Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1206998

Anleihen Finder GmbH Hinter Hahn 21 65611 Brechen, Deutschland http://anleihen-finder.de
Ansprechpartner:in Herr Timm Henecker +49 6483 9186647

“Die Profitabilität ist Teil unserer DNA – wir lehnen Cash-Burn und Verluste ab“

Interview mit Dr. Dominik Benner, The Platform Group AG

(PresseBox) (Brechen, )
Debüt-Emission – heute hat die Zeichnungsfrist für die erste Unternehmensanleihe (ISIN: NO0013256834) der  The Platform Group AG begonnen. Bis zum 03. Juli 2024 können Anleger die vierjährige Anleihe mit einem Zielvolumen von 25 Mio. Euro ab einer Mindestzeichnungssumme von 1.000 Euro über die Börse zeichnen. Die als Nordic Bond und nach norwegischem Recht strukturierte Anleihe wird jährlich zwischen 8,00% und 9,00% verzinst. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Dominik Benner erklärt im Anleihen Finder-Interview die Hintergründe der Anleihe-Emission und stellt die The Platform Group und deren Geschäftsentwicklung vor.

Anleihen Finder: Sehr geehrter Herr Benner, nach dem Börsengang im vergangenen Jahr betritt die The Platform Group AG (TPG) nun auch das Anleihen-Parkett. Stellen Sie uns die TPG doch zunächst in wenigen Worten kurz vor: Was ist das Geschäftsmodell des Unternehmens, wie funktioniert das Plattform-Geschäft und wie verdienen Sie damit Ihr Geld?  

Dominik Benner: The Platform Group betreibt in 21 Branchen E-Commerce-Plattformen, dies auf Grundlage unserer eigenen Software. Unser Umsatz entsteht durch den Verkauf der Produkte auf diesen Plattformen, die Produkte stammen von Partnern, also Händlern und Herstellern. Wir erhalten bei allen Verkäufen Gebühren und decken für unsere Partner die komplette Wertschöpfung im E-Commerce ab, von der Content-Erstellung – inklusive Fotografie – über Payment bis hin zum Kundensupport.

Anleihen Finder: Sehen Sie sich in erster Linie als Software-Entwickler, als E-Commerce-Händler oder gar als Beteiligungsgesellschaft? Was ist das Besondere an Ihrem Gesamt-Konzept und warum setzen Sie sich damit am Markt durch?

„Wir sind ein Softwareunternehmen, welches damit Plattformmodelle in verschiedenen Branchen betreibt“

Dominik Benner: Dieser Frage begegnen wir häufig. Wir sind ein Softwareunternehmen, welches damit Plattformmodelle in verschiedenen Branchen betreibt. Da wir unsere Software nicht als SaaS-Modell an Kunden verkaufen, entstehen unsere Umsätze durch Verkäufe im E-Commerce. Und wir breiten unsere Lösungen in neue Branchen aus, dies meist durch Zukäufe, so dass wir inzwischen über 20 Übernahmen vollzogen haben. Und diese waren rückblickend doch recht erfolgreich.

Anleihen Finder: Wie kam es zur Fusion mit der fashionette AG? Und welchen Effekt hatte und hat der Börsengang auf das Unternehmen?

Dominik Benner: Zum Zeitpunkt unseres Einstiegs war fashionette ein Unternehmen im Luxushandel, hatte Verluste eingefahren und die Marktbewertung war sehr gering. Wir haben uns als TPG zugetraut, die Firma in eine Plattform zu drehen, die Restrukturierung vorzunehmen und wieder Gewinne zu erwirtschaften. Nach einem halben Jahr waren wir im Fazit positiv und haben uns dann entschieden, das eigene Familienunternehmen The Platform Group, welches immer profitabel war, zu fusionieren. So kam der Merger zustande und fashionette ist nun ein Teil der The Platform Group.

Anleihen Finder: Wie viele Unternehmen und Beteiligungen (aus welchen Bereichen) gehören aktuell zur Unternehmensgruppe? Können Sie uns einige Beispiele nennen. Und welche Kriterien müssen mögliche M&A-Ziele bzw. Beteiligungen erfüllen?

„Unsere Beteiligungen sind in vier Segmente gegliedert: Consumer Goods, Freight Goods, Industrial Goods und Service/Retail Goods”

Dominik Benner: Wir haben derzeit Plattformen in 21 Branchen und haben unsere Beteiligungen in vier Segmenten gegliedert: Consumer Goods, Freight Goods, Industrial Goods und Service/Retail Goods. Hierzu gehören Unternehmen wie die Maschinenplattform Gindumac, die weltweit Maschinen handelt, oder die Möbelplattform Möbelfirst, bei der über 500 Möbelhändler Luxusmöbel verkaufen. Wenn wir Übernahmen tätigen, achten wir sehr stark auf eine gesunde Struktur, ein positives EBITDA, eine diversifizierte Kundenstruktur und ein gutes technisches Verständnis – denn sonst würde das mit uns als Partner nicht funktionieren.

Anleihen Finder: Wie ist die weitere Strategie mit den Akquisitionen – bleiben diese im Bestand oder streben Sie den Verkauf nach einigen Jahren an?

Dominik Benner: Wir sind das Gegenteil von Private Equity: Wir halten Beteiligungen in der Regel für immer im Bestand. Denn wir verknüpfen diese sehr eng mit uns – TPG ist eine operative Holding, die wesentliche Leistungen wie Software, Online-Marketing, Finance, HR etc. zentral für die Beteiligungen erbringt, um so die Kosten zu senken und Umsätze zu erhöhen. Und man kann Firmen nicht einfach rauslösen, wenn sie so gut integriert sind.

