der Künste und Universität St.Gallen
  • Prof. Dr. Tobias Heußler, Wiesbaden Business School
  • Roman Lipski, KI-Künstler
  • Svenja Lorenz, Universität der Künste
  • Veronica Ebenfeld, concept m Institute
 
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten von eye square in Berlin-Kreuzberg statt. Den Abschluss bildet eine START-UP Pitch-Night. Wir bieten eine Bühne für die besten (KI)-Ideen. Diese werden in einer fünf- bis zehnminütigen Kurzpräsentation vorgestellt. Der beste Pitch wird mit 500 Euro prämiert!

 

 

Ansprechpartner:in

Marketing Team ()

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.