QR-Code für die aktuelle URL

Event ID: 36642

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V. An der Akademie 5 73760 Ostfildern, Deutschland http://www.tae.de

Bauwerksdiagnose zur Erhaltung von Ingenieurbauwerken

Eine sachgerecht durchgeführte Bauwerksdiagnose ist die Grundlage zur Erhaltung der Standsicherheit und Verkehrssicherheit von Bauwerken aus Beton und Stahlbeton. Darüber hinaus ist sie unabdingbar zur Planung einer bedarfsgerechten Instandsetzung. Gerade bei Ingenieurbauwerken ist das Verständnis der Schadensursachen, speziell der verschiedenen Formen von Korrosion, besonders wichtig. Die Auswahl der möglichen Prüfverfahren basiert auf der richtigen Einschätzung der Schadensursache(n). In diesem Kurs werden die Grundlagen einer sachgerechten Bauwerksdiagnose vermittelt, sodass am Ende Schadensursache, Schadensumfang und Schadensgrad innerhalb der Möglichkeiten und Grenzen von konventionellen und zerstörungsfreien Prüfverfahren (ZfP) feststehen. Dazu lernen die Teilnehmenden mögliche Verfahren zur Bauwerksdiagnose kennen, wobei diese anhand von kommentierten Videosequenzen präsentiert und deren Möglichkeiten und Grenzen an Praxisbeispielen erläutert werden.

Ziel der Weiterbildung

Die Teilnehmenden lernen Schadensmechanismen und mögliche Prüfverfahren sowie deren Möglichkeiten und Grenzen kennen, sodass sie in der Lage sind, eine sachgerechte Bauwerksdiagnose zur Erhaltung von Ingenieurbauwerken zu planen, selbst durchzuführen oder zu beurteilen. Jeder Teilnehmende wird in die Lage versetzt, Schadensursachen umfassend zu beurteilen, den Schadensumfang im Hinblick auf eine spätere Ausschreibung bestmöglich zu bestimmen und den Schadensgrad der Konstruktion bzw. des Baustoffs zeitlich in die Schadensgeschichte einzuordnen.

Die Grundlagen werden über live und online kommentierte Präsentationen und individuellen Chat vermittelt. Das Praxiswissen wird über kommentierte Videosequenzen erschlossen und kann im Nachgang zum Online-Kurs mit einer eintägigen Praxisübung vertieft werden.
Der qualitativ hochwertige Live-Online-Kurs ermöglicht es Ihnen, an Ihrem Arbeitsplatz relevante Fachkenntnisse in kurzen Lerneinheiten aufzubauen bzw. aufzufrischen, anzuwenden und anschließend mit dem Referenten zu diskutieren.

Teilnahmebescheinigung
Die erfolgreiche Kurs-Teilnahme wird bescheinigt.

HINWEIS
Diese Veranstaltung wird von der Technischen Akademie Esslingen als Weiterbildung für Sachkundige Planer gemäß ABB-SKP mit einem Umfang von 32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten anerkannt.

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung für die Fachrichtung Architektur (nur mit Berufserfahrung) mit einem Umfang von 29 Unterrichtsstunden anerkannt (nicht für AiP/SiP).

Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.