QR-Code für die aktuelle URL

Event ID: 42663

Wbildung Akademie GmbH Niedernhäuser Mühle 8 64405 Fischbachtal, Deutschland http://wbildung.de/
Ansprechpartner:in

Integration von MS Copilot in Microsoft Office

EFFIZIENZSTEIGERUNG UND NEUE MÖGLICHKEITEN

LIVE Online-Seminar

Microsoft 365 Copilot ist wie ein smarter Assistent für Office-Programme. Es versteht, was Sie sagen oder schreiben, und hilft Ihnen, schneller und besser in Word, Excel, PowerPoint und Outlook zu arbeiten.

Es hält sich dabei an Datenschutzregeln und ist einfach zu benutzen.

MS Copilot gibt es auch fürs Handy und den Browser, wo es Ihnen beim Schreiben und sogar beim Bilder-Erstellen hilft.

Das neue MS Copilot Pro kann noch mehr und passt sich ganz Ihrem Arbeitsstil an, um Sie individuell zu unterstützen!

Microsoft 365 Copilot kann direkt in den Office-Anwendungen wie Word, Excel, Outlook, PowerPoint und Teams integriert werden und nutzt Unternehmensdaten für personalisierte, kontextbezogene Unterstützung. Es kombiniert die Fähigkeiten von großen Sprachmodellen mit spezifischen Unternehmensdaten und -richtlinien, bietet Echtzeit-Unterstützung und ist direkt in den Arbeitsfluss integriert, was ChatGPT in dieser spezifischen, integrierten Form nicht leisten kann.

Dauer: 3,5 Stunden
Kosten: EUR 490, — zzgl. MwSt.

INHALTE DES ONLINE-SEMINARS „INTEGRATION VON MS COPILOT IN MICROSOFT OFFICE“
  • Einführung in MS Copilot: Möglichkeiten, Vorteile und Einsatzgebiete.
  • MS Copilot und Pro Copilot.
  • Schritt-für-Schritt Anleitung zur Einrichtung von MS Copilot in Office 365.
  • Praktische Anwendungsbeispiele von MS Copilot in Word: Von der Texterstellung bis zur Dokumentenanalyse.
  • Effizienzsteigerung in Excel: Datenanalyse und -visualisierung mit Unterstützung von MS Copilot.
  • Automatische Erstellung eindrucksvoller Prätentionen in PowerPoint durch Copilot & Designer.
  • Zeitmanagement und Kommunikationsoptimierung in Outlook mit Hilfe von MS Copilot.
  • Sicherheitsaspekte: Datenschutz und Compliance im Umgang mit MS Copilot.
  • Anwendungsübungen und Szenarien zur Vertiefung der Kenntnisse.
  • Diskussionen und Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmer*innen.
METHODIK

In unserem Programm erwartet Sie ein reichhaltiges Angebot: Expert*innen geben Einblicke in Präsentationen und Vorträge. Interaktive Workshops und praktische Übungen ermöglichen das direkte Anwenden des Gelernten. Fallstudien und Szenarien aus der Praxis vertiefen das Verständnis. In Diskussionsrunden tauschen sich die Teilnehmenden aus und profitieren von den Erfahrungen anderer. Zudem bieten wir Zugang zu einer Vielzahl von Online-Ressourcen und Materialien für die Weiterbildung nach dem Online-Seminar.

Das Online-Seminar ist darauf ausgerichtet, den Teilnehmer*innen ein tiefgehendes Verständnis für die Möglichkeiten von MS Copilot in Microsoft Office zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, ihre Arbeitsprozesse zu optimieren und die Produktivität ihrer Teams zu steigern.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

Gerät und Internetverbindung: Sie benötigen einen funktionstüchtigen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet mit Lautsprechern. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, sei es über WLAN oder einen Festnetzanschluss.

Browserwahl: Die Online-Seminare finden über Zoom oder Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte zur Nutzung der Programme haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Zugangsdaten und Buchung: Die Buchung berechtigt nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie 24 Stunden vor Beginn in einer separaten E-Mail.

Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher/Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

IHR NUTZEN

In unserem Online-Seminar werden Sie die Grundlagen von MS Copilot verstehen und dessen transformative Rolle in der digitalen Arbeitswelt kennenlernen. Sie erlernen die Integration von MS Copilot in Microsoft Office 365 und wie Sie Ihre Arbeitsabläufe in Word, Excel, PowerPoint und Outlook durch die Automatisierung von Routineaufgaben optimieren können. Zudem werden Sie über die wichtigsten Sicherheitsaspekte und Datenschutzrichtlinien im Umgang mit MS Copilot informiert und erfahren, wie Sie MS Copilot effektiv in Teams und bei der Projektarbeit nutzen können.

Zeit- und Kostenersparnis: Sie müssen keine Reisezeit einplanen oder Reisekosten aufbringen, da Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen können.

Interaktive Teilnahme: Sie können Fragen über Ihr Mikrofon oder die Chat-Funktion stellen. Profitieren Sie von anderen Teilnehmenden und tauschen Sie sich aus.

Vielfältige Standorte: Praktisch ist auch, dass Sie sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen können.

TRAINERIN

Doris Bilik
ist seit 2010 selbständige IT-Trainerin und Beraterin. Zuvor war sie als Projektleiterin in verschiedenen Bereichen tätig, darunter E-Learning-Qualifizierungen, Qualitätsmanagement und als Datenschutzbeauftragte. Sie betreute das Blended-Learning-Seminar „Fachkraft Büroorganisation“ in Kooperation mit der Universität Münster und war verantwortlich für die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements sowie die Konzeption neuer Qualifizierungen. Ihre früheren Rollen umfassten auch die Projektleitung des Internet-Portals frauennrw.de und die EDV-Organisation und Administration. Als versierte Expertin im Bereich der digitalen Kommunikation und Büroeffizienz bietet Doris Bilik umfassende Trainings und Beratung an, die rund um Microsoft 365 und den neuesten Entwicklungen in KI-gestützten Anwendungen wie ChatGPT und Copilot bis hin zu fortschrittlichen Funktionen von MS Teams und SharePoint reichen.

Weitere Online-Seminare mit Frau Bilik finden Sie hier.

Ansprechpartner:in

Christian Menzel ()

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.