Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1198227

ARENA2036 e.V. Pfaffenwaldring 19 70569 Stuttgart, Deutschland http://www.arena2036.de
Ansprechpartner:in Herr Lukas Hannig
Logo der Firma ARENA2036 e.V.

Neues Mitglied Gründermotor: Herzlich Willkommen!

Neues Mitglied Gründermotor: Mit Netzwerk und doppeltem Boden

(PresseBox) (Stuttgart, )
Der Forschungscampus ARENA2036 begrüßt den Gründermotor offiziell als neues Mitglied im Netzwerk. Die Public Private Partnership bringt zusammen was zusammengehört, um den für den Wirtschaftsstandort Deutschland so wichtigen Mittelstand nachhaltig in die nächste Generation zu überführen. Enge Partnerschaften zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und innovativen Start-ups aus The Länd knüpfen ein starkes Netz rund um die Innovationsplattform.

Nicht nur Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind wichtige Teile des ARENA2036-Ökosystems. Auch andere Netzwerke und Initiativen stützen und stärken das Rückgrat der Forschungs- und Entwicklungsarbeit in Stuttgart: Enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe und über Branchen-, Disziplinen- und Unternehmensgrenzen hinweg. „Wir müssen es schaffen, verschiedenartig fokussierte Netzwerke effektiv miteinander zu verschränken und einzelne Stärken in wirkungsvolle Synergien zu kreuzen. Dann können wir einer möglichst großen Vielfalt an Unternehmen und Organisationen Mehrwerte mit unseren Initiativen bieten.“, erklärt Dr. Clemens Ackermann, stellvertretender Geschäftsführer und Leiter der Forschungskoordination am Forschungscampus ARENA2036.

Für die Innovationskraft einer Region ist es besonders wichtig, eine gesunde und starke Gründer:innenszene heranzuziehen und zu pflegen. Die Partnerschaften mit dem Gründermotor, dem Cyber Valley und vielen weiteren, sowie die Gründung der Startup Autobahn und der Design Factory Stuttgart sind wichtige Bausteine im Engagement von ARENA2036 eine aktive und fruchtbare Start-up-Szene in der Region zu etablieren. Wachsende Unternehmen aus dem universitären Umfeld wie NAiSE, node Robotics oder ThingOS sind glänzende Beispiele für die Wirkungskraft der Bestrebungen.

ARENA2036-Geschäftsführer und Gründer Peter Froeschle betont die Zielsetzung: „Das Synergiepotenzial aus Partnerschaften zwischen Großunternehmen, Mittelstand und Start-ups weiterhin mit möglichst niedrigen Einstiegshürden zu heben, zählt auch in der dritten Förderphase zu den großen Zielen am Forschungscampus ARENA2036. Strategische Partnerschaften, wie beispielsweise mit dem Gründermotor sind dafür unerlässlich und dementsprechend freudig blicken wir voraus auf die gemeinsame Zukunft. Herzlich willkommen!“

Website Promotion

Website Promotion

ARENA2036 e.V.

ARENA2036 ist ein eingetragener Verein und fungiert als dynamische Plattform für die Erprobung und Nutzung von Innovationen und Technologien. Sie wird von über 60 Unternehmen und wissenschaftlichen Instituten getragen. Der Forschungscampus bietet einen fruchtbaren Nährboden für die Entwicklung innovativer Technologien – von Quantentechnologien über KI-Anwendungen bis hin zur umfassenden Nutzung von Datenräumen. Ziel ist es, diese zukunftsweisenden Entwicklungen der deutschen Industrie, dem Mittelstand und innovativen Start-ups zugänglich zu machen. In einem einzigartigen rechtlichen Rahmen wird eine intensive Zusammenarbeit ermöglicht, die auf die Weiterentwicklung der Mobilität und Produktion der Zukunft fokussiert ist.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.