„Wir halten Beteiligungen in der Regel für immer im Bestand, denn wir verknüpfen diese sehr eng mit uns“

Anleihen Finder: Zur operativen Entwicklung: Wie haben sich Umsatz, EBITDA und Gewinn in den letzten drei Jahren entwickelt? Inwieweit wächst die The Platform Group AG profitabel?

Dominik Benner: Wir haben als The Platform Group die letzten drei Jahre sehr gut gewirtschaftet: Unser Umsatz stieg von 241 Mio. auf 441 Mio. Euro im Jahr 2023, unser EBITDA hat sich im entsprechenden Zeitraum von 12 Mio. Euro auf 23 Mio. Euro fast verdoppelt und der Gewinn stieg auf 27 Mio. Euro. 2024 wollen wir weiter sehr profitabel wachsen. Für das laufende Jahr haben wir uns 480 Mio. Euro bis 500 Mio. Euro Umsatz und ein bereinigtes EBITDA zwischen 26 Mio. Euro und 30 Mio. Euro zum Ziel gesetzt. Die Profitabilität ist Teil unserer DNA – wir lehnen Cash-Burn und Verluste ab.

Anleihen Finder: Wie hoch ist das gegenwärtige Eigenkapital der The Platform Group – auch im Verhältnis zur Verschuldung des Unternehmens? Wie sieht darüber hinaus die Gesellschafterstruktur aus?

Dominik Benner: Das Eigenkapital betrug per 31.12.2023 81 Mio. Euro, die Bankverschuldung lag bei 70 Mio. Euro. Wir haben generell eine NetDebt-Quote des maximal 2,3-fachen EBITDA definiert – dies werden wir 2024 erreichen und sehen diese Quote für uns als sehr gesund an. Hauptaktionäre sind mit 70% die Benner Holding und mit 10% Paladin Asset Management.

Anleihen Finder: 
Wofür sollen nun die Anleiheerlöse von bis zu 25 Mio. Euro konkret verwendet werden? Warum ist eine Unternehmensanleihe für Ihre Vorhaben das passende Finanzierungsinstrument?

„Werden den Großteil des Betrages in M&A-Targets investieren, da sich derzeit extrem gute Investitionschancen bieten“

Dominik Benner: Wir haben drei Mittelverwendungen: Zum einen werden wir den Großteil des Betrages in M&A-Targets investieren, da sich derzeit extrem gute Investitionschancen bieten und wir diese auf einer sehr günstigen Bewertungsbasis erwerben können. Zum anderen werden wir weiter in unsere Software investieren, um diese noch skalierbarer für neue Branchen zu optimieren. Ein Teil der Anleiheerlöse ist für Tilgungen von Darlehen vorgesehen. Die Anleihe ist für uns ein gutes Instrument, da wir hier ohne Verwässerung der Aktionäre gezielt gute Unternehmen erwerben können, die einen hohen EBITDA-Beitrag für die Gruppe generieren.

Anleihen Finder: 
Für Ihre Premieren-Anleihe haben Sie sich für eine Strukturierung im Nordic Bond-Format entschieden. Welchen Effekt erhoffen Sie sich davon und warum bevorzugen Sie eine Emission nach norwegischem Recht und internationaler Struktur?

Dominik Benner: Wir haben sorgfältig in der Planung der Anleihe die zahlreichen Formate und Varianten geprüft. Letztlich war der Nordic Bond für uns die passende Variante. Dies auch vor dem strategischen Hintergrund, dass Investoren in der Region viel mehr vertraut sind mit Buy&Build-Strategien und hier zahlreiche Unternehmen sehr erfolgreich ähnliche Ansätze verfolgen.

Anleihen Finder: 
Wie sehen Ihre Zinstilgungs- und Refinanzierungspläne für den Nordic Bond aus?

Dominik Benner: Der starke Cashflow deckt die jährlichen Zinszahlungen komfortabel. Die geplante Anleihe hat eine Laufzeit von 4 Jahren mit endfälliger Struktur. Wie auch bei anderen Anleihen, wird die Refinanzierung rechtzeitig abhängig von den Marktbegebenheiten gestartet.

Anleihen Finder: Wo bergen Ihr Geschäftsmodell und der Plattform-Bereich besondere Risiken, wo sehen Sie Herausforderungen auf sich zukommen?

Dominik Benner: Wir sehen ehrlicherweise aktuell ein sehr gutes Marktumfeld. Sollten in Zukunft die Bewertungen für E-Commerce-Unternehmen wieder deutlich zulegen, halten wir uns zurück. Beim Plattform-Modell bestehen in der Regel keine sehr hohen Risiken, jedoch kann es zum Beispiel auf der regulatorischen Seite Neuerungen geben, die dann alle Onlinehändler betreffen.

Anleihen Finder: Sie haben kürzlich Ihre Jahresprognose angehoben. Wie sind Ihr Ausblick und die konkrete Zielsetzung für die kommenden Jahre? Wo wollen Sie mit der The Platform Group hin?

„Für 2025 haben wir bereits prognostiziert, den Umsatz auf mindestens 550 Mio. Euro zu steigern“

Dominik Benner: Die Jahresprognose 2024 haben wir angehoben, da wir ein sehr gutes erstes Quartal hinter uns haben und unsere Plattformen trotz unterschiedlichem Marktumfeld gute Zahlen verzeichnen. Für 2025 haben wir bereits prognostiziert, den Umsatz auf mindestens 550 Mio. Euro zu steigern, die bereinigte EBITDA-Marge soll dann zwischen 7% und 10% liegen. In der Zukunft haben wir vor, unsere Strategie des konservativen Wachstums und der gezielten M&A-Akquisitionen weiter fortzusetzen.

Anleihen Finder: Besten Dank, Herr Dr. Benner.

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.